1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Herne-Horsthausen (jetzt Herne)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Sammlungen
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Sammlungen
    • Fotothek
    • Lesesaal
    • Kirchenfotos
    • Schaukastenplakate
    • Konfirmationsworte
Die Kirche "Gneisenaustraße" in den 1990er-Jahren

Herne-Horsthausen (jetzt Herne)

 

Bezirk: Herne Gemeindegründung: 1931 Kirchweihe: 1931 (Ludwigstraße; Privatwohnung Karla) Kirchweihe: 1938 (Kegelbahn der Gaststätte "Wippermann) Kirchweihe: 1945 (Saal der Gaststätte "Wippermann") Kirchweihe: 1946 (Scharnhorststraße; Gesellschaftssaal der Gaststätte "Lücking") Kirchweihe: 12. Januar 1972 (Gneisenaustraße) durch: Bischof Brückner Gemeindeschließung: 10. Juni 1999 Gneisenaustraße, Herne (1972-1999) Scharnhorststraße, Herne (1946-1972) Saal der Gaststätte "Wippermann", Herne (1945-1946) Kegelbahn der Gaststätte "Wippermann", Herne (1938-1945) Ludwigstraße 96, Herne (1931-1938)

Chronik Herne-Horsthausen

Die ersten Gottesdienste in Herne-Horsthausen wurden im Jahr 1931 an der Ludwigstraße 96 gefeiert. Zur Durchführung der Gottesdienste am Donnerstagabend, räumte die Familie Karla regelmäßig ihr Wohnzimmer aus. Im Jahr 1938 diente die Kegelbahn der Gaststätte „Wippermann“ als neuer Versammlungsraum. Es fanden nun auch Gottesdienste am Sonntagnachmittag statt. Nach Zerstörung der Kegelbahn durch Kriegseinwirkungen wurden 1945 die Gottesdienste im Saal der Gaststätte durchgeführt. Als auch dieser zerstört wurde, stellte der damalige Gemeindevorsteher, Priester Vollmuth, seine Wohnung an der Blücherstraße 56 für die Gottesdienste zur Verfügung. Im Jahr 1946, wurde der Gesellschaftssaal der Gaststätte „Lücking“ an der Scharnhorststraße, auch „Gemeindegasthaus“ genannt, neuer Gottesdienstort. Da die Gemeinde weiter wuchs und viele Gottesdienstteilnehmer  stehen mussten, wurde nach einem geeigneten Baugrundstück gesucht. Die Suche dauert allerdings mehrere Jahre. Das Kirchengebäude an der Gneisenaustraße wurde am 12. Januar 1972 durch Bischof Brückner eingeweiht. Die Gemeinde hatte zu dieser Zeit 211 Mitglieder, darunter 39 Kinder.

Von 1981 bis 1982 wurde das Kirchengebäude von Herne-Horsthausen als Veranstaltungsort zur Fortbildung der Schulungs- und Bezirksdirigenten aus Nordrhein-Westfalen durch Professor Deis genutzt. Neben den Schulungen auf Landesebene fanden auch Schulungen für die etwa 60 Chorleiter des Herner Bezirks statt.

Am Donnerstag, den 10. Juni 1999, fand nach 68 Jahren der letzte Gottesdienst der Gemeinde Herne-Horsthausen an der Gneisenaustraße statt. Die Gemeindemitglieder verteilten sich auf die umliegenden Gemeinden. Etwa 50 „Horsthauser“ wechselten nach Aufgabe des Kirchengebäudes zur Gemeinde Herne-Mitte. Das Kirchengebäude wurde in der darauffolgenden Zeit verkauft und dient aktuell als Wohnhaus.

Vorsteher der Gemeinde Herne-Horsthausen
1936 - 1941 Priester Koch
1941 - 1963 Priester Vollmuth
1968 - 1989 Priester Presang
1989 - 1990 Bezirksevangelist Ruppenstein
1990 - 1999 Priester Dreier

 

Die Kirche "Gneisenaustraße" in den 1990er-Jahren

1. Januar 1931

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Kurzchronik der Gemeinde Herne-Horsthausen auf "nak-herne.de"
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Zierenberg

30. April 2017

Puderbach

30. April 2017

Pracht

30. April 2017

Niedenstein

30. April 2017

Neubrunslar

30. April 2017

Nassau

30. April 2017

Mudersbach

30. April 2017

Mengeringhausen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern