1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)

10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)

 

HRS/Frankfurt. Im Anschluss an den Gottesdienst, den Bezirksapostel Bernd Koberstein am 10. Dezember 2017 in Marburg feierte, kam die Landesversammlung der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand die Beratung über eine modifizierte Variante des im November gefassten Beschlusses zur Fusion mit der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen.

Bereits am 11. November 2017 hatte die Landesversammlung dem Beschluss zugestimmt, sich mit der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zusammen zu schließen.

Geänderte Bewertung der steuerlichen Folgen
Angesichts einer aktuellen Entscheidung eines Finanzgerichts, hielten es die steuerlichen Berater der Kirchenleitungen nun jedoch für ratsam, eine Modifizierung des im November 2017 gefassten, aber noch nicht wirksam gewordenen, Beschlusses vorzunehmen.
Durch die geänderte Bewertung der steuerlichen Folgen des Zusammenschlusses hätte ein Risiko bestanden, dass bei der Übertragung nicht kirchlich genutzter und zum Verkauf stehender Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen auf die Neuapostolische Kirche Westdeutschland Grunderwerbsteuern anfallen könnten, obwohl sich ja an den objektiven Besitzverhältnissen nichts ändert.

Keine Änderung im Ergebnis
Während bislang vorgesehen war, dass sich die beiden Gebietskirchen zur Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zusammenschließen, sieht der modifizierte Beschluss vor, dass die Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland auf die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen übergeht und diese dann ihren Namen in Neuapostolische Kirche Westdeutschland ändert.
Das Ergebnis bleibe das Gleiche, erklärte Bezirksapostel Koberstein den Entscheidungsträgern. Auch dieser Beschluss führe dazu, dass sich die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen und die Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zusammenschließen.


Einstimmige Entscheidung
Die Landesversammlung hob nach kurzer Beratung den Beschluss vom 11. November 2017 auf und stimmte dem neuen Beschlussvorschlag zu. Bezirksapostel Bernd Koberstein bedankte sich für das Vertrauen.
Der Beschluss der Landesversammlung der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen liegt seit dem 1. Dezember 2017 vor.
Nach der gegenseitigen Mitteilung der Beschlüsse durch die Bezirksapostel steht nur noch die Zustimmung des Stammapostels aus, damit der Zusammenschluss wie geplant zum Jahreswechsel vollzogen werden kann.

 

Quelle: NAK HRS

10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)

10. Dezember 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)
10. Dezember 2017 - Modifizierter Fusionsbeschluss Gebietskirche Westdeutschland genehmigt (HRS)
 

Mehr zum Thema

22. Februar 2018  – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

22. Februar 2018

22. Februar 2018 – Bezirksapostel Bernd Koberstein feiert seinen letzten Gottesdienst in Wiesbaden (Hessen)

10. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Marburg (Hessen) | Ruhesetzung der Bischöfe N. Auner und A. Münster sowie des Hirten J. Mappus

10. Dezember 2017

10. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein setzt in Marburg 2 Bischöfe in den Ruhestand

25. Juni 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein im Bezirk Mainz

25. Juni 2017

25. Juni 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein im Bezirk Mainz

18. Juni 2017 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert den Jugendtag in Frankfurt am Main (Hessen)

18. Juni 2017

18. Juni 2017 - Jugendtag HRS mit Stammapostel Jean-Luc Schneider in Frankfurt am Main

Bezirksevangelist Klaus Weller, Bezirksältester Rainer Gebhard und Bezirksevangelist Jens Schölzel

9. April 2017

9. April 2017 - Zusammenführung der Bezirke Offenbach und Darmstadt

12. Februar 2017

12. Februar 2017 - Bezirksämterversammlung in Dortmund

22. Januar 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein gründet neuen Kirchenbezirk Frankfurt am Main

22. Januar 2017

22. Januar 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein gründet neuen Kirchenbezirk Frankfurt am Main

17. Januar 2017 - Sondierungsgespräche starten

17. Januar 2017

17. Januar 2017 - Sondierungsgespräche starten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland