1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 15. Dezember 2013 - Zentralgottesdienst in der Stadthalle Kassel
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

15. Dezember 2013 - Zentralgottesdienst in der Stadthalle Kassel

 

„Lasst uns nicht müde werden unserem Seelenbräutigam Jesus Christus zuzurufen: Komm!“ Diese Aufforderung stellte Bezirksapostel Koberstein in den Mittelpunkt des Gottesdienstes, den er am Sonntag, 15. Dezember, in der Stadthalle Kassel hielt. Per Bild und Ton erlebten insgesamt 13.000 Gläubige in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland sowie in den Ländern Belgien, Luxemburg, Griechenland, Türkei, Nah-Mittelost das Geschehen mit.

Erstmals war auch eine Gemeinde im afrikanischen Land Burkina Faso angeschlossen. Zu Beginn dankte der Bezirksapostel den Gottesdienstteilnehmern für „all eure Dienste im Hause Gottes und in seinem Werk“. Es sei oft auch in aller Stille viel Liebe geübt worden, für die ein himmlischer Lohn angeschrieben sei. In diesem Zusammenhang zitierte der Bezirksapostel die Worte aus dem Matthäus-Evangelium, wo Christus sagt: „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan“ (Matthäus 25,40).

Unter dem Gedanken „Nur noch eine kleine Weile…“ habe er vor einem Jahr die Gläubigen aufgerufen, die Zeit zu nutzen, um die Gemeinden zu gestalten und sich mit Mut zum Evangelium zu bekennen. In diesem Sinne sei viel gearbeitet und geglaubt worden. Es sei aber nicht zu einer „explosionsartigen“ Entwicklung gekommen. „Lasst uns deshalb nicht verzweifeln, sondern gerne weiterarbeiten, auch wenn manches sich anders entwickelt, als wir es uns wünschen“, ermutigte der Bezirksapostel. Gott wisse, was er tue. „Wir vertrauen ihm, wirken weiter und sind uns bewusst, manche Dinge brauchen Zeit und Geduld.“

Im Mittelpunkt der Predigt stand das Bibelwort aus Offenbarung 22,20:

„Es spricht, der dies bezeugt: Ja, ich komm bald. – Amen, ja, komm Herr Jesus!“

Dazu bemerkte der Bezirksapostel unter anderem, dieses KOMM sei ein permanenter Ruf der Liebe Gottes in seinen Dienst, in die Nachfolge, in die Freude, aber auch manches Mal in das Leid. Durch Wort und Sakrament vermittele Gott alles, was der Gläubige benötige, um sich zubereiten zu lassen für die Wiederkunft Christi. „Sein KOMM ruft ins ewige Leben“, betonte der Bezirksapostel. Wer diesem Ruf folge, erlebe die Wirksamkeit des Heiligen Geistes, der Christus verherrliche und permanent auf dessen Wiederkunft hinweise. Das Ergebnis dieser Wirksamkeit sei in Off 22,17 zu lesen: „Der Geist und die Braut sprechen: Komm …“ Es möge aber nicht nur beim Rufen nach unserem Seelenbräutigam bleiben, „sondern wir wollen in diesem KOMM auch leben“. Dies äußere sich in einem kindlichen Glauben, der völlig in Gott aufgehe und in der Liebe, die in uns brennen und die Sehnsucht nach dem Bräutigam Jesus Christus entfachen möge. Aus Glaube und Liebe erwachse dann der Wunsch, unserem Herrn immer ähnlicher zu werden, ihm zu gefallen und sein Wesen anzunehmen. „Dies mag unser Vorsatz sein, bis ER kommt“, endete der Bezirksapostel.
Die Apostel Opdenplatz, Haeck und Lindemann ergänzten und unterstrichen in ihrem Mitdienen die Gedanken des Bezirksapostels.
Mit der Feier des Heiligen Abendmahles, dem Gedenken an die Entschlafenen und einem Schlussgebet endete der Gottesdienst.

Im Anschluss an den Gottesdienst wies der Bezirksapostel darauf hin, dass auch im nächsten Jahr wieder große Ereignisse auf die Gläubigen warten. Im Einzelnen nannte er den "Internationalen Kirchentag", der vom   6. – 8. Juni 2014 in München stattfindet und das Projekt „Kids 4 Afrika“ mit mehreren Konzerten im Dezember 2014 im Bereich der Gebietskirche.

Text: Peter Wild
Fotos: Marco Wagner

 

15. Dezember 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. Juli 2012

29. Juli 2012 - Bezirke Kassel und Korbach zusammengelegt

H. H. Werner

28. April 2011

28. April 2011 - Bischof Heinz Helmut Werner verstorben

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

22. Februar 2018  – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

22. Februar 2018

22. Februar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)

10. Dezember 2017

10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)

10. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Marburg (Hessen) | Ruhesetzung der Bischöfe N. Auner und A. Münster sowie des Hirten J. Mappus

10. Dezember 2017

10. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein setzt in Marburg 2 Bischöfe in den Ruhestand

25. Juni 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein im Bezirk Mainz

25. Juni 2017

25. Juni 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein im Bezirk Mainz

18. Juni 2017 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert den Jugendtag in Frankfurt am Main (Hessen)

18. Juni 2017

18. Juni 2017 - Jugendtag HRS mit Stammapostel Jean-Luc Schneider in Frankfurt am Main

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland