1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Kirchengemeinden /
  4. Gemeinden /
  5. Alsdorf-Hoengen
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
    • Suchliste Aposteldaten
  • Fotowand
Die Kirche "Pestalozzistraße" in den frühen 1980er-Jahren

Alsdorf-Hoengen

 

Bezirk: Aachen vorher Alsdorf Gemeindegründung: 1950 Kirchweihe: 23. Dezember 1969 (Pestalozzistraße) Adresse: Pestalozzistraße, 52477 Alsdorf (seit 1969)

 

Gemeindeportrait

Einen kurzen Überblick über das Alsdorf-Hoengener Gemeindeleben finden Sie hier im Porträt. Wenn Sie uns "im aktiven Gemeindeleben" erleben wollen, sind Sie zu unseren Gottesdiensten mit der Feier des Heiligen Abendmahls an jedem Sonntag um 10:00 Uhr oder an jedem Mittwochabend um 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Die Gottesdienste dauern sonntags circa 60-75 Minuten (mittwochs circa 45-60 Minuten) und beinhalten Predigt mit Wortverkündigung, Sündenfreisprache, Feier des Heiligen Abendmahls und Segensspendung sowie Gemeinde- und Chorgesang. Parallel zum Gemeindegottesdienst am Sonntag werden die Kinder in der Vorsonntagschule (3-6 Jahre) und in der Sonntagschule (6-10 Jahre) ihrem Alter angemessen an den christlichen Glauben herangeführt. Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst pflegt die Gemeinde zusätzlich Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen und nutzt die Gelegenheit zum regen Austausch.

Zum Gemeindebereich gehören alle Ortsteile von Alsdorf-Hoengen, Broichweiden und Teile von Würselen. Insgesamt wohnen im Gemeindebereich ca. 35.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Die Gemeinde Alsdorf-Hoengen gehört zum Kirchenbezirk Aachen; einem von sechs Kirchenbezirken in Westdeutschland-West. Geleitet werden die hier ansässigen 71 Gemeinden von Apostel Franz-Wilhelm Otten und den beiden Bischöfen Ralf Flore und Rainer Sommer. Insgesamt gibt es in den zur Landeskirche Westdeutschland gehörenden Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sieben Apostelbereiche, die auf 42 Kirchenbezirke aufgeteilt sind.

Der Gemeindevorsteher ↑

Evangelist Michael Krumm ist der Ansprechpartner für die Gläubigen der Gemeinde und ist sowohl der leitende Seelsorger als auch mit administrativen Aufgaben betraut.

4. Juli 2018 - Vorsteherwechsel in Alsdorf und Alsdorf Höngen

 

Am 4. Juli 2018 hielt Apostel Franz-Wilhelm Otten Gottesdienst in Alsdorf mit dem Bibelwort: „Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar.“ (Kolosser 2; 6-7)

Im Rahmen des Gottesdienstes versetzte Apostel Otten Priester Jürgen Milkereit (Übach-Palenberg), die Diakone Werner Mittelbach (Übach-Palenberg) und Horst Ruppelt (Alsdorf) ebenso in den altersbedingten Ruhestand, wie Evangelist Ingolf Karnath, den er gleichzeitig von der Beauftragung als Gemeindevorsteher von Alsdorf und Alsdorf-Höngen entband. Im direkten Anschluss setzte er Priester Simon Dietz als Vorsteher für die Gemeinde Alsdorf und Evangelist Michael Krumm als Vorsteher für die Gemeinde Höngen.

Die Kirche "Pestalozzistraße" in den frühen 1980er-Jahren

1. Januar 1950

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Pestalozzistraße" in den frühen 1980er-Jahren
Die Kirche "Pestalozzistraße" in den frühen 1980er-Jahren
Die Kirche "Pestalozzistraße" in den frühen 1980er-Jahren
Die Kirche "Pestalozzistraße" in den frühen 1980er-Jahren
Die Kirche "Pestalozzistraße" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Pestalozzistraße" am 26. Juli 2017
Die Kirche "Pestalozzistraße" am 26. Juli 2017
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland