1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Hückelhoven
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Martin-Luther-Straße", 1962

Hückelhoven

 

Gemeinde: Martin-Luther-Straße 40, 41836 Hückelhoven Bezirk: Alsdorf Gemeindegründung: 2. Dezember 1923 Kirchweihe: 1923 ("Trosthütte" - Schreinerbaracke der Zeche Sophia-Jacoba) Kirchweihe: 1. August 1962 (Martin-Luther-Straße)durch: Stammapostel Walter Schmidt Bibelwort: "Jesus aber sprach zu ihm: Heute ist diesem Haus Heil widerfahren." (Lukas 19, aus 1-9)

5. April 2017 - Fusion der Gemeinden Erkelenz und Hückelhoven

Abschied und Neuanfang - Festgottesdienst zur Gemeindefusion 

Diese beiden Begriffe charakterisierten, insbesondere für die Gemeinde Erkelenz, die Gottesdienste am Sonntag, den 2. April und Mittwoch, den 5. April. Während Bischof Ralf Flore an besagtem Sonntag den letzten Gottesdienst in der Gemeinde Erkelenz hielt und die Kirche anschließend profanierte, rief Apostel Franz-Wilhelm Otten die neue Gemeinde Hückelhoven ins Leben. In dieser verschmelzen die beiden ehemaligen Gemeinden Erkelenz und Hückelhoven.

Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes wurde Priester Horst Michna zur Ruhe gesetzt. Für die Gemeinde Heinsberg setzte Apostel Otten Simon Kreder als Diakon und bestätigte Kevin Jendral für Baesweiler als Diakon. Für die Gemeinde Tüddern ordnierte der Apostel Diakon Dieter Hahnebeck zum Priester. Zu guter Letzt bestätigte Apostel Otten sämtliche Diakone und Priester der Gemeinde Erkelenz und Hückelhoven für die neue Gemeinde Hückelhoven. Dieser steht Priester Robert Kislat vor und wird von Priester Bruno Kasper als Vorsteherhelfer unterstützt.

Die Kirche "Martin-Luther-Straße", 1962

2. Dezember 1923

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Fusion Erkelenz und Hückelhoven
Die Kirche "Martin-Luther-Straße", 1962
Die Kirche "Martin-Luther-Straße", 1962
Die Kirche "Martin-Luther-Straße", 1962
Die Kirche "Martin-Luther-Straße", 1962
Die Kirche "Martin-Luther-Straße", 1962
Die Kirche "Martin-Luther-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Martin-Luther-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Martin-Luther-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Martin-Luther-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Martin-Luther-Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Martin-Luther-Straße" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Martin-Luther-Straße" in den 2000er-Jahren
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern