Düsseldorf. „Sie war eine feine, noble und besondere Frau“, würdigte Stammapostel Wilhelm Leber die vor etwa zwei Wochen verstorbene Frau von Apostel i.R. Klaus Zeidlewicz. Zur Trauerfeier in der Gemeinde Düsseldorf-Derendorf waren das internationale Kirchenoberhaupt, viele Glaubensgeschwister aus Nordrhein-Westfalen und zahlreiche Wegbegleiter des Apostels angereist.
Als herzlich in der Begegnung und liebevoll im Umgang beschrieb Stammapostel Wilhelm Leber Monika Zeidlewicz zu Beginn der Trauerfeier. Er habe sie als zugewandt, zurückhaltend und demütig kennengelernt. „Sie war offen und hatte ein besonderes Gespür für die Nöte anderer“, würdigte er die verstorbene 68-Jährige. Zudem habe sie die Arbeit des Apostels von ganzem Herzen unterstützt.
„Wer an mich glaubt, der wird leben“
Als Grundlage für den geistlichen Teil der Trauerfeier las der Stammapostel das Bibelwort aus Johannes 11,25 vor: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“
In der Folge beschäftigte er sich mit der Frage, wie Monika Zeidlewicz in der Ewigkeit nun lebe. Auf diese Frage gebe es keine eindeutigen Antworten, so der Stammapostel. Er sei jedoch sicher – und leitete das in der Predigt aus einigen Bibelstellen ab, das sie in Frieden, Freiheit, in der Geborgenheit Jesu Christi, in der Sicherheit sowie in der Vorfreude auf ein Wiedersehen lebe. „Als neuapostolische Christen glauben wir fest daran und sind sicher, dass ihre Seele ewig lebt – und das nicht nur in unserer Erinnerung“, so der Stammapostel.
Die Gemeinschaft trägt
Neben vielen neuapostolischen Christen aus dem Bezirk Düsseldorf und aus den von Apostel Klaus Zeidlewicz betreuten Bezirken nahmen auch einige Bezirksapostel und Apostel aus anderen Gebietskirchen an der Trauerfeier teil, um der Familie ihre Anteilnahme zu erweisen. „Ihr seht, ihr seid nicht allein. Die Gemeinschaft trägt euch“, so Stammapostel Leber mit Blick in die gefüllte Kirche.
Apostel Zeidlewicz hatte in seiner aktiven Zeit in zahlreichen überregional tätigen Arbeitsgruppen mitgearbeitet. Neben Bezirksapostel Rüdiger Krause (Norddeutschland) nahmen auch die Bezirksapostel i.R. Klaus Saur (Süddeutschland), Karlheinz Schumacher (Norddeutschland) und Hagen Wend (Hessen) teil.
Für die Trauerfeier am 1. September 2011 in Düsseldorf-Derendorf hatte Stammapostel Wilhelm Leber seinen Urlaub unterbrochen. Als ehemaliger Bezirksapostel von Nordrhein-Westfalen hat er einen besonderen Bezug zu Monika und Klaus Zeidlewicz.
In den Wirren des Zweiten Weltkriegs geboren
Monika Zeidlewicz verstarb am 16. August 2011 im Alter von 68 Jahren. Die Frau von Apostel i.R. Klaus Zeidlewicz litt seit mehr als einem Jahr an einer schweren Erkrankung.
Sie wurde am 11. Mai 1943 in Schleiz (Thüringen) als mittlere von drei Töchtern der Eheleute Breuer geboren. 1945 zogen ihre Eltern nach Düsseldorf, wo sie 1968 Klaus Zeidlewicz heiratete. Den Trausegen spendete Apostel Rudolf Dicke. Am 25. April 1993 feierte das Paar Silberhochzeit. Ihre beiden Kinder Claudia und Dirk sind mit ihren Ehepartnern und den fünf Enkelkinder in Süddeutschland beheimatet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.