1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Waltrop-Nord
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
Die Kirche "Liegnitzer Straße", 1979

Waltrop-Nord

 

Bezirk: Herne Gemeindegründung: 16. April 1972 Kirchweihe: 16. April 1972 (Paul-Dohrmann-Schule) Kirchweihe: nach 1972 (Realschule Ziegeleistraße) Kirchweihe: 3. April 1979 (Liegnitzer Straße) durch: Bezirksapostel Emil Schiwy Zusammenschluss mit der Gemeinde Waltrop-Süd zur Gemeinde Waltrop am Standort Waltrop-Süd: 16. November 2014 Liegnitzer Straße, 45731 Waltrop (1979-2014) Realschule Ziegeleistraße, Waltrop (?-1979) Paul-Dohrmann-Schule, Waltrop (1972-?)

 

Waltrop Nord 1979

Anfang der 70er Jahre war der Kirchenraum zu klein geworden. Die Gemeinde Waltrop wurde 1972 aufgeteilt.

Den ersten Gottesdienst für die junge Gemeinde Waltrop-Nord hielt Bezirksältester Horst Dietrich am 16. April 1972 in der Paul-Dohrmann-Schule. Später versammelte sich die Gemeinde in einem Raum in der Realschule an der Ziegeleistraße. Im Norden der Stadt wurde ein passendes Kirchengrundstück gefunden. Im Herbst 1978 begann der Bau der Kirche an der Liegnitzer Straße. Am 3. April 1979 weihte Bezirksapostel Schiwy das Kirchengebäude ein.

Die Stammgemeinde - nun Waltrop-Süd - blieb in der Kirche an der Zillestraße. Die Kirche der Gemeinde Waltrop-Süd war inzwischen baufällig geworden. Da sich eine Renovierung nicht mehr lohnte, wurde das Gebäude abgerissen. Nach nur 9-monatiger Bauzeit entstand an gleicher Stelle eine neue, geräumige Kirche, die am 31. März 1977 durch Bezirksapostel Schiwy eingeweiht wurde.

16. November 2014 - Waltroper Gemeinden fusionieren

Waltrop. Apostel Wilhelm Hoyer feierte am Sonntag, 16. November 2014 mit den beiden Waltroper Gemeinden einen besonderen Gottesdienst. Die bisherigen Gemeinden Waltrop-Nord und Waltrop-Süd wurden zur neuen Gemeinde Waltrop vereint.

In diesem Gottesdienst wurden die beiden bisherigen Vorsteher und alle Amtsträger durch Apostel Wilhelm Hoyer von ihren Aufgaben in den bisherigen Gemeinden entbunden und für die Gemeinde Waltrop neu beauftragt.

Detlef Fabry erhielt die Beauftragung als stellvertretender Vorsteher und Detlef Groß wurde als Vorsteher für die Gemeinde Waltrop gesetzt. Bericht

Die Kirche "Liegnitzer Straße", 1979

16. April 1972

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Liegnitzer Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Liegnitzer Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Liegnitzer Straße", 2015
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Zierenberg

30. April 2017

Puderbach

30. April 2017

Pracht

30. April 2017

Niedenstein

30. April 2017

Neubrunslar

30. April 2017

Nassau

30. April 2017

Mudersbach

30. April 2017

Mengeringhausen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern