1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Kirchengemeinden /
  4. Gemeinden /
  5. Spenge
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand

Spenge

 

Gemeindegründung: 5. Februar 1928 durch Stammapostel Niehaus

Aus der Chronik

Heute vor 90 Jahren wurde meine Heimatgemeinde Spenge gegründet. Einige Familien waren bis dato in die ca. 20 Kilometer entfernte Kirche nach Herford gefahren - mit dem Fahrrad, bei Wind und Wetter.
Am 05.02.1928 hielt dort Stammapostel Hermann Niehaus einen Gottesdienst, in dem er den Diakon Heinrich Kehlenbrink zum Vorsteher beauftragte, für die soeben neu gegründete Gemeinde Spenge. 1930 empfing er das Priesteramt.
In den siebziger Jahren haben wir mit den Jugendlichen unserer Gemeinde die Geschwister besucht, die noch die Gründung miterlebt hatten und haben ihre Berichte von den Anfängen in einer Chronik aufgeschrieben.

Da gab es ganz interessante Erzählungen.
Eine davon ist mir besonders in Erinnerung. Unsere schon ältere Glaubensschwester Mathilde konnte eigentlich nicht Fahrrad fahren, sie war zu der Zeit nicht mehr die Jüngste und musste es erst erlernen. Das klappte dann irgendwann, nur auf- und absteigen war ein Problem. Ihr Mann Heinrich hielt dann so lange das Fahrrad - Mathilde stieg auf, jemand anders musste inzwischen ihren langen Rock mit Wäscheklammern oder Gummibänder fixieren, damit ihr der nicht in die Kette geriet. Dann bekam Mathilde Anschub und fuhr los - 20 Kilometer, bis Herford.War ja zum Glück alles "Flachland". Kurz vor dem Ziel überholte sie dann Heinrich, stellte sein Fahrrad ab und wartete auf Mathilde, die dann auf Heinrich zufuhr und er versuchte dann Fahrrad und Mathilde anzuhalten, was wohl auch immer klappte und das einige Jahre

In der Chronik steht dann auch noch: Stammapostel Niehaus besuchte die kleine Gemeinde in dem kleinen angemieteten Raum und hielt dort einen "mehrstündigen" Gottesdienst!
Als der kleine Heinz dann immer wieder einschlief, sprach ihn der Stammapostel direkt an, "es dauert nicht mehr lange"! Aber eine gute Stunde musste er dann doch noch auf das Ende warten 

Vieles davon ist nicht in der Chronik aufgeschrieben, aber die vielen Opfer, die gebracht wurden, Mühen, Sorgen, Freud und Leid, Anfeindungen. Für alles ist ein Denkzettel bei unserem großen Gott geschrieben. Ihm sei Lob Dank und Ehre gebracht!
Gerhard Blöß

31. Januar 2016 - Kirchengemeinden Enger und Spenge fusionieren

(31.01.16) Enger-Spenge. Nach 60 Jahren wieder zusammen: Kirchengemeinden Enger und Spenge fusionieren. Der zuständige Apostel Walter Schorr (Münster) besuchte am 31. Januar 2016 die beiden neuapostolischen Kirchengemeinden Enger und Spenge und führte die seit längerer Zeit geplante Fusion der beiden gut bekannten Nachbargemeinden durch.

5. Februar 1928

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Kirchengemeinden Enger und Spenge fusionieren
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland