Bezirk: Hamm
Gemeindegründung: 1946 (Ausgliederung aus der Gemeinde Kamen)
Versammlungsstätten
Zum Schacht III, 59192 Bergkamen (seit 1959)
Overberger Straße (Vorraum der Turnhalle), Rünthe (1952-1959)
Mädchenschule, Rünthe (1946-1952)
Kirchweihe:
26. Februar 1959 (Zum Schacht) durch: Bezirksapostel Walter Schmidt
Integration eines Teils der aufgelösten Gemeinde Bergkamen: 14. November 2011
Chronik der Gemeinde Rünthe
Von 1926 - 1927 fanden die Gottesdienste in der Wohung der Gemeindemitglieder Kordt in der Urnenstraße abgehalten.
Von 1927 - 1929 fanden die Gottesdienste in der Wohnung der Gemeindemitglieder Thiel in der Walsstraße (heute Beverstraße) statt.
1930 wurde die Versammlungsstätte gewechselt. Fortan fanden in der Gaststätte Rensing, am Hellweg die Gottesdienste statt. Dieses Gebäude existiert heute nicht mehr.
Von 1932 - 1945 versammelten sich die Gläubigen wieder in der Wohnung der Gemeindemitglieder Thiel in der Zeppelinstraße.
Ab dem 19.12.1946 fand die Abnabelung der Gemeinde Rünthe von der Kirchengemeinde Kamen statt. Von diesem Tag an gab es eine selbstständige Kirchengemeinde Rünthe.
Von 1946 - 30.04.1952 fanden die Gottesdienste in verschiedenen Gebäuden und Klassenräumen der damaligen Mädchenschule (heute Freiherr-von-Kettler-Schule) statt.
1947 erlebte die Kirchengemeinde Rünthe einen großen Festgottesdienst. Apostel Walter Schmidt aus Dortmund besuchte die Kirchengemeinde. Für dieses Ereignis wurde ein Tanzsaal angemietet.
Vom 01.05.1952 an stand den Gläubigen der Kirchengemeinde Rünthe der Vorraum der Turnhalle in der Overberger Straße zur Verfügung.
Im Jahre 1956 fand die Kirchengemeinde am Zechenweg ein geeignetes Grundstück, auf dem das heutige Kirchengebäude erbaut wurde.
m Februar 1959 wurde das neu erbaute Kirchengebäude am Zechenweg seiner Bestimmung übergeben. Den Einweihungsgottesdienst hielt Bezirksapostel Walter Schmidt aus Dortmund. Ihn begleiteten die Apostel Knaupmeier und Schiwy.
Im Laufe der Jahre wurden bauliche Veränderungen vorgenommen:
1978 Bau des Jugendraumes
1985 Bau eines Mutter-Kind-Raumes
Vorsteher, Leiter der Gemeinde
1946 - 1949 Bezirksevangelist Heinrich Schneider
1949 - 1952 Bezirksältester Ernst Pack
1952 - 1967 Priester Oswald Häring
1967 - 1968 Priester Alfred Bittner (zu dem Zeitpunkt auch Leiter der Kirchengemeinde Oberaden)
1968 - 1992 Priester Heinz Melcher
1992 - 1998 Priester Rudolf Zimmermann
1998 - 2001 Hirte Gerhard Kramer
2001 - 2009 Priester Heinz-Gerd Uhlenbruch (heutiger Bezirksevangelist des Kirchenbezirkes Hamm)
ab 2009 Evangelist Uwe Stacke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.