1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Bielefeld-Gellershagen (heute Bielefeld-Nord)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Archiv-News
    • Ereignisse
    • Gemeinde-Ereignisse
  • Bibliothek
    • Kirchenverlag
    • Katalog
    • Lesesaal
    • Bibliothek-News
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
  • Genealogie
    • Arten und Inhalt
    • Familien-forschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Apostel-verzeichnis
    • Apostel-biografien
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostel News
    • NAK International
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • NAKI_News
    • Audiothek
  • Fotothek
Die Kirche "Geschwister-Scholl-Straße" in den 1980er-Jahren

Bielefeld-Gellershagen (heute Bielefeld-Nord)

 

Bezirk: Bielefeld Gemeindegründung: 15. Dezember 1965 Kirchweihe: 15. Dezember 1965 (Geschwister-Scholl-Straße) durch: Apostel Wilhelm Knaupmeier Anschrift: Geschwister-Scholl-Straße 22, 33613 Bielefeld (1965-2012) Integration des Standortes Bielefeld-Wellensiek: 15. Dezember 1965 Fusion mit der Gemeinde Bielefeld-Jöllenbeck zur Gemeinde Bielefeld-Nord am Standort Bielefeld-Jöllenbeck: 23. September 2012 Status: Geschlossen

1965 - Gründung der Gemeinde Gellershagen

Da sich im Stadtteil Gellershagen in den 60er Jahren viele Geschwister angesiedelt hatten, regte sich der Gedanke, dort eine Kirche für eine neue Gemeinde zu bauen. Nach dem Namen dieses Stadtteils wurde auch die Gemeinde benannt.

Am 15.12.1965 weihte Apostel Knaupmeier die neu erbaute Kirche ein. Priester Hans Diekmann aus der Nachbargemeinde Bielefeld-Mitte erhielt das Hirtenamt und bekam die Aufgabe künftig als Vorsteher zu dienen.

Die Geschwister kamen nun aus unterschiedlichen Gemeinden. Der Standort Wellensiek, zuvor in angemieteten Räumen, wurde aufgelöst. Ferner kam jeweils ein Teil der Geschwister, die in der näheren Umgebung der neuen Kirche wohnten, so aus Bielefeld-Mitte, Schildesche und Theesen. Obwohl aus unterschiedlichen Gemeinden kommend, wuchsen alle schnell zu echten „Gellershagenern“ zusammen, eine große Gemeinde mit vielen Kindern und zahlreichen Jugendlichen.

 

Die Kirche "Geschwister-Scholl-Straße" in den 1980er-Jahren

15. Dezember 1965

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Die Kirche "Geschwister-Scholl-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Geschwister-Scholl-Straße" in den 1990er-Jahren
Die Kirche "Geschwister-Scholl-Straße" am 23. September 2012
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2021 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland