1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Kirchengemeinden /
  4. Gemeinden /
  5. Frankfurt-Nord
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand

Frankfurt-Nord

 

   

Bezirk: Frankfurt
Gemeindegründung: August 2011 durch Zusammenlegung der beiden Gemeinden Frankfurt-Nordweststadt und Frankfurt-Eschersheim am Standort Eschersheim
Kirchweihe:
Anschrift:
Gemeindestatus: Aktiv

Gemeinde-Homepage

Aus der Gemeinde-Chronik

Im August 2011 wurde die Gemeinde Frankfurt Nord in einem Festgottesdienst durch Zusammenlegung der beiden Gemeinden Frankfurt-Nordweststadt und Frankfurt-Eschersheim unter dem heutigen Namen Frankfurt-Nord gegründet. 

 

1918 erste Gottesdienste ↑

Im Stadtteil Heddernheim wurden 1917 die ersten Seelen versiegelt, die später die Gemeinde Eschersheim bildeten. Ab 1918 fanden in Eschersheim regelmäßig Gottesdienste statt. Man traf sich in der Wohnung von Glaubensgeschwistern, ab 1922 im einem Saal eines Alterstiftes und später im großen Saal der Heddernheimer Volksschule, in dem bis 1932 die Gottesdienst stattfanden.

 

1932 Ein Umspannwerk wird zur Kirche

1931 erwarb die Kirche das Grundstück in der Willibrachtstraße 8, auf der sich ein Umspannwerk befand, das nicht mehr genutzt wurde. Der zweistöckige Zweckbaun eignete sich für den Umbau zu einem Versammlungsraum und wurde unter tätiger Mithilfe von Gemeindemitgliedern und Brüdern aus der Nachbargemeinde Praunheim als Kirchengebäude hergerichtet. Am 20. März 1932 fand die Weihe durch Apostel Buchner statt; die Gemeinde zählte zu der Zeit 168 Mitglieder.

 

1960 Abriss und Neubau der Kirche

Bedingt durch das Wachstum der Gemeinde in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reifte der Entschluss, das alte Umspannwerk durch einen Neubau zu ersetzen. 1960 begann der Abriss des Altbaus. Schon am 17. Juni 1961 konnte die neuerbaute Kirche durch Bezirksapostel Gottfried Rockenfelder in einem Festgottesdienst ihrer Bestimmung übergeben werden.

 

1994 Modernisierung des Kirchengebäudes ↑

Durch eine umfassende Modernisierung in den Jahren 1994/95 erhielt das Kirchengebäude sein heutiges Aussehen. Im Jahr 2012 wurde in der Altarnische eine Pfeifenorgel eingebaut, die am 9. Februar 2013 im Rahmen eines Orgelkonzertes in Dienst gestellt wurde. 

 

2011 Aus Eschersheim wird Frankfurt-Nord

Am 28. August 2011 erfolgte die Zusammenlegung der beiden Gemeinden Frankfurt-Nordweststadt (107 Mitglieder) und Frankfurt-Eschersheim (223 Mitglieder). Den Gottesdienst, in dem die beiden Gemeinden zur neuen Gemeinde Frankfurt-Nord vereint wurden, hielt Bezirksapostel Bernd Koberstein. 
Aktuell (Stand 2019) wird die 316 Mitglieder zählende Gemeinde von einem Hirten als Gemeindevorsteher, acht Priestern und fünf Diakonen seelsorgerisch betreut. 2018 feierte Frankfurt -Nord mit zahlreichen Festveranstaltungen unter dem Motto "100 Jahre - mit Gott" das Jubiläum "100 Jahre neuapostolische Gottesdienste im Stadtteil".

30. April 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: 100 jahre mit gott frankfurt nord
  • Download: 1918 2018 Chronik Nord
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland