1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Fröndenberg
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Fröndenberg

 

Bezirk: Hamm
Gemeindegründung: 01.01.1958
Kirchweihe:
Anschrift: Im Wiesengrund 2, 58730 Fröndenberg
Gemeindeschließung:
Gemeindestatus: Aktiv

Chronik der Gemeinde Fröndenberg

 

Gottesdienste

1950

Die ersten Gottesdienste finden in Fröndenberg in der Lutherschule statt.

01.01.1958

Die Kirchengemeinde Fröndenberg wird am 01.01.1958 gegründet und zählt zu diesem Zeitpunkt 71 Mitglieder.

1952 - 1959

In der Sodemkampschule finden in diesem Zeitraum Gottesdienste statt.

1959 - 1968

In diesem Zeitraum finden Gottesdienste im Mehrzweckraum des Hotels Wildschütz statt.

04.04.1968

Einweihung der neu errichteten Kirche in Fröndenberg an der Friedhofstraße 14. Die Einweihung wird durch Bezirksältesten Mankel, Bezirk Iserlohn, durchgeführt.

1968 - 1999

Die Gottesdienste finden in der neu erbauten Kirche in der Friedhofstraße 14 statt.

23.08.1998

Einweihung des NAK-Seniorenzentrums in Fröndenberg durch Bezirksapostel Horst Ehlebracht.

ab 1999

Im neu errichteten Seniorenzentrum "Haus Löhnbachtal" im Wiesengrund 2  finden ab 1999 die Gottesdienste statt.

1999 - 2021 ↑

Im neu errichteten Seniorenzentrum "Haus Löhnbachtal" im Wiesengrund 2  fanden von 1999  bis 4. Juli 2021 die Gottesdienste statt. 

1989

Nachdem die Kirchengemeinde Wickede ein neues Kirchengebäude erhält, werden die Mitglieder an diese Gemeinde überwiesen, die im Einzugsgebiet von Wickede wohnen.

24.08.1998

Stammapostel Richard Fehr besucht das NAK-Seniorenzentrum.

07.10.1999

Letzter Gottesdienst in dem Kirchengebäude Friedhofstraße. Diesen Gottedienst hält Bischof Horst Krebs.

 

Chronikfortsetzung seit der Bezirksstrukturreform NRW im September 2005

2005

Im Zuge der Bezirksstrukutrreform wird die Kirchengemeinde Fröndenberg aus dem bisherigen Kirchenbezirk Iserlohn dem Kirchenbezirk Hamm zugeordnet. 

* * *

Am 2. Februar 2008 entsprach Apostel Wolfgang Schug dem Wunsch des bisherigen Vorstehers der Gemeinde Fröndenberg, Evangelist Uwe Scheinpflug, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Bis auf Weiteres betreut der Vorster der Gemeinde Unna-Königsborn, Priester Ulrich Mönch, zusätzlich die Gemeinde.

* * *

Am Mittwoch, den 28. Mai 2008, erhielt die Gemeinde Fröndenberg im Hirten Andreas Niessner einen neuen Vorsteher. Hirte Niessner ging 14 Jahre der Gemeinde Neheim-Hüsten voran und wechselte für seine neue Aufgabe aus dem Bezirk Iserlohn in den Nachbarbezirk Hamm.

Der Vorsteher der Gemeinde Unna-Königsborn, Priester Ulrich Mönch, empfing am 28. Mai in der Gemeinde Fröndenberg das Hirtenamt. Hirte Mönch war bis zu diesem Zeitpunkt zusätzlich Vorsteher der Gemeinde Fröndenberg und konnte durch die Beauftragung des Hirten Andreas Niessner zum neuen Vorsteher von seiner Doppelbelastung entbunden werden.

2021 ↑

Durch eine Überflutung des Seniorenzentrums am 4. Juli 2021, verursacht durch sehr starke Regenfälle in Fröndenberg. wurde das Erdgeschoß und damit auch der Gottesdienstsaal völlig zerstört,  

Gottesdienste werden seitdem im  Foyer der Sümbergstrasse 29 durchgeführt. 

Vorsteher

1652 - 1962 Priester Leo Szynka

1962 - 1986 Priester Gerd Neubüser

1986 - 1987 Bezirksevangelist Detlev Hochstein

1987 - 1988 Priester Manfred Seelmann (später Bezirksälteste im Bezirk Iserlohn)

1988 - 2008 Evangelist Uwe Scheinpflug

2008 - 2008 Priester Ulrich Mönch

2008 - 2021     Hirte Andreas Niessner

05/2021          Bezirksältester Ralf Ermisch

 

Besonderheiten

1. Januar 1958

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Starkregen in Fröndenberg Haus Löhnbachtal evakuiert
  • Haus Löhnbachtal in Fröndenberg
  • SeniorenzentrumHaus Löhnbachtalstellt Betrieb ein
  • Ein Jahr danach Juli 2021 – der Monat der Jahrhundertflut
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Florstadt (ursprünglich Nieder-Florstadt)

30. April 2017

Frankfurt-Zeilsheim I

30. April 2017

Frankfurt-Bonames

30. April 2017

Frankfurt-Eckenheim

30. April 2017

Freudenberg

30. April 2017

Fernwald Annerod (früher Steinbach)

30. April 2017

Fulda

30. April 2017

Friedrichsfeld (heute Voerde-Friedrichsfeld)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern