1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Castrop-Rauxel-Süd
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Castrop-Rauxel-Süd

 

Bezirk: Herne Gemeindegründung: 1908 Kirchweihe: 13.05.1967 durch Apostel Schiwy Anschrift: Amtstraße 4 • 44575 Castrop-Rauxel Gemeindeschließung: Gemeindestatus: Aktiv

Chronik Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd

Die Gründung der Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd geht auf das Jahr 1908 zurück. In ihrer Freizeit nutzten Hermann und Eduard Biel aus Castrop jede Gelegenheit, um über ihren Glauben zu berichten. So konnte 1908 die erste eigene Versammlungsstätte angemietet werden.

In den folgenden Jahren entwickelte sich die Mitgliederzahl positiv. 1925 wechselte ein Teil der Castroper Gemeindemitglieder in die neu gegründete Gemeinde Herne-Börnig. Hintergrund hierfür war die bessere und schnellere Erreichbarkeit für die Mitglieder im Umfeld der neuen Kirche im Herner Stadtteil Börnig.

1959 konnte die Kirchenverwaltung ein Grundstück in der Amtstraße 4 erwerben. Der Baubeginn erfolgte jedoch erst 1966. Die feierliche Kirchenweihe führte Apostel Emil Schiwy am 13. Mai 1967 durch.

Neugliederung der Gemeindestrukturen

1927 erfolgte eine weitere Neugliederung der Gemeindestrukturen durch Gründung der Gemeinde Bövinghausen/Merklinde. Im Laufe der Zeit versammelten sich die Gemeindemitglieder in verschiedenen Räumlichkeiten.

Im Jahr 1960 wurde die Gemeinde Obercastrop gegründet. Das Kirchengebäude der ehemaligen Gemeinde Obercastrop an der Bochumer Straße wurde 1966 eingeweiht. In der Zeit von 1960 bis 2013 gab es im Stadtteil Castrop zwei neuapostolische Gemeinden.

Am 24. Februar 2013 fusionierten die Gemeinen Castrop und Obercastrop zur Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd.

Zurzeit zählt die Gemeinde über 300 Mitglieder. Die Gemeindeleitung nimmt Priester Lars Burchardt war. Er wird von drei Priestern und sechs Diakonen bei seiner Arbeit unterstützt.

14. Juni 2018 - Vorsteherwechsel in Castrop-Rauxel-Süd und Datteln

Datteln. Apostel Wilhelm Hoyer besuchte am Donnerstag, 14. Juni 2018, die Gemeinde Datteln. Zu diesem Gottesdienst war die Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd ebenfalls eingeladen. Priester Lars Burchardt wurde mit der Leitung der Gemeinde Castrop-Rauxel-Süd beauftragt. Evangelist Gerd Remus leitet künftig die Gemeinde Datteln.

30. April 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern