Bezirk: Herne Gemeindegründung: 17.03.2013 Kirchweihe: ? Anschrift: Gerhardstraße 9, 45711 Datteln Gemeindeschließung: Gemeindestatus: Aktiv
Gemeinde Datteln
Die Anfänge der Gemeinde Datteln reichen bis in das Jahr 1912 zurück. Anfangs wurden die Gottesdienste für die fünf in Datteln lebenden neuapostolischen Familien in einem Wohnraum in der Ilandstraße durchgeführt. Zuvor besuchten die Gläubigen den Gottesdienst im benachbarten Recklinghausen-Suderwich.
Mit der Beauftragung eines Vorstehers entstand 1919 die erste neuapostolische Gemeinde in Datteln. Der Zuwachs an Gemeindemitgliedern erforderte einen Umzug. Im Hinterhof eines Hauses, an der Bahnhofstraße in Meckinghoven, wurde eine ehemalige Schreinerei angemietet.
Teilung der Gemeinde im Jahr 1927
1924 wurde diese Versammlungsstätte aufgrund der ständig steigenden Mitgliederzahlen zu klein. Durch die Teilung der Gemeinde entstanden die Gemeinden Datteln-Meckinghoven und Datteln. Gottesdienste fanden in Gebäuden an der Bahnhofstraße (Gemeinde Datteln-Meckinghoven) und an der Gertrudenstraße in der Beisenkampsiedlung (Gemeinde Datteln) statt.
Im Jahr 1927 besuchte Stammapostel Hermann Niehaus Datteln, um einen Festgottesdienst für die Dattelner Gemeinden zu halten.
Mit dem 1954 eingeweihten Kirchengebäude „Am Mühlenbach 22“ entstand das erste Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in Datteln. Durch den 1975 errichteten Anbau wurden zusätzlich ein Jugendraum und die Sakristei geschaffen.
Die weitere Entwicklung bis heute
Im Jahr 1972 erhielt die Gemeinde Datteln-Meckinghoven ein eigenes Kirchengebäude an der Gerhardstraße.
2012 feierten die beiden Dattelner Gemeinden ihr 100-jähriges Bestehen.
Am 17. März 2013 fusionierten die Gemeinden Datteln und Datteln-Meckinghoven und bezogen an diesem Tag das renovierte und angebaute Kirchengebäude an der Gerhardstraße.
Die Gemeinde Datteln zählt zurzeit fast 400 Mitglieder. Die Gemeindeleitung nimmt Priester Björn Rolka wahr. Er wird von vier Priestern und sieben Diakonen bei seiner Arbeit unterstützt.
Zammenlegung der Dattelner Gemeinden
Für die neuapostolische Kirchengemeinde in Datteln fand am 17. März 2013 um 16.00 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt. Mit der Eröffnung des umfassend renovierten und erweiterten Kirchengebäudes fusionierten die bisherigen Gemeinden Datteln und Datteln-Meckinghoven.
Apostel Wilhelm Hoyer richtete zu Beginn des Gottesdienstes seinen Dank an alle Gemeindemitglieder für das Engagement in der zurückliegenden Zeit und die Bereitschaft zur Gestaltung der neu gegründeten Gemeinde Datteln. Der Apostel äußerte Verständnis dafür, dass eine Fusion auch Wehmut hervorruft. Der neuen Gemeinde Datteln wünschte er großartige Gottesdienste und ein inniges Gebetsleben im umgebauten Kirchengebäude. „Dieser Ort mag immer ein Hort der Geborgenheit sein,“ so der Apostel.
Der letzte Gottesdienst in der Kirche „Am Mühlenbach“ fand am 14. März 2013 statt. Bischof Roland Eckhardt dankte in diesem Gottesdienst den Gemeinden für den liebevollen Umgang und die verständnisvolle Begleitung des Fusionsprozesses. Zum Abschluss des Gottesdienstes profanierte der Bischof das Kirchengebäude.
Neben der Freude über die funktionale und architektonisch gelungene Gestaltung des Kirchengebäudes war aber auch ein wenig Abschiedsschmerz vorhanden. Die Gemeindemitglieder der Gemeinde Datteln haben ihren geschätzten Seelsorger, Priester Uwe Krumminga, verabschiedet. Priester Krumminga leitete die Gemeinde Datteln seit 1997. Er war für die Gemeinde Olfen und die bisherige Gemeinde Datteln zuständig. Nun erfolgte eine Entlastung von dieser Doppelbeanspruchung.
Die Leitung der neuen Gemeinde Datteln übernimmt Priester Lars Burchardt. Er war bereits mit der seelsorgerischen Leitung der Gemeinde Datteln-Meckinghoven betraut. Unterstützt wird er künftig von 6 Priestern und 7 Diakonen.
Gemeinsame Gottesdienste während der Umbauphase des erweiterten Kirchengebäudes an der Gerhardstraße und Gemeindeaktivitäten sowie Kooperationen der Jugend- und Seniorenkreise und gemeinsam durchgeführte Unterrichte haben einen reibungsarmen Übergang gewährleistet. Das neue barrierefreie Kirchengebäude an der Gerhardstraße 9 verfügt über eine Satellitenübertragungsanlage und wird den vielfältigen Ansprüchen an das Gemeindeleben gerecht. Neben dem Gottesdienstraum sind Räumlichkeiten für Seniorenzusammenkünfte, Jugendaktivitäten sowie zur Durchführung der unterschiedlichen Unterrichte und zur Betreuung von Kleinkindern errichtet worden. Die Baukosten umfasst ein Budget von über 400.000 EUR.
Berichte
25.11.2016 Dattelner Vorsteher verstorben
Vorsteher von Datteln verstorben
Nach schwerer Krankheit und doch völlig unerwartet ist der Vorsteher der Gemeinde Datteln, Priester Udo Josler, am Freitag, den 25. November 2016 verstorben.
14. Juni 2018 - Vorsteherwechsel in Castrop-Rauxel-Süd und Datteln
Datteln. Apostel Wilhelm Hoyer besuchte am Donnerstag, 14. Juni 2018, die Gemeinde Datteln. Zu diesem Gottesdienst war die Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd ebenfalls eingeladen. Priester Lars Burchardt wurde mit der Leitung der Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd beauftragt. Evangelist Gerd Remus leitet künftig die Gemeinde Datteln.
25. September 2019 - Vorsteherwechsel in Datteln
Herne (Bezirk). Am Mittwoch, 25. September 2019, feierte Apostel Thorsten Zisowski mit fünf Gemeinden einen Gottesdienst in Herne. Evangelist Gerd Remus wurde in den Ruhestand verabschiedet. Neuer Vorsteher der Gemeinde Datteln ist nun Priester Björn Rolka aus der Gemeinde Castrop-Rauxel-Nord.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.