1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 3. Juni 2012 – Bezirk Saar-Pfalz gegründet
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

3. Juni 2012 – Bezirk Saar-Pfalz gegründet

 

1.050 neuapostolische Christen aus 27 Kirchengemeinden im Saarland und der West-Pfalz versammelten sich am Sonntag, 3. Juni 2012, in der Kongresshalle Saarbrücken zur Feier eines Gottesdienstes mit Bezirksapostel Bernd Koberstein, dem Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Per Internetübertragung waren weitere 340 Kirchenbesucher in Kaiserslautern und Zweibrücken angeschlossen.

Kerngedanke der Predigt von Bezirksapostel Koberstein war der Hinweis auf die prägnante Aussage Jesu: „Vater, alles ist dir möglich“ aus dem Markus-Evangelium. In dieser kam kurz vor Jesu Verhaftung und seinem späteren Kreuzestod dessen absolutes Vertrauen in die göttliche Allmacht zum Ausdruck. Der Bezirksapostel wies darauf hin, dass Dinge, die bei Menschen unmöglich erscheinen, bei Gott doch immer möglich sind. Er rief die Gläubigen dazu auf, mit dieser Zuversicht ihr Leben zu führen.
 
In dem Festgottesdienst wurden die anwesenden Gemeinden zum Kirchenbezirk
„Saar-Pfalz“ zusammengefasst und Bezirksapostel Koberstein übertrug dem bisher im Westen des Saarlandes tätigen Bezirksältesten Harry Königstein aus Bous die Leitung dieses Bezirks.

Bisher verteilten sich die 27 Kirchengemeinden zwischen Merzig und Kaiserslautern auf die drei Bezirke Kaiserslautern, Saarbrücken und Völklingen. Gemeinsam haben diese 5.500 Mitglieder, wobei Bezirksältester Achim Eisel für die Gemeinden im Bereich Saarbrücken und Bezirksältester
Stefan Weber für die Gemeinden der West-Pfalz zuständig waren. Künftig werden sie Harry Königstein unterstützen und mit ihm direkt im neuen Bezirk zusammenarbeiten.

Harry Königstein ist verheiratet und 57 Jahre alt. Er arbeitet als Ingenieur für einen großen Energieversorger und wird Ende dieses Jahres in den beruflichen Vorruhestand gehen. So kann er sich ab
2013 ganz der kirchlich-ehrenamtlichen Aufgabe widmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, denn die Neuapostolische Kirche lebt vom Ehrenamt und etwa jedes fünfte Mitglied bringt sich so in das Gemeindeleben ein.

Im Zuge des demographischen Wandels in der Gesellschaft will die Kirchenleitung nun frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen. Von dem Zusammenschluss verspricht sie sich zum Einen die  Entlastung ihrer aktiven Kräfte und zum Anderen eine Verbesserung bei der Koordination kirchlicher Aufgaben. Dazu zählt vor allem die seelsorgerische Betreuung der Gemeinden.

Die Geistlichen, die in der Regel berufstätig sind und Familien haben, können sich so zum Beispiel für die Feier von Gottesdiensten weiträumiger ergänzen. Auch kann das Angebot für Kinder und Jugendliche künftig zentral geplant werden und einen größeren Interessentenkreis erreichen. Damit soll es für Lehrkräfte und Betreuer gleichfalls einfacher werden. Im
musikalischen Bereich, dem für das neuapostolische Gemeindeleben eine hohe
Bedeutung zukommt, bieten sich durch die Bündelung der aktiven Kräfte ebenfalls Vorteile.

Zum Gottesdienst mit Bezirksapostel Koberstein sang ein 130 Sänger starker Chor, ein  Kinderchor mit 45

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie bereits berichtet hatte Bezirksapostel Bernd Koberstein, Kirchenpräsident der Gebietskirche Hessen/Rheinland/Pfalz/Saarland, in einem Gottesdienst am Sonntag, 3. Juni 2012, die Bezirke Kaiserslautern, Saarbrücken und Völklingen zu dem gemeinsamen Bezirk Saar-Pfalz zusammengelegt.

Als Bezirksvorsteher des neuen Bezirkes wurde Bezirksältester Harry Königstein (Bous), beauftragt. Ihm zur Seite stehen die Bezirksältesten Achim Eisel (Saarbrücken) und Stefan Weber (Kaiserslautern) sowie die Bezirksevangelisten Gerhard Darm (Saarbrücken), Paul Forcher (Zweibrücken), Christian Littek (Kaiserslautern) und Klaus-Dieter Weller (Beckingen-Düppenweiler).

3. Juni 2012

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

3. Juni 2012

Gründung Bezirk Saar-Pfalz

17. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

17. Dezember 2017

17. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

2. März 2013

2. – 3. Februar 2013 - Stammapostelhelfer Jean-Luc Schneider beim Bezirksämtertreffen im Saarland

28. Dezember 2017

28. Dezember 2017 - Fusionsvorbereitungen weitgehend abgeschlossen

3. Dezember 2017

3. Dezember 2017 - Ruhesetzung des Bezirksältesten Achim Eisel in Saarbrücken (Saarland)

5. Juli 2015

5. Juli 2015 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Saarbrücken (Saarland)

31. Mai 2015

31. Mai 2015 -Neue Bezirksleitung im Bezirk Trier

12. Oktober 2014

12. Oktober 2014 - Bezirk Rheinpfalz gegründet

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern