1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)

13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)

 

(14.12.2009) Frankfurt/Wiesbaden. Unter dieses Motto stellte Stammapostel Wilhelm Leber den Gottesdienst am Sonntag, dem 13.12.2009, in Wiesbaden und diente mit dem entsprechenden Textwort aus Offenbarung 19, Vers 7: „Lasset uns freuen und fröhlich sein und ihm die Ehre geben; denn die Hochzeit des Lammes ist gekommen, und seine Braut hat sich bereitet.“

Zu Beginn der Predigt wandte sich der Stammapostel an alle, die zurzeit in großen Sorgen und Nöten sind. Er rief ihnen zu, dass sie nicht verzweifeln sollen, denn Gott ist jedem Einzelnen auch in diesen Tagen nahe und gibt die Kraft, das Tief zu überwinden. Er stellte diesen Gedanken unter das Erleben, welches der Sohn Gottes selbst gehabt hat. Nach der Taufe und der Empfangnahme des Heiligen Geistes wurde er in die Wüste geführt und vom Teufel versucht. (Matthäus 3, 16.17; Matthäus 4, 1) Der Herr hat alles in seiner Hand und führt uns bis das Glaubensziel, die Wiederkehr Jesu und die Hochzeit im Himmel, erreicht sind.

Dann ging der Stammapostel auf das Bibelwort ein und rief den Gläubigen zu: „Lasst und freuen und fröhlich sein, so dass es am Throne Gottes hörbar ist. Wenn wir das Glaubensziel erreicht haben und bei Gott sind, ist diese Aufforderung nicht mehr nötig. Daher gilt uns dieses Wort heute, da wir noch hier sind.“

Der Stammapostel führte weiter aus, dass Freude eine Grundstimmung ist. Ein Advent ohne Freude, ist kein Advent. Fröhlich sollen wir sein und die Freude auch zum Ausdruck bringen, damit unsere Umgebung diese auch wahrnimmt. Er forderte alle Gläubigen auf sich an den positiven Dingen in unserem Glaubensleben und unseren Gemeinden zu freuen und nicht nur das Negative zu sehen. Wir haben Grund zum Jubel wenn wir an das Glaubensziel, die Wiederkehr Jesu, denken. Die Freude kann noch gesteigert werden, wenn man Gott die Ehre gibt. Er ist der Schöpfer aller Dinge und ist auch heute noch Allen nahe, die an ihn glauben. Und zum Schluss der Predigt rief er noch einmal alle Gläubigen zu:
„Lasset uns freuen und fröhlich sein! Das ist die Botschaft dieses Adventsonntags. Nehmt diesen Schwung mit, um über das Negative hinwegsehen zu können“

Bezirksapostel Wolfgang Nadolny (Berlin-Brandenburg) stellte fest, dass wir uns an das Angenehme und Gute schnell gewöhnen und es somit nicht mehr richtig schätzen.

Apostel Wolfgang Eckhardt (Süddeutschland) ging noch einmal darauf ein, dass Freude immer eine Ursache hat und Apostel Franz-Wilhelm Otten (Nordrhein-Westfalen) machte deutlich, dass Freude eine auch eine Einstellung ist.

Nach dem Heiligen Abendmahl spendete der Stammapostel Bischof Günter Corvinus und seiner Frau Renate und dem Bezirksältesten Walter Freisleben mit Frau Margit den Segen zur Goldenen Hochzeit. Apostel Gert Opdenplatz und seine Frau Doris empfingen den Segen zur Silberhochzeit.

In 155 Empfangsgemeinden erlebten rund 16.000 Gläubige in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Belgien, Luxemburg, der Türkei, Griechenland und im Libanon den Gottesdienst in einer Live-Übertragung via Satellit mit.

 

Fotos: Jessica Krämer, Marcel Felde

13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)

13. Dezember 2009

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen) | Bezirksapostel Wolfgang Nadolny
13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen) | Apostel Wolfgang Eckhardt
13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen) | Apostel Franz-Wilhelm Otten
13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)
13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)
13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)
13. Dezember 2009 - Stammapostel Wilhelm Leber in Wiesbaden (Hessen)
 

Mehr zum Thema

22. Februar 2018  – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

22. Februar 2018

22. Februar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

1. Februar 2015

1. Februar 2015 - Ruhesetzung des Bezirksevangelisten Ehrenfried Schuran (Wiesbaden) in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinland-Pfalz)

5. Dezember 2012

5. Dezember 2012 - Neuer Bezirksevangelist für Wiesbaden

10. Juni 2012

10 Juni 2012 - Bezirksapostel Koberstein gibt neuen Zuschnitt der Bischofsbezirke bekannt

30. Mai 2004

30. Mai 2004 Wiesbaden (Deutschland) - Pfingsten

19. Juli 2022

19. Juli 2022 – Ein Jahr danach:der Monat der Jahrhundertflut

1. August 2021

1. August 2021 - Bezirksevangelist Peter Wild im Ruhestand

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland