1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 13. Dezember 2015 - Bezirksapostel Bernd Koberstein ordiniert in Wiesbaden (Hessen) einen Bischof für Nordhessen
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
13. Dezember 2015 - Bezirksapostel Bernd Koberstein ordiniert in Wiesbaden (Hessen) einen Bischof für Nordhessen

13. Dezember 2015 - Bezirksapostel Bernd Koberstein ordiniert in Wiesbaden (Hessen) einen Bischof für Nordhessen

 

„… und die bereit waren, gingen mit ihm hinein zur Hochzeit …“ Diesen bekannten kurzen Satz aus Matthäus 25, 10 verwendete Bezirksapostel Koberstein als Grundlage für den Gottesdienst, den er am 13. Dezember in der Kirche Wiesbaden hielt.

Von dort wurde sein Dienen nach Frankreich sowie in die von der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland betreuten europäischen Länder übertragen; in einigen afrikanischen Missionsgebieten konnte der Gottesdienst über IPTV empfangen werden. So erlebten nahezu 16 000 Gläubige mit, wie der Bezirksapostel am Ende des Gottesdienstes den bisherigen Hirten Gerd-Günther Kisselbach aus Baunatal zum Bischof für Nordhessen ordinierte.
 

Seit dem überraschenden Heimgang von Bischof Werner im Jahr 2011 fehlte ein weiterer Bischof im Arbeitsbereich von Apostel Lindemann. Diese Lücke konnte nun geschlossen werden. Bezirksapostel Koberstein wies darauf hin, dass der Stammapostel die Ordination von Bischöfen seit Beginn dieses Jahres an die Bezirksapostel delegiert habe. Dem neuen Bischof gab er den Rat mit, unverzagt und getrost an die neuen Aufgaben heranzugehen und dabei auf Jesus Christus, den Anfänger und Vollender des Glaubens zu schauen. „Wer zu Christus aufschaut, der offenbart ihn auch.“ Dies äußere sich unter anderem im demütigen Dienen, in liebevoller und barmherziger Zuwendung und im Wachen über alle Anvertrauten. „Sei ein Wächter über das Verhältnis der Seelen zu Christus. Wache über das Profil und über die Lehre der Kirche“, bemerkte der Bezirksapostel in seiner Ansprache. Über die künftigen Arbeitsbereiche von Bischof Kisselbach wird in Kürze entschieden. Gerd Kisselbach ist 45 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern.

Es sei für ihn eine große Freude, diesen Gottesdienst im Kreis einer großen „Familie“ erleben zu können, leitete Bezirksapostel Koberstein seine Predigt ein. Allen Geschwistern legte er einen tröstenden Gedanken ins Herz: „Ihr aber seid getrost und lasst eure Hände nicht sinken; denn euer Werk hat seinen Lohn“ (2. Chronik 15, 7). Angesichts von Veränderungen in der Kirche sowie verschiedenster Zu- und Umstände könnte sich der Gedanke breit machen: Lieber Gott, was passiert jetzt eigentlich? Manches sei von uns oft nicht nachzuvollziehen. Trotz dieser Verhältnisse gelte es, die Hände nicht in den Schoss zu legen, sondern begeistert an der Arbeit zu bleiben, denn: „Der Herr ist da, auch für dich und mich.“ Der Bezirksapostel rief alle Gläubigen auf, der Führung Gottes zu vertrauen.

Bereit sein und bereitet werden – diese beiden Aspekte bildeten den Schwerpunkt im Dienen von Bezirksapostel Koberstein. Die bereitete Braut wird bereit sein und in den Hochzeitssaal einziehen.“ Sie wird auszeichnen, dass sie Christus gleich geworden ist. Dies setze aber voraus, dass sich die Braut stets an Christus orientiere. „Wozu war er bereit?“ Christus sei bereit gewesen,

  •  aus der Herrlichkeit auf die Erde zu kommen,
  •  seinen Willen völlig unter den seines Vaters zu stellen
  •  zu leiden und sich selbst zu opfern
  •  aller Diener zu sein
  •  zu vergeben. 


„Auch wir wollen bereit sein, so zu dienen wie er“, betonte Bezirksapostel Koberstein und stellte die Fragen: „Was sind wir bereit für die Kirche Christi, für unsere Gemeinde zu tun?“

Der Sohn Gottes habe zugesagt, hinzugehen und eine Stätte zu bereiten. Dann werde er wiederkommen und seine Braut zu sich nehmen. Bis zu diesem Augenblick seiner Wiederkunft, wollen wir uns weiter entwickeln und zubereiten lassen, wollen bereit sein, um dem Ruf folgen zu können: „Kommt, denn es ist alles bereitet." Diesem Ereignis wollen wir freudig und zuversichtlich entgegengehen unter dem schönen Gedanken: „Lasset uns freuen und fröhlich sein (…), denn die Hochzeit des Lammes ist gekommen, und seine Braut hat sich bereitet“ (Offenbarung 19, 7).

In kurzen Predigtbeiträgen unterstrichen drei Apostel die Gedanken des Bezirksapostels. Apostel Leibfried hob in seinem Mitdienen hervor: „Auch wenn sich Dinge anders entwickeln als wir es uns vorstellen, wird Jesus kommen.“ Apostel Lindemann stellte an die Festgemeinde die Frage: „Darf es ein bisschen mehr Christus sein?“ und Apostel Haeck ergänzte abschließend: „Lasst uns den letzten Schliff anlegen.“ Apostel Opdenplatz bereitete die Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen vor.

Das Dienen des Bezirksapostels und der Apostel wurde am Altar Satz für Satz in die französische Sprache übersetzt. Musikalisch wirkten ein Kinderchor, der Bezirkschor und ein Orchester mit.


Bericht: Peter Wild
Fotos: Marcel Felde

13. Dezember 2015 - Bezirksapostel Bernd Koberstein ordiniert in Wiesbaden (Hessen) einen Bischof für Nordhessen

13. Dezember 2015

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

13. Dezember 2015 - Bezirksapostel Bernd Koberstein ordiniert in Wiesbaden (Hessen) einen Bischof für Nordhessen
13. Dezember 2015 - Bezirksapostel Bernd Koberstein ordiniert in Wiesbaden (Hessen) einen Bischof für Nordhessen
 

Mehr zum Thema

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Dieburg (Hessen)

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Dieburg (Hessen)

25. Februar 2018 – Bezirksapostel Koberstein wechselt in den Ruhestand

25. Februar 2018

25. Februar 2018 – Bezirksapostel Koberstein wechselt in den Ruhestand

18. Februar 2018

18. Februar 2018 – Ruhesetzung Bezirksälteste Hartung

28. Januar 2018

28. Januar 2018 - Leitungswechsel im Bezirk Kassel-Korbach

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

27. Januar 2018

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

17. Januar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein in Marburg (Hessen)

17. Januar 2018

17. Januar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein in Marburg (Hessen)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern