.
Gemeindedaten
Bezirk: Bonn zeitweise Bezirk Aachen
Gemeindegründung: 1948
Kirchweihe: 23. Dezember 1960 durch Apostel Rudolf DickeBibelwort:
"Denn des Herrn Wort ist wahrhaftig; und was er zusagt, das hält er gewiß." (Psalm 33, 4)
Ausgliederung der Gemeinde Bad Münstereifel: 1. Mai 1965
Ausgliederung der Gemeinde Mechernich: 12. Januar 1975
Eingliederung der Gemeinde Bad Münstereifel: 24. März 1994
Versammlungsstätten
Unitasstraße 38, 53879 Euskirchen (seit 1960)
Frauenbergerstraße 22, Euskirchen (1955-1960)
Münstereifeler Straße 137, Euskirchen (1948-1955)
Aus der Chronik
Der Gemeindeälteste Haug sandte die Dürener Brüder so weit es
ging. So kamen die Brüder bis nach Daun und Gerolstein mit der
Bahn, fanden aber keine Aufnahme. Sie mussten sich vor den Steinwürfen
aufgebrachter Jugendlicher in Sicherheit bringen. Euskirchen
war Umsteigebahnhof für die weite Reise. Die Brüder nutzten
die Wartezeiten zum Zeugnisgeben. Aber auch in Euskirchen war
die Tradition stärker als das Heilsverlangen der Seelen. Als erster
nahm ein von der öffentlichen Meinung Ausgeschlossener, als Taugenichts
verschrieener Hausvater die Einladung an und besuchte
Gottesdienste in Düren. Nach ihrer Versiegelung 1924 fanden bei
den Geschwistern Billig die ersten Gottesdienste statt, wozu die
Brüder aus Düren, ebenso wie zur Weinbergsarbeit, meist mit den
Fahrrädern kamen. Als seine Umgebung die Sinnesänderung unseres
Bruders bemerkte, konnte dieser etlichen den Weg des Lebens
zeigen. ,, ... was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt ... und
das Unedle vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt ... auf
daß sich vor ihm kein Fleisch rühme" schrieb der Apostel Paulus
den Korinthern, als er von ihrer und unserer Berufung sprach. Die
Gemeinde begann zu wachsen.
In Iversheim lebte Frau Katzfey mit 13 Kindern. Eine in Köln verheiratete
Tochter gehörte zu uns. Beim Besuch ihrer jüngeren Schwester
nahm sie diese mit in den Gottesdienst. Nach Hause zurückgekehrt,
besuchten die drei jüngsten in Euskirchen die Gottesdienste.
10 km zu Fuß hin und ebenso viele zurück. Die im Katholizismus
erzogene Mutter ging dafür zur Messe und musste ihren Namen von
der Kanzel hören mit der Mitteilung, dass ihre abtrünnigen Töchter
aus der Kirche ausgeschieden und dem „Bannstrahl" verfallen wären
(was immer das auch bedeuten mochte). In den folgenden Tagen
machte der Herr Pastor einen Hausbesuch und begehrte von der
Mutter zu wissen, wieso ihre Töchter so verkommen wären. Da antwortete
sie: ,,Tja, Herr Pastor, ich hab mer dat auch durch de Kopp
gehn lassen: die Mädchen gehen den Weg nach Euskirchen zu Fuß,
kommen ze Foß zurück, sin freundlich und lieb, senge der janze
Dach un brenge mer ouch noch Blohme met. Da muß doch was dran
sein, Herr Pastor!" Das Verhalten der drei wie die Haltung der Mutter
wurde Ortsgespräch und einer meinte, den älteren Bruder so belehren
zu müssen:,, Wenn et ming Schwestere wöre, wöß ich, wat ich
däht. Wenn du de Ihr van os all wellst rette, gehört döne der Hals op
der Hackklotz gelächt un met e Beijl drop gehouwe!" „Glaube ohne
Liebe macht fanatisch" konnte man im Kalender „ Unsere Familie"
einmal lesen. Unser Gesangbuchlied 353 sagt im 3. Vers: „Die Liebe
ist das Zeichen, daran man uns erkennt!" Sie belebte auch unsere
drei Schwestern. Nach ihrer Versiegelung waren sie freudig im
Werke tätig. Die Männer wurden alle Amtsträger, sie selber Kindergottesdienstlehrerinnen.
Als die Mutter ihre Aufgaben im Haus erfüllt hatte, wg sie mit zu der jüngsten Tochter, die nach Eschweiler heiratete und versäumte keinen Gottesdienst. Das Erste, was sie ihre Tochter fragte, war: ,,Könk, jetz muß du mich äver och saage, wat du offers, än dan machen ich dat genauesu wie du!" Im Herbst des Jahres empfing sie den Heiligen Geist und ihr Schwiegersohn einen Amtsauftrag. 1929 zog aus Wuppertal Familie Dichgans nach Rheinbach.Priester Dichgans bediente die Gemeinde Euskirchen bis zu seinem Heimgang 1937.
Die Kirche "Unitasstraße" in den 2000er-Jahren
1. Januar 1948
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.