Mit einem begeisternden Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Groß-Gerau endete am 19. November 2017 der 30. Lehrkräftetag in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Es war zugleich die letzte Fortbildungsveranstaltung dieser Art in der Gebietskirche, die 2018 mit der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zur neuen Gebietskirche NAK Westdeutschland fusioniert.
Apostel Gert Opdenplatz legte dem Gottesdienst das bekannte Wort aus der Heiligen Schrift zugrunde: „Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat“ (Hebräer 10,23).
Im Mittelpunkt seiner Wortverkündigung standen – aufeinander bezogen und miteinander verbunden - das Bekenntnis zu Jesus Christus und die Freude am Glauben. Christen dürften sich in vielfältiger Weise an Jesus Christus freuen, und wer solche Freude am Glauben empfinde, sei auch imstande, diese Freude den Kindern glaubwürdig zu vermitteln. Nur wer – ob Lehrkraft oder Kind - seinen Glauben kenne, könne ihn auch freudig bekennen. Damit stellte der Apostel die Verbindung zum miteinander gesungenen Eingangslied her: „Bist du ein Christ nach dem Bekenntnis?“ (GB, Nr. 91). Er machte deutlich: „Das Bekenntnis der Hoffnung muss uns verändern!“ Abschließend gab er der Gemeinde der Lehrkräfte ein markantes Wort mit, das Stammapostel Jean-Luc Schneider kürzlich geprägt hatte: „Jesus ist mit denen, die ihren Glauben bekennen.“
Seit ihrer Einführung im Jahr 2008 finden jährlich in angemieteten Schulräumen drei Lehrkräftetage in der Gebietskirche statt. 2017 konnten die insgesamt mehr als 300 Lehrkräfte, die an den Fortbildungsveranstaltungen in Biedenkopf, Kaiserslautern und Groß-Gerau teilnahmen, zwischen zehn Workshops wählen, in denen relevante religionspädagogische Aspekte im Mittelpunkt standen.
Der Workshop „Religiöse Entwicklung von Kindern und Jugendlichen – Konsequenzen für einen altersgemäßen Unterricht“ vermittelte religionspädagogische Grundlagen für Lehrkräfte aller Unterrichte, im Fokus des Workshops „In der Vorsonntagschule das Evangelium lehren, den Glauben teilen - wie kann das gelingen?“ stand die Vorsonntagsschule. Das Thema eines weiteren Workshops macht deutlich, wer hier angesprochen wurde: „Mit Kindern in der Sonntagsschule und Vorsonntagsschule musizieren“. Der Workshop „Ein Thema - viele Zugänge“ – um ein letztes Beispiel vorzustellen – zeigte didaktische und methodische Möglichkeiten einer angemessenen Berücksichtigung der unterschiedlichen individuellen Lernvoraussetzungen und Lernmöglichkeiten der Kinder in der Sonntagsschule.
Nach der Mittagspause boten in diesem Jahr sechs moderierte Gesprächsforen die Gelegenheit eines Erfahrungsaustauschs und der Vermittlung von weiterführenden Impulsen zu den Themen:
• Lehrkräfte gesucht!
Nachwuchspotential erschließen – Unterstützung bieten
• Im Team unterrichten
Voraussetzungen und Chancen
• Blockunterricht
Vorteile und Grenzen
• Zugänge zum Glaubensbekenntnis erschließen
• Ausflüge und Freizeiten mit Kindern gestalten
• Wie beginne ich den Unterricht,
wie erhalte ich Interesse und Aufmerksamkeit der Kinder aufrecht?
Was wird in der künftigen Gebietskirche Westdeutschland aus den Lehrkräftetagen? Bezirksapostel Rainer Storck hat ihrer Fortführung zugestimmt. Für die Arbeitsbereiche der Apostel Gert Opdenplatz, Clément Haeck und Jens Lindemann sind die Termine bereits bekannt. Sie finden statt
- am 16. September 2018 in Groß-Gerau,
- am 28. Oktober 2018 in Kaiserslautern
- und am 11. November 2018 in Biedenkopf.
Bericht: Ehrenfried Schuran
Fotos: Jessica Krämer
19. November 2017 - Apostel Gert Opdenplatz dient den Lehrkräften am 30. Lehrkräftetag der Gebietskirche HRS in Groß-Gerau (Hessen)
19. November 2017
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.