1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 2. – 3. Februar 2013 - Stammapostelhelfer Jean-Luc Schneider beim Bezirksämtertreffen im Saarland
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos

2. – 3. Februar 2013 - Stammapostelhelfer Jean-Luc Schneider beim Bezirksämtertreffen im Saarland

 

Bezirksapostel Bernd Koberstein hatte in seinem Jahresplan für das erste Wochenende im Februar ein Bezirksämtertreffen anberaumt und dazu auch den Stammapostelhelfer Jean-Luc Schneider eingeladen. Er sagte zu und so konnten die Bezirksämter mit ihren Ehefrauen, den Bischöfen und Aposteln sowie alle Gläubigen des Bezirkes Saar-Pfalz ein gesegnetes Wochenende erleben.

Der Stammapostelhelfer diente am Samstag, 2. Februar 2013, den Bezirksämtern, Bischöfen und Aposteln in der Kirche in Völklingen-Warndt mit dem Wort aus Jesaja 44, 21.

 Am Sonntag versammelte sich eine große Festgemeinde in der Kirche in Saarbrücken. Stammapostelhelfer Jean-Luc Schneider hatte als Grundlage für seine Predigt das Bibelwort aus Matthäus 28, 19+20:

„Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende.“

Der Stammapostelhelfer führte dazu aus: „Das vorgelesene Wort ist eines der bekanntesten der Heiligen Schrift. Jesus hat die Apostel ausgesandt und ihnen ihre Aufgabe zugewiesen. Das ist heute noch Aufgabe der Apostel Jesu, zu den Völkern zu gehen, sie für Jesus zu gewinnen und sakramental zu handeln, sie zu taufen. Damit ist eine fortwährende Entwicklung verbunden: Aufgabe der Apostel ist es, aus Gotteskindern, die mit Wasser und Geist getauft sind, wahrhaftige Jünger zu machen. Darauf wollen wir uns heute konzentrieren“.
Was ist ein Jünger? Dazu nachfolgende einige Kerngedanken aus dem Gottesdienst.
Ein „Schüler“, der bis zuletzt vom Meister lernen will. Ein wahrhaftiger Jünger lässt sich deshalb etwas sagen. Ein Jünger muss sich klar für Jesus entscheiden. Die Jünger haben alles verlassen und sind Jesus nachgefolgt. Ein Jünger muss dem Herrn gehorsam sein. „Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger“  (Joh. 8,31).
Jesus erwartet von seinen Jüngern nicht nur Gehorsam, sondern eins sein. „Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, … damit sie eins seien, wie wir eins sind …“ (Joh. 17,21.22).
Ein weiteres Merkmal wahrer Jünger ist die Liebe untereinander. „Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt“ (Joh. 13,35).
Der Herr Jesus brauchte seine Jünger, damit sie ihm in seiner Arbeit halfen. Er benötigte Hilfe in seiner Mission. Er erwartete von ihnen, dass sie sein Reich verkündigten, sein Evangelium verkündigten, dass sie ihn verkündigten. Der wahrhaftige Jünger ist ein Bekenner.
Der Jünger ist auch da, um dem Herrn weitere Hilfe zu gewährleisten. Es ist schön, wenn wir als gläubige Jünger geistliche Aufgaben erledigen. Aber der Herr Jesus hat auch Bedarf an konkreter materieller Hilfe. Beim Wunder der Speisevermehrung war er auf die Unterstützung seiner Jünger angewiesen, als er mit der Frau am Jakobsbrunnen sprach, waren die Jünger in der Stadt, um einzukaufen. Die Kirche hat Bedarf an unserer Mitarbeit und unseren Opfern. Das sollten wir nicht aus den Augen verlieren. 

Dieser Gottesdienst wurde via Satellit nach Kaiserslautern, Völklingen und Zweibrücken übertragen.

Fotos: Marcel Felde

2. März 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

3. Juni 2012

3. Juni 2012 – Bezirk Saar-Pfalz gegründet

17. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

17. Dezember 2017

17. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

3. Dezember 2017

3. Dezember 2017 - Ruhesetzung des Bezirksältesten Achim Eisel in Saarbrücken (Saarland)

5. Juli 2015

5. Juli 2015 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Saarbrücken (Saarland)

3. Juni 2012

Gründung Bezirk Saar-Pfalz

23. September 2020

23. September 2020 - neue Leitung für den Bezirk Saar-Pfalz

17. August 2020

17. August 2020 - Wechsel in der Leitung des Bezirks Saar-Pfalz

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern