1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 11. Januar 2009 Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland hat eine neue Kirchenleitung
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos

11. Januar 2009 Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland hat eine neue Kirchenleitung

 

(12.01.2009) Frankfurt. Der gestrige Sonntag wird den neuapostolischen Christen der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland noch lange in Erinnerung bleiben. In einem Festgottesdienst im Congress-Center Frankfurt verabschiedete Stammapostel Wilhelm Leber Kirchenpräsident und Bezirksapostel Hagen Wend in den Ruhestand und ordinierte Apostel Bernd Koberstein als Nachfolger zum Bezirksapostel.

Als Grundlage für den Gottesdienst diente ein Wort aus Jesaja 33, Vers 6:

„Und du wirst sichere Zeiten haben: Reichtum an Heil, Weisheit und Klugheit; die Furcht des Herrn wird Zions Schatz sein.“

Einleitend ging der Stammapostel auf ein Wort aus 2. Chronik 17, 6 ein. Vom König Joschafat heißt es da: „Und als er in den Wegen des Herrn noch mutiger wurde, entfernte er wieder die Opferhöhen und die Ascherabilder aus Juda.“ Stammapostel Leber riet den Gläubigen, noch mutiger zu werden im Bekennen des Herrn, im Dienen, im Entsagen der Sünde und auch in bitteren Verhältnissen.
Er sei sich wohl bewusst, dass man im Natürlichen derzeit nicht von sicheren Zeiten sprechen könne. Der allgemeinen Unsicherheit stehe jedoch die innere Sicherheit entgegen, in allen Verhältnissen in der Hand Gottes geborgen zu sein. Garanten für diese Sicherheit seien „Reichtum an Heil“ und göttliche „Weisheit“. Diese Weisheit sei insbesondere zu erkennen an dem Wissen über Gottes Wollen und Wirken, der Erfahrung und der Souveränität des Betreffenden, die man auch als Großzügigkeit oder Abgeklärtheit bezeichnen könne. Dies seien auch Eigenschaften, die Bezirksapostel Wend vorgelebt habe. Dessen Anliegen sei es, allen Gläubigen zu dienen und niemanden auszugrenzen. Er verfüge über ein umfangreiches Wissen, im Natürlichen wie auf dem Gebiet der Glaubenslehre, außerdem große Erfahrung und Gelassenheit. Der Stammapostel forderte die Gläubigen auf, einander auch in den Gemeinden liebevoll und abgeklärt zu begegnen. Niemand solle am Rande stehen, jeder seinen Platz in der Gemeinschaft finden.
Bezirksapostel Klingler hob im Mitdienen noch einmal hervor, dass Bezirksapostel Wend sich stets in besonderer Weise um Harmonie bemüht habe; Bezirksapostel Schneider kennzeichnete ihn als  großen Bruder und Freund, als Vorbild und Lehrer, dessen Weisheit ihm eine Quelle der Sicherheit geworden sei.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls versetzte Stammapostel Wilhelm Leber Bezirksapostel Hagen Wend in den Ruhestand. Er dankte ihm für alle geleistete Arbeit, die Liebe und Zuwendung, mit der er allen Gläubigen begegnet ist und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Dann ordinierte er Apostel Bernd Koberstein zum Bezirksapostel und wünschte ihm viel Erfolg in der neuen Aufgabe.

1967 zum Unterdiakon ordiniert, erhielt Hagen Wend 1974 den Auftrag, als Priester in der Gemeinde Frankfurt-Eschersheim zu dienen. In dieser Gemeinde wirkte er zugleich 19 Jahre als Organist und Leiter des Gemeindechores. Im Sommer 1986 wurde er Bezirksevangelist und übernahm bereits im Dezember des gleichen Jahres die Leitung des Bezirks Frankfurt als Bezirksältester, bevor er im September 1989 das Bischofsamt erhielt. Als Apostel war er seit September 1990 tätig. Im Dezember 1995 wurde er zum Bezirksapostel ordiniert und übernahm als Nachfolger von Bezirksapostel Klaus Saur die Leitung der Gebietskirche.

Während seiner Zeit als Bezirksapostel war Hagen Wend in verschiedene Projekt- und Arbeitsgruppen der Kirche eingebunden. So gehörte er u.a. der Koordinationsgruppe an, deren Vorsitz er vier Jahre innehatte. In der Projektgruppe Glaubensfragen, deren Vorsitzender er seit 2004 ist, wird er auch weiterhin mitarbeiten.
Mit viel Elan führte Hagen Wend die Gebietskirche 13 Jahre. Immer war er für die Gläubigen ansprechbar und begegnete ihnen mit Liebe, Verständnis und Respekt. Reisen führten ihn regelmäßig in die afrikanischen Missionsgebiete, nach Griechenland, Belgien und Luxemburg.

Bernd Koberstein empfing im Mai 1972 in Kassel das Unterdiakonenamt. Drei Jahre später wurde er Diakon. Ende 1975 folgte der Umzug nach Bensheim, und am 1. August 1976 wurde er zum Priester ordiniert. Das Amt des Gemeindeevangelisten empfing er 1984, bevor er 1995 Bezirksevangelist wurde. Am 5. Mai 2002 erfolgte die Ordination zum Bischof. Seit dem 7. Mai 2006 dient Bernd Koberstein als Apostel.


Wie bereits angekündigt, wurde Bischof Clément Haeck zum Apostel ordiniert. Er wird die Betreuung der Gläubigen im Arbeitsbereich West übernehmen, in dem bislang Apostel Opdenplatz wirkte. Bezirksevangelist Pascal Strobel empfing das Bischofsamt und wird den neuen Apostel in seiner Arbeit unterstützen. Apostel Gert Opdenplatz ist künftig für den bislang von Apostel Koberstein betreuten Arbeitsbereich Süd zuständig.

 

Fotos: Werner Ruppe

11. Januar 2009

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

30. Oktober 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider besucht überraschend den Bezirk Rheinpfalz in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

30. Oktober 2016

30. Oktober 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider besucht überraschend den Bezirk Rheinpfalz in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)

1. Januar 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert Neujahrsgottesdienst in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

1. Januar 2016

1. Januar 2016 - Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert Neujahrsgottesdienst in Siegen (Nordrhein-Westfalen)

5. Dezember 2012

5. Dezember 2012 - Neuer Bezirksevangelist für Wiesbaden

H. H. Werner

28. April 2011

28. April 2011 - Bischof Heinz Helmut Werner verstorben

30. Mai 2004

30. Mai 2004 Wiesbaden (Deutschland) - Pfingsten

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

14. September 2019

14. September 2019 - „Papa Ghana“ wird 100 – Geburtstagsständchen für Apostel Rudolf Schilling

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Dieburg (Hessen)

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Stammapostel Jean-Luc Schneider in Dieburg (Hessen)

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern