1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Bad Homburg
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 1980er-Jahren

Bad Homburg

 

Gemeindedaten
Bezirk: Frankfurt-Nord, später Bad Homburg, heute Frankfurt<br>
Gemeindegründung: 29. Mai 1920<br>
Kirchweihe: 8. April 1968 (Im Oberen Stichel) durch Bischof Weine <br>
Integration der Gemeinde Oberursel: November 2012<br>
Status: Aktiv

Frühere Versammlungsstätten
Im Oberen Stichel 9a, 61350 Bad Homburg (seit 1968)
Holzkirche der Adventistengemeinde, Bad Homburg (1950-1968)
Gemeindehalle der Evangelischen Kirche, Bad Homburg-Gonzenheim (1945-1950)
Gaststätte in Bad Homburg (1920-1945)

Chronik
Am 29. Mai 1920 hielt Priester Wächter aus Frankfurt auf Veranlassung des Apostels und späteren Stammapostels Johann Gottfried Bischoff den ersten Gottesdienst im Haus der Bad Homburger Familie Wagner. Er gründete damit die Gemeinde Bad Homburg. Ab Dezember 1920 war die Gemeinde bereits so stark angewachsen, dass die Gottesdienste in einer Gaststätte gehalten wurden.

Im Jahre 1923 wurde Priester Martin Wagner erster Vorsteher der Gemeinde Bad Homburg. Bis zum Jahr 1931 wuchs die Gemeinde auf 61 Mitglieder an. Nach dem zweiten Weltkrieg war sie zunächst in der Gemeindehalle der evangelischen Kirche in Bad Homburg-Gonzenheim untergebracht. Im Jahre 1950 konnte dann die Holzkirche der Adventistengemeinde für die Gottesdienste genutzt werden. Durch das Engagement des Bezirksapostels Gottfried Rockenfelder konnte Bischof Weine am Karfreitag, 8. April 1968 im Oberen Stichel 9 a, eine eigene Kirche für die Gemeinde einweihen. Seit 1983 ist Bad Homburg die Hauptgemeinde des damals neu gegründeten gleichnamigen Kirchenbezirkes.

Im Jahre 2004 begann der seit langem geplante Erweiterungsumbau und die Sanierung des Kirchengebäudes. Durch den Einbau einer Empore und der Erweiterung der Nebenräume konnten die Platzverhältnisse verbessert werden. Am 3. April 2005 hielt Apostel Heinz Kreuzberger den Gottesdienst zum Wiederbezug.

Seit Juni 2019 wird die Gemeinde von Evangelist Tritt betreut. Im November 2012 wurden die Gemeinden Oberursel und Bad Homburg zusammen gelegt. Die neue Gemeinde umfasst rund 350 Mitglieder, die von insgesamt 19 Amtsträgern betreut wird. Dem Gemeindevorsteher stehen zehn Priester und sieben Diakone zur Seite.

Berichte

23. Sepztember 2019 - Vorsteherwechsel in Bad Homburg

Am 23. Juni 2019 hielt Apostel Opdenplatz in Bad Homburg seinen letzten Gottesdienst im Bezirk, in dem er Hirte Scheuermann in den Ruhestand setzte und Evangelist Tritt als neuen Vorsteher der Gemeinde beauftragte.

Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 1980er-Jahren

29. Mai 1920

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Bad Homburg
Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Im Oberen Stichel" in den 2000er-Jahren
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Luisenstraße" in den 2000er-Jahren

30. Mai 2021

Betzdorf

Die Kirche "An der Landwehr" in den 1980er-Jahren

2. Mai 2019

Bochum-Südwest

30. April 2017

Beckingen-Honzrath

30. April 2017

Biblis

30. April 2017

Bellheim

30. April 2017

Birkenfeld

30. April 2017

Bonn-Duisdorf (jetzt Bonn-Nordwest)

30. April 2017

Bad Hersfeld-Kathus

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland