1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Frankfurt-Höchst
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Gebeschusstraße" in den 2000er-Jahren

Frankfurt-Höchst

 

Gemeindedaten

Bezirk: Frankfurt
Gemeindegründung: 21. Januar 1909
Kirchweihe: 21. Januar 1909 (Gotenstraße) durch: Priester Frank

Ausgliederung der Gemeinde Frankfurt-Nied: 1929

Eingliederung der Gemeinde Frankfurt-Nied: 1937
Kirchweihe: 21. März 1955 (Gebeschusstraße) durch: Bischof Paul Weine
Fusion der Gemeinden Griesheim - Höchst - Zeilsheim in 2018 am Standort Frankfurt-Höchst

 

Chronik Frankfurt-Höchst

Seit 1909 finden in Frankfurt-Höchst neuapostolische Gottesdienst statt. Die heutige Gemeinde Frankfurt-Höchst enstand aus dem Zusammenschluss dreier Frankfurter Gemeinden: Höchst, Zeilsheim und Griesheim. Nach einem Umbau der Kirche in Höchst wurde sie im Januar 2019   gegründet. Den Gottesdienst hielt Apostel Gert Opdenplatz (siehe Bericht unter Dokumente).

Größte Gemeinde im Bezirk Frankfurt

Chroniken der Gemeinden Griesheim - Höchst - Zeilsheim bis 2018

Größte Gemeinde im Bezirk Frankfurt ↑

Durch den Zusammenschluss der drei Gemeinden enstand die an der Zahl der Mitglieder gemessen größte neuapostolische Kirchengemeinde im Bezirk Frankfurt. Zuvor wurde das 1955 errichtete Kirchengebäude in der Gebeschusstraße umfassend modernisiert. Insgesamt 600.000 Euro wurden für den Um- und Ausbau des Standortes Höchst zu einem Gemeindezentrum investiert. Rund ein Jahr dauerten die Arbeiten, durch die jetzt allen Altersklassen passender Raum für kirchliche und soziale Aktivtäten zur Verfügung steht.

Gerne soll aber Interessierten ein Einblick in die Geschichte der ursprünlichen Gemeinden Höchst, Griesheim und Zeilsheim ermöglicht werden. Die Chronik finden Sie unter dem Link zur Gemeinde Griesheim und Zeilsheim.

Die Kirche "Gebeschusstraße" in den 2000er-Jahren

21. Januar 1909

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Chronik der Gemeinde Frankfurt Höchst bis 2018
  • Download: Frankfurt Höchst Fusion Wirklich reich ist, wer Gottes Liebe erfährt
Die Kirche "Gebeschusstraße" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Gebeschusstraße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Gebeschusstraße" in den 1980er-Jahren
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Frankfurt-West

30. April 2017

Frankfurt-Nord

1. Januar 1891

Frankfurt-Ost

30. April 2017

Frankfurt-Zeilsheim I

30. April 2017

Frankfurt-Bonames

30. April 2017

Frankfurt-Eckenheim

30. April 2017

Usingen

30. April 2017

Neu-Isenburg

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland