1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 5. Dezember 2012 - Neuer Bezirksevangelist für Wiesbaden
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

5. Dezember 2012 - Neuer Bezirksevangelist für Wiesbaden

 

In einem feierlichen Gottesdienst am Mittwoch, 5. Dezember 2012, wurde Evangelist Volker Hussmann von Bezirksapostel Koberstein in den Ruhestand versetzt. Außerdem wurden ein Bezirksevangelist, zwei Hirten und zwei Evangelisten ordiniert.

„Haben wir uns in dem Lied der Sänger wiedergefunden?“, fragte der Bezirksapostel zu Beginn seines Dienens. „Über die Erde wandelt eine heilige Schar“, hatte der Chor zuvor gesungen. Von klingenden Glocken erzählt das Lied unter anderem. Glocken, die auf die Wiederkunft Christi hinläuten, führte der Bezirksapostel aus. Im Zeichen dieser nahen Erwartung der Wiederkunft Christi stand der gesamte Gottesdienst. „Seid auch ihr bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, da ihr's nicht meint“, lautete das Textwort aus Lukas 12,40. „Die Erwartung des Herrn bestimmt unser Verhalten“, betonte Bezirksapostel Koberstein und führte einige Beispiele aus der Heiligen Schrift an.

Als Jesus auf dem Weg zur Tochter des Jairus gewesen sei und eine Frau sein Gewand berührte, so dass eine Kraft von ihm ausging, hielten die Umstehenden dies für eine Verzögerung, die letztlich dazu führte, dass Jesus zu spät an seinen eigentlichen Bestimmungsort gelangte. Jesus führte ihnen jedoch eindrucksvoll vor Augen, dass er nicht zu spät gekommen sei (vgl. Mk. 5,22ff und Lk. 8,41ff.). Es ist unser Glaube, dass Jesus nicht „zu spät“ kommt. Wir müssen allerdings auch glauben, was wir beten. Als Petrus ins Gefängnis geworfen wurde, betete die Gemeinde intensiv um seine Freilassung. Als er dann – durch einen Engel befreit – vor ihrer Tür stand und klopfte, erkannte ihn eine Magd an der Stimme und verkündete den anderen, Petrus stünde vor der Tür. Diese glaubten es jedoch nicht und sprachen zu der Frau, sie sei von Sinnen. „Die haben gebetet wie die Weltmeister, aber selbst nicht geglaubt, was sie gebetet haben“, so der Bezirksapostel. „Wenn der Herr kommt“, schloss er seine Predigt, „werden wir vielleicht überrascht sein, aber wir werden auch bereit sein.“

Evangelist Hussmann legte im Mitdienen seinen persönlichen Dank auf den Altar und ging noch einmal auf das Eingangslied des Chores ein. „Die Krone festhalten – wie geht das?“, fragte er. Indem man zur Krone sehe, halte man sie fest, erläuterte der Evangelist. Zur Krone zu sehen bedeute, Jesus in den Mittelpunkt zu stellen. Wohin wir schauen, sei unsere Entscheidung, führte er seinen Gedanken zu Ende und ermutigte die Gemeinde, die richtige Entscheidung zu treffen.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls versetzte Bezirksapostel Koberstein den Evangelisten Hussmann in den Ruhestand. Er beschrieb den Evangelisten als „beliebt und geliebt“ und umriss seine langjährige Amtstätigkeit mit Hilfe von zwei Bibelworten. Aus Esther 10,3 stammt die Beschreibung: „Groß unter den Juden und beliebt unter der Menge seiner Brüder, weil er für sein Volk Gutes suchte und redete, was seinem ganzen Geschlecht zum Besten diente.“ Und aus Sprüche 16,13 zitierte er: „Rechte Worte gefallen den Königen; und wer aufrichtig redet, wird geliebt.“

Im Anschluss ordinierte er den bisherigen Hirten Peter Wild als Bezirksevangelist, die Priester Benzion Müller und Roger Tech als Hirten und die Priester Helmut Merten und Burkhard Schmitt als Evangelisten. Peter Wild wurde von seinen Aufgaben als Vorsteher für die Gemeinde Koblenz entlastet und Roger Tech als neuer Vorsteher beauftragt.

Text und Fotos: Thomas Brunschede

5. Dezember 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

1. Februar 2015

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

10. Juni 2012

10. Juni 2012 - Bezirke Wiesbaden und Koblenz zusammengelegt

30. Mai 2004

30. Mai 2004 Wiesbaden (Deutschland) - Pfingsten

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

22. Februar 2018  – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

22. Februar 2018

22. Februar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

30. Oktober 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider besucht überraschend den Bezirk Rheinpfalz in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

30. Oktober 2016

30. Oktober 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider besucht überraschend den Bezirk Rheinpfalz in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

1. Januar 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert Neujahrsgottesdienst in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

1. Januar 2016

1. Januar 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert Neujahrsgottesdienst in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

17. November 2013

17. November 2013 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert Gottesdienst in Limburg

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland