1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Dortmund-Westhoven
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Dortmund-Westhoven

 

Bezirk: Gemeindegründung: ? Kirchweihe: ? Anschrift:? Gemeindeschließung: April 2010 Gemeindestatus: Geschlossen

3. Mai 2010 Fusion der Gemeinden Schwerte Dortmund-Westhoven und Dortmund-Lichtendorf

Mit einem Festwochenende begingen die Gemeinden der Neuapostolischen Kirche in Schwerte an der Schillerstraße, in Westhofen und die auf Dortmunder Stadtgebiet liegende Nachbargemeinde Lichtendorf ihre Fusion.

In einer längeren Umbauphase war das Gotteshaus an der Schillerstraße für diesen Zweck neu gestaltet worden. Apostel Wilhelm Hoyer aus Mülheim, unter anderem für die zum Kirchenbezirk Dortmund-Ost zählenden Gemeinden zuständig, führte am Sonntag den Gründungsgottesdienst durch.

Schon über einige Monate feiern die Lichtendorfer und Schwerter Gemeindemitglieder gemeinsame Wochengottesdienste. Begünstigt wurde diese Maßnahme, als Jens Eberle, Vorsteher der Gemeinde Dortmund-Lichtendorf, 2004 auch als Gemeindeleiter für Schwerte beauftragt wurde. Der bisherige Westhofener Vorsteher, Priester Michael Petereit, unterstützt ihn zukünftig mit weiteren acht priesterlichen Ämtern bei der seelsorgerlichen Betreuung der Gemeindemitglieder.

Die Gemeinde Schwerte-Westhofen wurde in diesen Fusionsprozess mit einbezogen, um eine neue Gemeinde zu gestalten, die auf Dauer den für ein aktives Gemeindeleben notwendigen Altersquerschnitt bietet. „Ich freue mich auf die neue Gemeinde und die Möglichkeiten, die sich in ihr bieten. Mit fast zwanzig ehrenamtlich tätigen Seelsorgern sind wir gut aufgestellt”, so Evangelist Eberle.

Am Mittwoch und Donnerstag vergangene Woche hatte Bischof Roland Eckhardt aus Dortmund die beiden Kirchen in Lichtendorf und Westhofen in feierlichen Gottesdiensten profaniert, also in einen weltlichen Status zurückgeführt.

1. Mai 2010

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

25. Januar 2018

Gelsenkirchen-Resse-West

30. April 2017

Frankfurt-Zeilsheim I

30. April 2017

Frankfurt-Riederwald

30. April 2017

Königstein im Taunus

30. April 2017

Contwig

30. April 2017

Eppenbrunn

30. April 2017

Hinterweidenthal

30. April 2017

Böhl-Iggelheim

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern