1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 4. Oktober 2018 -Wechsel in der Leitung des Kirchenbezirks Herford
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

4. Oktober 2018 -Wechsel in der Leitung des Kirchenbezirks Herford

 

Herford. Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, besuchte am Abend des 4. Oktober 2018 die neuapostolischen Christen im Kirchenbezirk Herford. In dem Festgottesdienst, zu dem alle Gemeinden des Kirchenbezirks nach Herford in die Hermannstraße 8 eingeladen waren, verabschiedete er den Bezirksältesten Helmut Hartwig in den wohlverdienten Ruhestand und ordinierte den bisherigen Bezirksevangelisten Michael Block zum Bezirksältesten (wie angekündigt). Priester Stefan Vogt aus der Gemeinde Enger-Spenge empfing das Amt eines Bezirksevangelisten und steht dem neuen Bezirksältesten als Stellvertreter zur Seite.

42 Jahre Seelsorge

42 Jahre lang diente Helmut Hartwig als Amtsträger im Kirchenbezirk Herford, davon seit 1998 als Bezirksevangelist und seit 2015 als Bezirksältester. Sein Nachfolger, Bezirksältester Michael Block (53), ist gebürtiger Bielefelder und diente seit Ende 2015 als Bezirksevangelist im Bezirk Herford. Seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing er 2001 für die Kirchengemeinde Bielefeld-Schildesche.

Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind

In seinem Willkommensgruß an den Bezirksapostel hatte sich der bisherige Bezirksälteste gewünscht, dass das Dienen des Bezirksapostels Freude und Begeisterung in jedem auslösen möge. Voll Freude kamen damals die 72 Jünger zurück, da ihnen im Namen Jesu selbst die Geister untertan waren, doch Freude, so Jesus, sollte allein die Tatsache auslösen, dass ihre Namen im Himmel geschrieben sind. (vgl. Lk 10,20)

„Löst das Freude und Begeisterung in euch aus?“, fragte der Bezirksapostel die Anwesenden? Zu wissen, ich bin nicht irgendwer in einer Masse Menschen, ich habe einen Namen, Gott kennt mich, er kennt meinen Namen, er ist der gute Hirte und „niemand wird dich aus meiner Hand reißen“. „Darüber lasst uns nachdenken“, schloss er.

„Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit kommen wird, wird er euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden, sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen. Er wird mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird er’s nehmen und euch verkündigen.“ Joh. 16,13+14

Der Heilige Geist, als Teil der Dreieinigkeit Gottes, stand danach im Mittelpunkt des Gottesdienstes.

Durch Jesus Christus, der auch Gottes Sohn war, ist Gott erlebbar geworden und ist Gott nicht mehr nur Gebot und Gesetz, sondern Liebe, Gnade und Barmherzigkeit. Der Heilige Geist als Geist der Wahrheit verkündet Gottes Willen, bewahrt in der Welt und hilft Böses zu überwinden. Er hält die Verheißung wach, lässt die Menschen erkennen, dass sie das Heil durch die Sakramente benötigen und er ist der Tröster. Dies zu erleben ist möglich dem, der seine Nähe sucht und sich ihm im Gottesdienst oder auch im stillen Gebet öffnet.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat der Bezirksapostel die Amtsbrüder an den Altar. Er dankte dem bisherigen Bezirksältesten für seinen Einsatz. Seine ausgeprägte Dankbarkeit sowie sein Bemühen, Gott in allen Dingen die Ehre zu geben, hätten ihn besonders ausgezeichnet. Er war ein Seelsorger mit viel Einfühlungsvermögen, er versuchte, in seinem Gegenüber immer zuerst das Gute zu sehen und war im Amtsbrüderkreis immer auf Augenhöhe unterwegs.

„Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkündigen, die da sagen zu Zion: Dein Gott ist König!“ (Jes 52,7)

Mit diesem Bibelwort verabschiedete er Helmut Hartwig in den Ruhestand und gab es gleichzeitig den neuen mit auf den Weg.

Zwei Diakone, Jörg Gehrbrandt (Herford) und Thomas Röttger (Vlotho), empfingen das Priesteramt, Priester Stefan Vogt (Enger-Spenge) wurde zum Bezirksevangelisten ordiniert, Bezirksevangelist Michael Block zum Bezirksältesten.

Text: Heike Schulze Bilder: Burkhard Schulze / Mirco Ulfers

Ankündigung

Herford. Bezirksältester Helmut Hartwig, Leiter des Kirchenbezirks Herford, wird im Oktober sein 66. Lebensjahr vollenden. Bezirksapostel Rainer Storck will mit Bezirksevangelist Michael Block in wenigen Wochen einen Nachfolger ordinieren.

41 Jahre lang diente Helmut Hartwig als Amtsträger, davon seit 1998 als Bezirksevangelist und seit 2015 als Bezirksältester im Bezirk Herford. Mit Erreichen der Altersgrenze wird ihn Bezirksapostel Rainer Storck in den Ruhestand verabschieden. Vorgesehen ist die Handlung für Donnerstag, den 4. Oktober 2018. Dann besucht der Bezirksapostel die Gemeinde Herford-Mitte. Alle Gemeinden aus dem Bezirk sind zu diesem Gottesdienst eingeladen.

„Als künftiger Bezirksältester ausersehen und erbeten ist euer Bezirksevangelist Michael Block“, schreibt Bezirksapostel Storck den Kirchenmitgliedern. Das Rundschreiben wurde heute im Anschluss an den Gottesdienst in den Herforder Gemeinden vorgelesen.

Von Bielefeld nach Herford

Michael Block (50) ist gebürtiger Bielefelder und dient seit Ende 2015 als Bezirksevangelist im Bezirk Herford. Seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing er 2001 für die Gemeinde Schildesche (Bezirk Bielefeld). 2004 wechselte er in den Bezirk Herford, wo er später als Diakon bestätigt wurde. Seit Juli 2016 ist er als Gemeindevorsteher für Bad Salzuflen beauftragt. Die Gemeinde wird er auch als Bezirksältester bis auf Weiteres weiterbetreuen.
Beruflich leitet Michael Block seit Ende 2015 die Hostienbäckerei der Neuapostolischen Kirche in Bielefeld.

Neuer Bezirksevangelist

Der Bezirk Herford soll in diesem Gottesdienst mit Priester Stefan Vogt aus der Gemeinde Enger-Spenge auch einen neuen Bezirksevangelisten erhalten. Der 50-jährige ist ein erfahrener Priester und engagiert in der Jugendseelsorge unterwegs. Seit Juni 2017 ist er stellvertretender Gemeindeleiter in Enger-Spenge. Zuvor war er als Unterdiakon, Diakon und Priester in der Gemeinde Spenge aktiv.

„Ich bin mir sicher, dass die beiden neuen Bezirksämter im Team gut zusammenarbeiten werden“, schreibt Bezirksapostel Storck abschließend.

4. Oktober 2018

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. Januar 2007

01.01.2007 Neues Kinderliederbuch

2. Oktober 2021

Geplante Bezirksfusion zu Ostwestfalen-Lippe in 2022

14. März 2021

14. März 2021 - Leitungswechsel im Bezirk Frankfurt

7. Februar 2021

7. Februar 2021 - Stammapostel hält Gottesdienst für die Niederlande

3. Januar 2021

3. Januar 2021 - Trauer um Apostel Pedro Benga Luyindula (Angola)

3. Januar 2021 - Bezirk Dortmund startet ins Jubiläumsjahr

3. Januar 2021

3. Januar 2021 - Bezirk Dortmund startet ins Jubiläumsjahr

13. Dezember 2020

13. Dezember 2020 - Alleinlebende keine Alleingehenden - Bischof Johanning hält "Silberhochzeit"-Gottesdienst in Recklinghausen-Nord.

10. Dezember 2020

10. Dezember 2020 - Trauerfeier für Apostel Zeidlewicz

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland