Mit dem Textwort aus Psalm 84 Vers 5 „Wohl denen, die in deinem Hause wohnen; die loben dich immerdar“ weihte am 14. August Apostel Jens Lindemann die neu gestaltete Kirche in Melsungen ein.
Der Apostel dankte allen, die an der Planung, Genehmigung und Durchführung des Bauvorhabens beteiligt waren. Der Erste Stadtrat von Melsungen, Fritz Josef Voit, übergab der Gemeinde ein künstlerisch gestaltetes Bild mit einer Brücke von Melsungen. In seiner Ansprache griff er diese Symbolik auf und wünschte sich, dass die neue Kirche mit ihrer lebendigen Gemeinde ein verbindendes Element zwischen den Menschen der Stadt Melsungen sei.
Neubau an gleicher Stelle
Das bisherige Gebäude entsprach in keiner Weise mehr den Anforderungen an ein modernes Gemeindezentrum. Schlechte Bausubstanz, fehlende Nebenräume und Sanitäranlagen sowie eine unzureichende barrierefreie Ausstattung machten eine Verbesserung der Situation nötig.
In der zwölfmonatigen Bauzeit wurde ein Kirchengebäude mit integrierter Empore erstellt, das nun 120 Besuchern Platz bietet. Die Kapazität kann nochmals um 50 Plätze in Nebenräumen und im Foyer erweitert werden. Sanitäranlagen sind im Erd- und Kellergeschoss vorhanden. Unter der Empore entstand ein Eltern-Kind-Raum. Modernste Kommunikationstechnik rundet die umfangreiche Ausstattung ab. Die gemalte Buntverglasung verleiht dem neuen Gottesdienstraum ein sakrales Ambiente.
Aktives Gemeindeleben
Die Gläubigen verfügen nun über ein modernes und attraktives Gemeindezentrum, so dass das Gemeindeleben eine maßgebliche Bereicherung erfährt. Aktivitäten in Musik, Kinderbetreuung und -unterrichtung sowie in Jugend- und Seniorenarbeit sind nun im größeren Rahmen möglich. Bemerkenswert ist, dass von den 139 Mitgliedern der Gemeinde 37 Kinder und Jugendliche sind.
Bericht: Michael Pospischil