Gemeindedaten
Bezirk: Frankfurt
Gemeindegründung: 1945
Kirchweihe: 24. Juni 1973 (Am Holzweg) durch: Bezirksältester Bock
Gemeindestatus: Aktiv
Gemeindechronik
Chronik 1945 - 1973
Die neuapostolischen Gläubigen aus Bad Nauheim besuchten anfangs die Gottesdienste in den Gemeinden Friedberg und Butzbach. Nachdem Priester Wilhelm Böcher nach Bad Nauheim gezogen war, wurde 1945 die Gemeinde in Bad Nauheim gegründet. Die ersten Gottesdienste fanden wechselweise in den Wohnungen der Geschwister, vornehmlich bei Priester Böcher, in der Gartenfeldstraße statt. Am 1. Januar 1946 zählte die Gemeinde bereits 34 Mitglieder.
Als Versammlungsstätten dienten in den folgenden Jahren die Englische Kirche, das Sportheim, die Volksschule, die Kaufmännische Berufsschule, eine Unterkunft in der Ritterhausstraße und schließlich eine ehemalige Werkstatt im Ernst-Ludwig-Ring.
Eigene Kirche seit 1973
Ende 1972 wurde mit dem Bau einer eigenen Kirche für die auf 69 Glaubensgeschwister angewachsene Gemeinde begonnen. Am 24. Juni 1973 konnte die Kirche durch Bezirksältesten Bock geweiht werden.
Im Herbst 1991 erfuhr das Kirchengebäude eine umfassende Renovierung und im Jahre 2003 wurden die Außenanlagen in Eigeninitiative neu gestaltet. Im Jahre 2008 wurde die damalige Stadtgemeinde von Friedberg mit Bad Nauheim fusioniert.
Im Jahr 2012 wurde das Kirchengebäude erneut einer Renovierung unterzogen. Dabei wurde die Kirche auch mit einem behindertengerechten Sanitärbereich und einem barrierefreien Zugang ausgestattet. Die Gemeinde zählt 122 Mitglieder (Stand 2019). Dem Gemeindevorsteher Stefan Krieg stehen zwei weitere Priester und zwei Diakone für die Betreuung der Gemeinde zur Seite.
Versammlungsstätten
Am Holzweg 13, 61231 Bad Nauheim (seit 1973)
Ernst-Ludwig-Ring, Bad Nauheim (?-1973)
Ritterhausstraße, Bad Nauheim (?-?)
Kaufmännische Berufsschule, Bad Nauheim (?-?)
Sportheim, Bad Nauheim (?-?)
Englische Kirche, Bad Nauheim (?-?)
Gartenfeldstraße, Bad Nauheim (1945-?)
Die Kirche "Am Holzweg" in den 2000er-Jahren
1. Januar 1945