Marburg. Im Audimax der Philipps-Universität Marburg hielt Bezirksapostel Bernd Koberstein am 2. Adventssonntag, dem 10. Dezember 2017, einen Gottesdienst, in welchem er die beiden Bischöfe Norbert Auner (Südhessen) und Axel Münster (Nordhessen) sowie Hirte Mappus (Frankreich) in den Ruhestand verabschiedete.
Das Bibelwort für diesen Gottesdienst im Advent umfasste die beiden letzten Verse der Heiligen Schrift: „Es spricht, der dies bezeugt: Ja, ich komme bald. – Amen, ja, komm, Herr Jesus! Die Gnade des Herrn Jesus sei mit allen!“ (Off 22.20.21).
„Christus will, dass du bei ihm sein sollst!“
Er fühle sich wie ein "Familienoberhaupt", begrüßte Bezirksapostel Koberstein die versammelte Gemeinde im Audimax in Marburg sowie alle seine Glaubensgeschwister, die mittels Übertragung in seinen gesamten Arbeitsbereich an dem Festgottesdienst teilnahmen. „Ich bin glücklich, dass so viele um den Altar versammelt sind.“
Er könne sich vorstellen, dass nun eine besondere Botschaft erwartet werde. „Doch ich predige heute nichts Neues, sondern von etwas Einzigartigem, was geschehen wird: Christus wird wiederkommen!“ und „Christus will, dass du bei ihm sein sollst!“ Bei der Wiederkunft Christi beginne für die Beziehung zwischen Gott und den Menschen eine völlig neue Gemeinschaft. „Christus hat bei Gott „Ja“ zu dir und mir gesagt. Er will, dass wir bei ihm sein und seine Herrlichkeit sehen sollen", nahm der Bezirksapostel Bezug auf den zitierten Bibeltxt aus der Offenbarung.
Sag „Ja“ zu Christus!
Bezirksapostel Koberstein ermunterte die Gläubigen, das "Ja" des Gottessohnes zu erwidern: "Auch wir wollen „Ja“ zu Christus sagen und sein Kommen intensiv erwarten." Es gelte, in dieser Erwartungshaltung auf das Wiederkommen Jesu sein Leben einzurichten.
Dank der Gnade Gottes und Christi werde es uns gelingen, in das Ebenbild unseres Heilandes zu wachsen, machte der Bezirksapostel Mut und forderte noch einmal auf. „Lasst uns wachbleiben und nie aufhören, zu rufen: Herr, komm!“
Zum Mitdienen wurden die die Bischöfe Auner und Münster sowie der Hirte Mappus gerufen, die der Bezirksapostel am Ende des Gottesdienstes in den Ruhestand versetzte. „Ihr habt alle in euren natürlichen Berufen gelehrt und unterrichtet, aber ebenso im Werk Gottes“, würdigte der Bezirksapostel das Dienen der Bischöfe und des Hirten. „Dabei habt ihr stets die Lehre Gottes verbreitet und die Anvertrauten die Liebe Gottes verspüren lassen.“
Ruhesetzung der Bischöfe Auner und Münster und des Hirten Mappus
Bischof Norbert Auner war 47 Jahre ehrenamtlich in verschiedenen Amtsstufen in der Neuapostolischen Kirche tätig. Vor seiner Ordination zum Bischof, am 11. Februar 2007, leitete er sieben Jahre den Bezirk Bad Homburg als Bezirksältester. Als Bischof unterstützte er Apostel Opdenplatz viele Jahre in den Bezirken Bad Homburg, Darmstadt und Wiesbaden.
Bischof Axel Münster war 39 Jahre ehrenamtlich als Seelsorger tätig. 2008 wurde er zum Bischof ordiniert und unterstützte Apostel Lindemann seitdem in seinem Arbeitsbereich.
Als Leiter der Arbeitsgruppe Jugend organisierte und betreute er die Jugendtage der Gebietskirche. Für den Internationalen Jugendtag 2019 wird er weiterhin im Planungsstab mitarbeiten.
Hirte Jacky Mappus war seit 1978 Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche Frankreich. Er hat den Stammapostel bei vielen Reisen als Übersetzer begleitet. Auch Bezirksapostel Koberstein war er immer ein treuer Begleiter. Er übersetzte, wann immer es nötig war, in seinen Gottesdiensten simultan am Altar in die französische Sprache.
10. Dezember 2017 - Bezirksapostel Bernd Koberstein in Marburg (Hessen) | Ruhesetzung der Bischöfe N. Auner und A. Münster sowie des Hirten J. Mappus
10. Dezember 2017
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.