1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Kamen-Methler
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Events
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Apostel-News
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Events
Die Kirche "Königstraße" in den 2000er-Jahren

Kamen-Methler

 

Bezirk: Hamm

Gemeindegründung: 1947

Versammlungsstätten

1903 (Privatwohnung Schimmelstraße)
1920 (Privatwohnung in Westicker Straße)
1930 (Privatwohnung Schimmelstraße)
1950 (Gaststätte Middendorf)

Ausgliederung der Gemeinde Dortmund-Husen: 1961

Kirchweihe:
7. November 1964 (Königstraße) durch Bischof Moohs

Chronik

Chronik der Gemeinde Methler

 

Gottesdienste

1903 - 1920

Erste und weitere Gottesdienste finden im Wohnhaus des späteren Priesters Schulte in Westick, Schimmelstrasse 53 statt.

1920 - 1930

Gemeindemitglieder Warning in Husen, Westicker Strasse stellen zur Durchführung der Gottesdienste zur Verfügung.

1947

Gründung der Kirchengemeinde Methler durch Beauftragung des Priesters Emil Weischenberg als Gemeindevorsteher.

1930 - 1950

In diesem Zeitraum finden Gottesdienste wieder in der Wohnung der Gemeindemitglieder Schulte in der Schimmelstrasse 53 statt. 

1950 - 1967

Gottesdienste werden in diesem Zeitraum in verschiedenen Stationen gehalten. Zu ihnen zählt auch die Gaststätte Middendorf.

1967

Neuabu der Kirche in der Königstrasse11  und Einweihung am 07.11.1967 durch Bischof Moohs.

Vorsteher

1947 - 1975 Priester Emil Weischenberg

1975 - 1982 Priester Waldemar Röder

1982 - 1987 Evangelist Volker Röder

1987 - 1991 Priester Manfred Thamm

1991 - 2001 Hirte Gerhard Kramer

2001 - 2010 Priester Jörg Manthey

Seit 2010     Priester Karsten Kramer 

 

Besonderheiten

1961

Aufteilung der Gemeinde, 18 Mitglieder werden an die neu gegründete Geminde Dortmund-Husen überwiesen. 32 Mitglieder bleiben in Mehtler. In diesem Jahr

 08.11.1992

Besuch des Bezirksapostels Emil Schiwy zum Festgottesdienst und Tag der offenen Tür anläßlich des 25-jährigen Bestehens des Kirchengebäudes.

07.11.2007

Gottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug. Feier des 60-jährigen Bestehens der Gemeinde und des 40. Jahrestages der Kirchenweihe.

02.06.2010

Bezirksapostel Brinkmann besucht die Gemeinde, begleitet von Apostel Wolfgang Schug und den Bischöfen Manfred Bruns und Karl-Erich Makulla.

 

 

 

Die Kirche "Königstraße" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1947

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Königstraße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Königstraße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Königstraße" in den 2000er-Jahren
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Krämertorstraße" in den 2000er-Jahren

1. Januar 1903

Kamen (zeitweise Kamen-Mitte)

30. April 2017

Kinzigtal

30. April 2017

Kassel-Niederzwehren

30. April 2017

Kefenrod-Hitzkirchen

Kirkel aussen (Weihe 1977) Foto: 1984

30. April 2017

Kirkel

30. April 2017

Kleinblittersdorf-Sitterswald

30. April 2017

Königstein im Taunus

30. April 2017

Kaiserslautern-Mölschbach

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern