1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ludwigshafen-Gartenstadt
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
    • Gemeinde-Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
    • Lesesaal
    • Bibliothek-News
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • NAKI_News
    • Audiothek
  • Fotothek
Die Kirche Eichenstraße/Ecke Hochfeldstraße in den 2000er-Jahren

Ludwigshafen-Gartenstadt

 

Basisdaten der Gemeinde

Bezirk: Rheinpfalz

Gemeindegründung: 1928

Kirchweihe: 1942 (Wohnung der Geschwister Hack

Kirchweihe: nach 1942 (Hochfeldschule)

Kirchweihe: 25. Januar 1976 (Eichenstraße)

Gemeindevorsteher: Uwe Lorenz

 

Chronik Ludwigshafen-Gartenstadt

1928 (leider sind keine genaueren Daten auffindbar) ist das „Geburtsjahr“ der Gemeinde Lu- Gartenstadt. Hier fand der erste Gottesdienst - damals im Stadtteil Ludwigshafen - Mundenheim statt. Die Gemeinde zählte zu Gründungszeiten 15 Mitglieder.

Da für die Gottesdienste bzw. sonstige Aktivitäten nur angemietete Objekte genutzt wurden, blieb es nicht aus, dass die Versammlungsstätten des Öfteren gewechselt wurden (u.a. Gasthöfe und Schulen). Erst 1942 wurde die Gemeinde etwas „sesshafter“, als Gemeindemitglieder (Familie Hack) ihre Wohnung als Versammlungsstätte zur Verfügung stellten. Aber auch hier - durch das „Anwachsen“ der Gemeinde auf mittlerweile 25 Mitglieder – waren die Räumlichkeiten zu beengt, so dass man sich wieder auf die Suche begab. Fündig wurde man in den Räumen der Hochfeldschule direkt in Lu- Gartenstadt, die bis Anfang 1976 genutzt werden konnten.

Ein besonderer Höhepunkt für Gemeinde Lu - Gartenstadt war der 25. Januar 1976. Die Gemeinde erhält ihre eigene Kirche am jetzigen Standort. Sie wurde im Rahmen eines Weihegottesdienstes, der vom damals zuständigen Kirchenpräsidenten - Bezirksapostel Friedrich (Fritz) Bischoff - der Gemeinde übergeben. Als Bibelwort diente Lukas 19, Verse 5 - 10: „Und als Jesus kam an die Stätte, sah er auf und ward sein gewahr und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend hernieder; denn ich muß heute in deinem Hause einkehren! … Denn des Menschen Sohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, das verloren ist.“ An diesem Ereignis nahmen 297 neuapostolische Christen, interessierte Bürger und weitere Ehrengäste teil.

Durch das „eigene“ Kirchengebäude können nunmehr - neben den Gottesdienstfeiern - sämtliche weitere Aktivitäten wie Kinder-, Jugend- und Seniorenzusammenkünfte bzw. Chorproben u.a. hier regelmäßig abgehalten werden. 1980 wurde ein kleiner Flötenchor gegründet, der in der Zwischenzeit zu einem gemischten Instrumentalensemble angewachsen ist. Durch die Schließung der benachbarten Gemeinden Lu-Rheingönheim und Lu-Hohenzollernstraße ist die Gemeinde-Mitgliederzahl weiter angewachsen.

Vorsteher der Gemeinde / Gemeindeleiter seit dem Jahr 1931:

Zeitraum                        Vorsteher                                      

1931 - 1953                    Gemeindeevangelist Thanner

1953 - 1960                    Priester Huber

1960 - 1983                    Gemeindeevangelist Schmidt

1984 - 1985                    Gemeindeevangelist Hass

1986 - 2013                    Hirte Stieler

2014 - 2017                    Gemeindeevangelist Klein

2017 - heute                   Gemeindeevangelist Lorenz

k

 

 

Die Kirche Eichenstraße/Ecke Hochfeldstraße in den 2000er-Jahren

1. Januar 1928

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

  • Download: Ludwigshafen Gartenstadt NAKRHEINPFALZ 20180426 H Chronik der Gemeinde LU Gartenstadt
Die Kirche Eichenstraße/Ecke Hochfeldstraße in den 2000er-Jahren
Die Kirche Eichenstraße/Ecke Hochfeldstraße am 12. August 2015
Die Kirche Eichenstraße/Ecke Hochfeldstraße am 20. Dezember 2017
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland