1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Dorsten-Holsterhausen (heute Dorsten)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Dorsten-Holsterhausen (heute Dorsten)

 

Bezirk: Dinslaken
Gemeindegründung: 20.08.1911
Kirchweihe: 10.12.1968
Anschrift: Zeppelinstraße, Dorsten
Gemeindeschließung: 17.12.2009; ZUammenlegung Dorsten-Holsterhausen und Dorsten-Wulfen
Gemeindestatus: Geschlossen

Chronik der Gemeinde Dorsten-Holsterhausen

Seit 100 Jahren ist die Neuapostolische Kirche in Dorsten vertreten. Nach ersten Zusammenkünften bei den Glaubensgeschwistern Engelke in 1910 wurde am 20.08.1911 die Gemeinde Dorsten gegründet. Zum Vorsteher der Gemeinde wurde damals Priester Karl Linder beauftragt. Als erste Versammlungsstätte diente ein Stall in der Grenzstraße. Später versammelte sich die Gemeinde in einem Gebäude auf der Augustastraße in Dorsten-Hervest.
Im Laufe der Jahre wuchs die Mitgliederzahl, so dass 1921 die Gemeinde Dorsten-Holsterhausen und 1971 die Gemeinde Dorsten-Wulfen gegründet werden konnten. In Holsterhausen wurde als 1. Vorsteher Priester Karl Kirstein eingesetzt. In den folgenden Jahren wuchs die Gemeinde zusehends, sodass größere Räumlichkeiten gesucht werden mussten. Im Jahre 1927 wurde an der Heinrichstraße, der heutigen Apostelstiege, eine eigene Kapelle errichtet, die über 40 Jahre den Mitgliedern als Versammlungsstätte diente. Es hat in der Tat sehr lange gedauert, bis am 10.12.1968 endlich die Kirche in der Zeppelinstraße bezogen werden konnte.

Aber der demographische Wandel ging auch an den neuapostolischen Gemeinden nicht spurlos vorüber, und so wurden in zwei Schritten die bestehenden Gemeinden zur Gemeinde Dorsten zusammengelegt. Am 17.12.2009 fand die Zusammenlegung der Gemeinden Dorsten-Wulfen und Dorsten-Holsterhausen statt, Priester Kusmierz wurde der Vorsteher der neugebildeten Gemeinde. Ein Jahr später, am 3.10.2010, entstand dann aus den Gemeinden Dorsten und Dorsten-Hervest die heutige Gemeinde Dorsten. Es erfolgte die Ordination des Priesters Michael Nehrke zum Hirten und Vorsteher für die Gemeinde Dorsten.

Räumlicher Mittelpunkt des Gemeindelebens für die heute rund 560 Mitglieder ist die Neuapostolische Kirche in der Zeppelinstraße, Grund genug die Kirche in den Jahren 2010-2011 mit erheblichen finanziellen Aufwand (den letztlich allein die Mitglieder aufbrachten) umzubauen und zu erweitern. Und so konnte am 1.9.2011 ein Festgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Gemeinde Dorsten und zum Wiederbezug der Kirche an der Zeppelinstraße abgehalten werden. Seitens der Stadt Dorsten überbrachte die 1. stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Briefs, ein Grußwort. In ihrer Rede gab Frau Briefs ihrer Freude Ausdruck über die wohltuende Atmosphäre in der Gemeinde und das schöne Kirchengebäude.

Das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen der Neuapostolischen Kirche in Dorsten wurde dann am 01.10.2011 mit einem "Tag der offenen Tür" gefeiert, die Türen der Kirche in Dorsten-Holsterhausen an der Zeppelinstraße 2 öffneten sich für alle interessierten Mitbürger des Ortes. Viele Gäste, ehemalige Gemeindemitglieder und Glaubensgeschwister aus anderen Bezirken und Gemeinden nahmen diese bisher einmalige Gelegenheit wahr, nicht nur um das 100-jährige Bestehen der Neuapostolischen Kirche in Dorsten mit der Gemeinde Dorsten zu feiern, sondern sich auch das neugestaltete Kirchengebäude anzusehen. Dazu gab es ausreichend Gelegenheit mit den Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen, Vorurteile abzubauen, Wissenslücken zu schließen und sich eine Meinung über diese Kirchengemeinde und deren Aktivitäten zu bilden.

 

Chronikfortsetzung seit der Bezirksstrukturreform NRW im September 2005

Vorsteherwechsel

Am Sonntag, den 18. März 2007 verabschiedete Apostel Schwerdtfeger den bisherigen Vorsteher der Gemeinde Dorsten-Holsterhausen, Priester Gerd Struwe, wegen Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Als neuer Vorsteher für diese Gemeinde wurde Priester Torsten Scheibenzuber beauftragt.

Zusammenlegung der Gemeinden  Dorsten-Holsterhausen und Dorsten Wulfen zur Gemeinde Dorsten
Am 17.12.2009 hielt Apostel Storck einen Gottesdienst in der Gemeinde Dorsten-Holsterhausen. Eingeladen waren zu diesem Gottesdienst die Gemeinden Dorsten-Wulfen und Dorsten-Hervest.Die Gemeinden Dorsten-Wulfen und Dorsten-Holsterhausen wurden zur Gemeinde Dorsten zusammengelegt. Im Gottesdienst verwandte der Apostel das Bibelwort aus Johannes 3, Vers 30:
„Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen!“
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles und der Zusammenlegung der Gemeinden wurde Priester Torsten Scheibenzuber von der Beauftragung als Vorsteher der Gemeinde Dorsten-Holsterhausen entbunden. Als neuer Vorsteher der Gemeinde Dorsten wurde Priester Andreas Kusmierz beauftragt. Apostel Storck beendete den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.

20. August 1911

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. Januar 2023

Düsseldorf

Saarbrücken Burbach aussen (1961) Foto 1984

30. April 2017

Saarbrücken-Dudweiler

30. April 2017

Dillenburg

30. April 2017

Diez

30. April 2017

Düsseldorf-Gerresheim

30. April 2017

Duisburg-Rheinhausen

30. April 2017

Dorsten-Wulfen (heute Dorsten)

3. Oktober 2010

Dorsten-Hervest (heute Dorsten)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern