Der diesjährige Jugendtag der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der Länder Belgien und Luxemburg fand am 18. Juni 2017 in der Fraport Arena in Frankfurt-Unterliederbach statt.
Das Motto: "Ich bau mit dir"
Jugendgottesdienst mit Stammapostel Schneider
Textwort (Offenbarung 21, 5):
"Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss!"
Am Sonntag, dem 18. Juni 2017, führte Stammapostel Jean-Luc Schneider den Jugendgottesdienst zum Jugendtag 2017 in der Fraport Arena in Frankfurt durch. In seiner Predigt nahm der Stammapostel Bezug auf das Textwort aus Offenbarung 21, Vers 5. Gott als Baumeister sei kein vergangener, sondern ein lebendiger Gott, der mit der Aussendung des Heiligen Geistes auch in der Gegenwart baue. Die neue Schöpfung sei vollkommen und rein. Hierzu zog der Stammapostel die Verse drei und vier aus Offenbarung 21 heran: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein; und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Das Ziel aller Christen sei die neue Schöpfung. Dies äußere sich vor allem durch den Umgang mit dem Nächsten. Wir haben die Möglichkeit in Liebe Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. So solle die neue Schöpfung durch uns erfahrbar werden. Der Stammapostel wählte als Beispiel eine Partnerschaft: Ziel einer Partnerschaft sei nicht die Selbstverwirklichung, sondern das Glück des anderen. Auch in den Gemeinden solle der Friede und die Liebe Gottes kein zukünftiges Idealbild darstellen, sondern bereits gelebt werden. Zum Abschluss seiner Predigt gab der Stammapostel den Jugendlichen eine Aufgabe mit auf den Weg: „Lasst uns gemeinsam mit Gott bauen, das wird gut!“
Apostel Mutschler aus Hannover sagte in seiner Predigt, dass am neuen Jerusalem nur die besten Handwerker bauten und sich der eine oder andere aufgrund des Wissens um seine eigene Schwäche frage, ob er mitbauen solle. Darauf hatte der Apostel eine sehr deutliche Antwort: „Gott sagt: Doch!“ Mitunter übersehe man seine Talente, die man allein durch die Kraft des Heiligen Geistes bereits mitbekommen habe. Jeder werde gebraucht, auch wenn vielleicht der Gedanke aufkomme, dass die eigene Mitarbeit keinen Nutzen hat.
Bezirksapostel Storck aus der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen stellte in seinem Predigtbeitrag das Neue in den Vordergrund und nannte zwei Beispiele für den Umgang mit neuen Situationen. Zum einen seien die Menschen bei der Bergpredigt über die in der damaligen Zeit revolutionären Worte Jesu und das von ihm aufgestellte Feindesliebegebot entsetzt gewesen und haben sich von ihm abgewandt. Als positives Beispiel nannte der Bezirksapostel den Zöllner Zachäus, der sich, trotzdem er sich mit seinen nicht immer ehrenwerten Methoden einen komfortablen Lebensstil geschaffen hatte, von Jesus bekehren ließ. Jesus anzunehmen solle für uns Zielsetzung sein.
Bezirksapostel Krause aus der Gebietskirche Norddeutschland stellte zum Abschluss des Predigtteils die Liebe Jesu dem Zeitgeist, dem menschlichen Verstand und dem Tod gegenüber:
„Der Zeitgeist sagt: Siehe, ich mache alles alt. Der Mensch sagt: Siehe, ich mache alles verkehrt. Der Tod sagt: Siehe, ich mache alles stumm. Aber Jesus sagt: Siehe, ich mache alles neu.“
In der Vorbereitung auf das heilige Abendmahl für die Entschlafenen griff Bezirksapostel Koberstein das Jugendtagsmotto (Ich bau mit dir) auf. Dies gelte auch in der jenseitigen Welt. Er ergänzte das Motto um den Satz: Ich bau auf dich. Bauen erfordere Kraft und gelinge nur, wenn das entsprechende Material vorhanden sei. Jesus bilde hier die Schnittstelle, da er sowohl die Kraft sei, als auch das Baumaterial, auf welches wir uns verlassen können.
Glaubensfeier am Jugendtag 2017
Nach dem Jugendgottesdienst fand am Sonntagnachmittag die Glaubensfeier in der Fraport Arena in Frankfurt statt. Da der Jugendtag unter das Motto „Ich bau mit dir“ gestellt war, lud die Moderatorin Natascha Reith ihre Gäste in ihr „Baubüro“ ein.
Zuvor zeigte die Jugend dem für die Gebietskirche zuständigen Bezirksapostel Bernd Koberstein, der an diesem Sonntag den letzten Jugendtag vor seiner bereits geplanten Ruhesetzung Anfang 2018 erlebte, in einem Video und mit einem Werkzeugkasten voller guten Wünsche ihren Dank und ihre besondere Wertschätzung. Passend zum Motto betätigte sich der Bezirksapostel als Solist am Amboss zur Feuerfestpolka, die er gemeinsam mit dem Orchester zum Besten gab.
Als erster Gast im Baubüro bekam Stammapostel Schneider einige alltägliche Gegenstände, zu denen er seine Gedanken äußern konnte. So zeigte sich der Stammapostel besonders von einem Schraubenzieher begeistert, mit dem er sich in seiner Arbeit als Stammapostel besonders identifizieren könne. Zur „Kaffeepause“ setzten sich die drei Bezirksapostel Krause, Storck und Koberstein zusammen. Diskussionsthema war die Zusammenlegung der Arbeitsbereiche der Bezirksapostel Storck und Koberstein, die ab 2018 unter der Leitung des „neuen“ Bezirksapostels Storck stehen werden. Bezirksapostel Krause fasste seine Erfahrungen nach der Zusammenlegung seines Arbeitsbereiches mit den Worten des Stammapostels Urwyler zusammen: „Es kommt kein Besserer und kein Schlechterer, es kommt ein Anderer.“ Bezirksapostel Storck bat die Jugend darum, mit ihm gemeinsam zu bauen, um in dem neuen Arbeitsbereich eine friedliche Athmosphäre zu schaffen. Bezirksapostel Koberstein äußerte in dieser Runde den Rat sich bei diesem Unternehmen zu 100% auf Christus zu verlassen. Anschließend an die Diskussionsrunde der drei Bezirksapostel wurden Fragen an Stammapostel Schneider aus einem Betonmischer gezogen. Der Stammapostel äußerte sich zu einfachen Fragen wie „Wie ist es als Stammapostel Urlaub in einer Gemeinde zu machen?“ bis hin zu komplexeren Fragen wie dem Umgang mit Social Media und der Notwendigkeit der Zusammenlegung von Gebietskirchen. Anschließend an ein Video über Gemeindeschließungen äußerte der Stammapostel sich auch zu dieser Thematik.
Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Chor, Orchester und Band. Der Jugendliche Jonas Ponath zeichnete mit seinem Poetry Slam Wenn du ein Haus baust… ein eindrucksvolles Stimmungsbild zu dem Jugendtagsmotto. Anschließend wurde der Jugendtag mit einem Rundgebet aus Jugendlichen, den Bezirksaposteln und dem Stammapostel beschlossen.
Ganz zum Schluss hatte Bezirksapostel Storck noch eine besondere Überraschung für die anwesenden Jugendlichen: er übermittelte die freudige Nachricht, dass der erste gemeinsame Jugendtag nach der Gebietskirchenfusion am 17.06.2018 in Oberhausen stattfinden wird.
„Hammer-Jugend-Konzert“ in der Fraport Arena
Anlässlich des Jugendtages mit dem Stammapostel fand in der Fraport Arena in Frankfurt am Samstagabend das „Hammer-Jugend-Konzert“ statt. Jugendchor, Jugendorchester, Jugendtagsband, ein belgisch-luxemburgischer Chor und Solisten boten den über 3.000 Zuhörern einen bunten Mix aus verschiedensten Musikrichtungen. Bereits vor dem Konzert wurde die Stimmung durch eine Delegation der französischen Jugend angeheizt, die mehrere La-Ola-Wellen durch die Zuschauerränge schickte.
Zu den Klängen von Gimme Some Lovin‘ von den Blues Brothers eröffnete Moderatorin Natascha Reith das Konzert. Bereits das erste Stück von Chor und Orchester bildete ein musikalisches und auch optisches Highlight. Zur „Gloria Fanfare“ fiel der große Vorhang, hinter dem der Jugendchor auf seinen Einsatz gewartet hatte. Diesem ersten Höhepunkt des Konzerts folgten mitreißende Gospelsongs und Sambarhythmen aus dem Chor, aber auch festlich-klassische Stücke wie das „Andante Festivo“ von Jean Sibelius, oder „Deep River“ aus dem englischen Gesangbuch, die vom Orchester interpretiert wurden. Mit „Indodana“ und „Wakambila“ gab der belgisch-luxemburgische Chor zwei afrikanische Traditionals zum Besten. Für den Gänsehautmoment des Abends sorgte die Solistin Sarah Roß, die zusammen mit der Band den zeitgenössischen Song "What A Beautiful Name" in beeindruckender Weise vortrug. Den musikalischen Abschluss bildete das Stück „Music“ von John Miles, das von Chor und Orchester gemeinsam dargeboten wurde.
Nach dem für Akteure und Zuschauer gleichermaßen mitreißenden Konzert eröffnete Stammapostel Jean-Luc Schneider offiziell den Jugendtag 2017.
18. Juni 2017 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert den Jugendtag in Frankfurt am Main (Hessen)
18. Juni 2017
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.