1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 24. Februar 2013 - Zusammenlegung der Bezirke Gießen, Siegen und Wetzlar
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
24. Februar 2013 - Zusammenlegung der Bezirke Gießen, Siegen und Wetzlar

24. Februar 2013 - Zusammenlegung der Bezirke Gießen, Siegen und Wetzlar

 

Am Sonntag, 24. Februar 2013, besuchte Bezirksapostel Bernd Koberstein in Begleitung von Apostel Jens Lindemann und Bischof Axel Münster die Gläubigen der Kirchenbezirke Gießen und Wetzlar. Die Gemeinden des Bezirkes Siegen waren via Internet angeschlossen, konnten aber wegen eines technischen Problems nur einen Teil des Gottesdienstes miterleben. Das war bedauerlich, da dieser Gottesdienst von wesentlichen Veränderungen, die die Bezirke Siegen, Gießen und Wetzlar gleichermaßen betreffen, geprägt war.

Der Bezirksapostel legte seiner Predigt die Aussage Jesu

 „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Es kommt die Stunde und ist schon jetzt, dass die Toten hören werden die Stimme des Sohnes Gottes, und die sie hören werden, die werden leben.“ (Johannes 5,25)

zugrunde und zeigte in seinen Ausführungen, dass sich die Worte Jesu nicht nur an die Lebenden sondern auch an die Toten richten. „Wer sich der Stimme des Sohnes Gottes öffnet, wird leben,“ so Bezirksapostel Koberstein.

Am Ende dieses Gottesdienstes versetzte er den Bezirksältesten Heinrich Roth in den Ruhestand, der insgesamt 46 Jahre als Amtsträger ehrenamtlich tätig war. In den letzten 18 Jahren stand er dem Gießener Kirchenbezirk vor.

Im Anschluss an die Ruhesetzung führte Bezirksapostel Bernd Koberstein die Bezirke Siegen, Gießen und Wetzlar zum neuen Bezirk Gießen zusammen. Als Bezirksvorsteher für den neuen Gießener Bezirk beauftragte er den Bezirksältesten Jörg Meyle. In seinem neuen Aufgabenbereich wir er von dem Bezirksältesten Gerald Czub und den Bezirksevangelisten Dirk Ehrenfried, Thorsten Junk, Ralf Partmann und Ulrich Steller unterstützt. Der neue Bezirk Gießen erstreckt sich von Olpe im Nordwesten bis nach Hungen im Südosten, besteht aus 21 Gemeinden mit rund 3.400 Gläubigen.

 

Foto: W. Rock

24. Februar 2013 - Zusammenlegung der Bezirke Gießen, Siegen und Wetzlar

24. Februar 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland