1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 10. Juni 2012 - Bezirke Wiesbaden und Koblenz zusammengelegt
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Apostolat Fotothek Events
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Lesesaal
    • Konfirmations-worte
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchen-gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Suchliste Apostel
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostelstimmen
    • Apostel-News
    • Stammapostel-Gottesdienste
  • Fotothek
    • Fotogalerien
    • Urwyler-Sammlung
  • Events

10. Juni 2012 - Bezirke Wiesbaden und Koblenz zusammengelegt

 

Am Sonntag, 10. Juni 2012, wurden in einem Gottesdienst in Limburg die Bezirke Wiesbaden und Koblenz zusammengelegt. In diesem Gottesdienst versetzte Bezirksapostel Koberstein die Bezirksältesten Kraft-Gunther Körber (Wiesbaden) und Wolfgang Turowski (Koblenz) aus Altersgründen in den Ruhestand. Bezirksevangelist Bernd Unselt aus Neuwied wurde zum Bezirksältesten ordiniert und übernahm als Bezirksvorsteher die Leitung des neuen Bezirkes Wiesbaden.

Zusammenlegung der neuapostolischen Kirchenbezirke Koblenz und Wiesbaden – Festgottesdienst in der Stadthalle Limburg

Am Sonntag, 10. Juni 2012, hielt Bezirksapostel Bernd Koberstein für die Geschwister aus den bisherigen Bezirken Koblenz und Wiesbaden einen Festgottesdienst in der Stadthalle von Limburg. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurden die Bezirksvorsteher der beiden Bezirke, Wolfgang Turowski und Kraft-Gunther Körber, in den Ruhestand verabschiedet. Die Leitung des durch die Zusammenlegung neu geschaffenen Kirchenbezirks wurde Bernd Unselt anvertraut, der zum Bezirksältesten ordiniert wurde.

„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ Diese Bibelstelle aus Hebräer 13,14 legte Bezirksapostel Koberstein dem Festgottesdienst zugrunde. Für die knapp 1.200 Geschwister, die in der Limburger Josef-Kohlmaier-Halle zusammengekommen waren, hatte das Bibelwort einen unmittelbaren Bezug auf die anstehenden Neuerungen. Veränderungen seien unvermeidbar, führte der Bezirksapostel in seiner Predigt aus. Wichtig sei aber die Fokussierung auf den zweiten Teil des Wortes: die Suche nach der neuen Stadt. Diese Suche bedeute ein fortwährendes Streben, in die Wesensmerkmale Jesu Christi hineinzuwachsen. Die zukünftige Stadt sei u.a. durch Frieden und permanente Versöhnung gekennzeichnet, so der Bezirksapostel weiter. Er ermunterte die anwesenden Geschwister, gemeinsam in dem neuen Bezirk die Ärmel hochzukrempeln und konsequent Jesus Christus in den Mittelpunkt zu stellen.

Der durch die Zusammenlegung entstandene Bezirk sei ein neuer Bezirk, betonte der Bezirksapostel: "Der Name ist alt, aber der Bezirk ist neu."

Der scheidende Bezirksälteste Turowski wies in seinem Mitdienen auf "17 Jahre Bezirk Koblenz" hin - dies seien über 1.700 Gottesdienste gewesen. Er erinnerte an das Bild einer Perlenkette, das Stammapostel Fehr einmal benutzt habe: Jeder Gottesdienst sei wie eine Perle. Aufgereiht ergeben all diese Perlen eine wunderbare Kette, die ihren Glanz jedoch erst dann entfalte, wenn man sie trage.

Der ebenfalls mitdienende Bezirksälteste Körber zitierte den Apostel Paulus: "Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist" (Phil. 3,13). Damit sei nicht gemeint, dass alles vorherige schlecht gewesen sei, aber die Zukunft sei vorne.

Nach diesem besonderen Gottesdienst und den damit verbundenen Ereignissen und Veränderungen wird eine der zentralen Aufgaben überall im neuen Bezirk Wiesbaden darin liegen, die neue Einheit mit Leben zu füllen. Die Sänger und Orchesterspieler haben bereits den Anfang gemacht: In einem ersten gemeinsamen Projekt unter Leitung des Koblenzer Dirigenten Burkhard Schmitt haben sie den Gottesdienst musikalisch vorbereitet. Bei der gemeinsamen Probenarbeit war bereits deutlich zu spüren, dass die Fusion der beiden Kirchenbezirke eine gute Chance hat, von den Geschwistern mitgetragen

 

10. Juni 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

5. Dezember 2012

5. Dezember 2012 - Neuer Bezirksevangelist für Wiesbaden

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

1. Februar 2015

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

17. November 2013

17. November 2013 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert Gottesdienst in Limburg

5. Dezember 2012 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Koblenz (Rheinland-Pfalz)

5. Dezember 2012

5. Dezember 2012 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Koblenz (Rheinland-Pfalz)

10. Juni 2012

10. Juni 2012 Bezirke Wiesbaden und Koblenz zusammengelegt

30. Mai 2004

30. Mai 2004 Wiesbaden (Deutschland) - Pfingsten

19. Juli 2022

19. Juli 2022 – Ein Jahr danach:der Monat der Jahrhundertflut

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern