Gemeindedaten
Bezirk: Velbert
Gemeindegründung: 05.10.1946
Kirchweihe: 30.10.1973
Anschrift: Talstr. 15 51399 Burscheid-Hilgen
Profanierung: 24.06.2020
Gemeindestatus: Geschlossen
Kurzchronik:
Viele Menschen mussten im Jahre 1946 ihre Heimat in den ehemaligen deutschen Ostgebieten verlassen. Aus der großen Kirchengemeinde Köslin wurden im August des Jahres 1946 neuapostolische Christen - 18 Erwachsene mit ihren Kindern - einem Aufnahmelager in Hilgen zugeordnet. Die Gemeindemitglieder besuchten anfangs die Gottes dienste in der Nachbargemeinde Opladen. Am 5.10.1946 fand der erste Gottesdienst in Hilgen in einem angemieteten Raum einer Schule statt.
Die Gemeinde wuchs, so wurde am 17.12.1950 eine neue Versammlungsstätte bezogen.
Am 30.10.1973 wurde der Gemeinde ihre eigenes Kirchengebäude in der Talstraße übergeben und durch den damaligen Kirchenpräsident der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen eingeweiht. Am 6.10.1996 feierte die Gemeinde dankbar Ihr "Goldenes" -50-jähriges Jubiläum. Heute hat die Gemeinde insgesamt 65 aktive Mitglieder, die von ihrem Vorsteher, zwei Priestern sowie einem Diakon ehrenamtlich betreut werden.
Verfasser: Udo Reichardt
Bedeutende Ereignisse in der Chronik der Gemeinde
24. Juni 2020: Das Gebäude der Gemeinde Burscheid-Hilgen wird durch den Ältesten Busch profaniert. Die Gemeinde fusioniert mit der Gemeinde Leichlingen und bezieht am 8. Juli das frisch renovierte Gebäude am Stoß 2, Leichlingen
18. April 2018: Priester Wolfgang Mai wird zum Vorsteher der Gemeinde berufen; Priester Mintenbeck wird für Haan bestätigt
Juni 2013: Priester Mintenbeck wird Vorsteher der Gemeinde
24. Mai 2005: Der bisherige Vorsteher Priester Rudolf Dicke wird aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand gesetzt. Neuer Vorsteher: Ev. Udo ReichardtD
10. Februar 2000: Priester Rudolf Dicke dient der Gemeinde als Vorsteher
3. November 1993: Priester Kohlhage wird Vorsteher der Gemeinde
30. Oktober 1973: Die Gemeinde Hilgen erhält ihr heutiges Kirchengebäude; Einweihung durch Bezirksapostel E. Schiwy
30. Juli 1969: Priester Hehn dient der Gemeinde als Vorsteher
1958: Priester Hoppe wird Vorsteher der Gemeinde Hilgen
17. Dezember 1950: Die Gemeinde Hilgen bezieht ein neues Lokal in der Talstraße 3; Betreuung durch Ev. Rudolf Dicke
5. Oktober 1946: Der erste Gottesdienst der Gemeinde Hilgen findet statt in einem Raum in der alten Schule; Betreuung durch Pr. Schulz
29. August 1946: Ankunft einiger vertriebener Mitglieder der Gemeinde Köslin in Burscheid-Hilgen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.