1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)

28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)

 

Zum 5. Mal fand am Sonntag, 28. Juni 2015, ein Vorstehertag im Arbeitsbereich des Bezirksapostels Koberstein für die Vorsteher aus Belgien, Hessen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Saarland statt. Unter den 251 Teilnehmern waren auch 13 Schwestern, die als Referentinnen, Übersetzerinnen oder im Organisationsteam mitwirkten. Ort des Zusammenseins war zum dritten Mal das Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden Naurod, das Tagungshaus des Bistums Limburg für den Bereich der Erwachsenenbildung.

Bezirksapostel Koberstein hatte mit dem Landesvorstand bereits am Freitag und Samstag in Naurod getagt. Den Samstagabend hatten etliche Vorsteher genutzt, im Kamingespräch mit den Aposteln und Bischöfen Gemeinschaft zu pflegen. Am Sonntag begann der Bezirksapostel den Vorstehertag mit einem Gebet und beantwortete anschließend Fragen, die ihm im Vorfeld aus dem Kreis der Vorsteher zugegangen waren. Danach leitete er über zur Vorstellung einer neu installierten Arbeitsgruppe, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere Glaubensschwestern mit ihren Kompetenzen stärker als bisher in die Gemeindearbeit mit einbringen können. Auch zu diesem Thema bezog der Bezirksapostel klar Stellung: Grundsätzlich können Glaubensschwestern in der Kirche alle Dienste verrichten, die auch von Glaubensbrüdern ohne Amt wahrgenommen werden können. Seelsorge ist gemäß dem Katechismus eine Aufgabe der ganzen Gemeinde – mithin auch unserer Schwestern.


Danach wurde in acht verschiedenen Vorträgen und Workshops eine vielfältige Themenauswahl angeboten, aus der sich die Apostel, Bischöfe, Bezirksämter und Gemeindevorsteher zuvor jeweils ein Thema hatten auswählen können:


•    "Gemeindegremien - Lust oder Last des Vorstehers?"
       Sonja Würtemberger, Marion Marzinzik, Carmen Neiser

•    "(Un-)Genutzte Potenziale auch in meiner Gemeinde?"
       Beate Rudolf, Ines Vogel

•    "Kommunikation - Was kommt an von dem was ich sage?"
       Raymond Hofmann, Rudolf Brozio

•    "Seelsorgerliche Begleitung von psychisch Kranken"
       Rolf Ludwig, Stefan Werner

•    "Ich begleite dich in deiner Trauer"
       Jürgen Jakob, Silvia Kübler

•    "Aufbau und Pflege ökumenischer Kontakte"
       Jürgen Kramer

•    "Was bedeutet Apostolizität?"
       Reinhard Kiefer

•    "Vorbereitung und Durchführung von motivierenden, effektiven und lebendigen örtlichen Ämterversammlungen"
       Kraft-Gunther Körber


Nach dem Mittagessen, das aufgrund der Teilnehmerzahl in zwei Schichten eingenommen wurde, arbeiteten die Gruppen engagiert weiter. 


Für 16:30 Uhr war ein Gottesdienst angesetzt. Der einleitende Chorvortrag „Werde stille, meine Seele“ holte die Teilnehmer ab, die gerade noch in den Workshops miteinander gearbeitet und engagiert diskutiert hatten, und stimmte auf das Gottesdiensterleben ein. 


Die Predigt stellte Bezirksapostel Koberstein unter Psalm 42,6: „Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, dass er meines Angesichts Hilfe und mein Gott ist.“ Neben der Vorbereitung auf den Gottesdienst für die Entschlafenen, den Stammapostel Jean-Luc Schneider am Sonntag, 5. Juli in Saarbrücken halten wird, stand das Vertrauen auf Gottes Hilfe im Vordergrund. Das Heilige Abendmahl teilten der Bezirksapostel mit den drei Aposteln Clement Haeck, Jens Lindemann und Gert Opdenplatz gemeinsam an die Gemeinde aus. Nach der Abendmahlsfeier für die Entschlafenen klang der Gottesdienst mit Gebet und Segen sowie dem für diese Vorstehertage obligatorisch gewordenen Schlusslied aus dem Gesangbuch Nr. 410 aus, das mit der Zuversicht endet: „…ich weiß, dort wird Jesus das A und O sein, und da stimm ich jubelnd und jauchzend mit ein.“


Nach dem persönlichen Verabschieden aller Anwesenden schilderte eine Glaubensschwester ihr Empfinden vom Gottesdienst: „Gänsehautfeeling pur. Das ‚Amen‘ in dieser Gemeinde – der Männerchor, der ohne Übungsstunde so miteinander singt: einfach überwältigend!“


Bischof Axel Münster, der mit seinem Team die bisherigen Vorstehertage hervorragend organisierte, gab nun diese Aufgabe ab. Über eines aber sind sich alle Beteiligten einig: Diese segensreiche Einrichtung soll fortgeführt werden – zur Unterstützung der Vorsteher und zum Wohl der Gemeinden.

 

Bericht: Gert Opdenplatz

Fotos: Marcel Felde

28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)

28. Juni 2015

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)
28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)
28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)
28. Juni 2015 - Vorstehertag in Wiesbaden (Hessen)
 

Mehr zum Thema

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Dieburg (Hessen)

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Dieburg (Hessen)

25. Februar 2018 – Bezirksapostel Koberstein wechselt in den Ruhestand

25. Februar 2018

25. Februar 2018 – Bezirksapostel Koberstein wechselt in den Ruhestand

18. Februar 2018

18. Februar 2018 – Ruhesetzung Bezirksälteste Hartung

28. Januar 2018

28. Januar 2018 - Leitungswechsel im Bezirk Kassel-Korbach

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

27. Januar 2018

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

17. Januar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein in Marburg (Hessen)

17. Januar 2018

17. Januar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein in Marburg (Hessen)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern