Gemeindedaten
Bezirk: Trier
Gemeindegründung: 1. Januar 1951
Kirchweihe: 1924 (Konz-Karthaus; bei Familie Peter Knauber)
Kirchweihe: 1959 (Trierer Straße 64)
Kirchweihe: 5. Februar 2006 (Römerstraße) durch: Bezirksapostel Hagen Wend
Die Gemeinde Konz stellt sich vor
Ab dem Jahr 1924 fanden in der Wohnung der Familie Peter Knauber die ersten Gottesdienste in Konz-Karthaus statt. Aufgrund der stetig anwachsenden Mitgliederdichte in Trier verlagerte sich der Schwerpunkt der neuapostolischen Kirche gegen Ende der 20er Jahre jedoch zunächst nach Trier. Erst nach dem zweiten Weltkrieg wurden in Konz wieder Gottesdienste gehalten.
Am 1 Januar 1951 wurde die Gemeinde Konz offiziell gegründet. In den Folgejahren dienten verschiedene Versammlungsstätten als Unterkunft, bis die Kirche im Jahr 1959 in der Trierer Str. 64 in Karthaus ein Reihenhaus erwarb, welches nach kleineren Umbauten bis 2006 als Versammlungsstätte diente.
Im Jahr 2004 konnte ein Grundstück in der Römerstraße erworben werden, auf dem im Dezember desselben Jahres mit dem Neubau einer Kirche begonnen wurde. In einem feierlichen Gottesdienst wurde am 05.Februar 2006 das fertig gestellte Kirchengebäude durch den zuständigen Kirchenpräsidenten Dr. Hagen Wend zum Gotteshaus geweiht. Der erste Vorsteher der Gemeinde war bis zu seinem Tod im Jahr 1968 Priester Johann Elenz. Von 1968 bis 1989 leitete Priester Matthias Burg die Gemeinde Konz, von 1989 bis 2011 Priester Hermann Scholz. Vom 07. April 2011 bis 14. Oktober 2018 war Priester Robert Kempf Vorsteher der Gemeinde. Seitdem ist Evangelist Markus Döpp als Vorsteher der Gemeinde Konz beauftragt.
Neue Kirche in Konz
Konz. Konz, ein Städtchen vor den Toren Triers, hat seit Anfang Februar ein neues neuapostolisches Kirchengebäude. Bezirksapostel Hagen Wend, Präsident der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, führte selbst den Weihegottesdienst durch.
Der Neubau war notwendig geworden, weil die bisherigen Räumlichkeiten nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entsprachen. Die neue Kirche verfügt inklusive Empore über 70 Sitzplätze. Die Kosten für den Neubau betragen inklusive Inventar rund 315.000 .
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.