1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Bergkamen-Rünthe
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Zum Schacht", 1959

Bergkamen-Rünthe

 

Bezirk: Hamm

Gemeindegründung: 1946 (Ausgliederung aus der Gemeinde Kamen)

Versammlungsstätten

Zum Schacht III, 59192 Bergkamen (seit 1959)
Overberger Straße (Vorraum der Turnhalle), Rünthe (1952-1959)
Mädchenschule, Rünthe (1946-1952)

 

Kirchweihe:
26. Februar 1959 (Zum Schacht) durch: Bezirksapostel Walter Schmidt

 

Integration eines Teils der aufgelösten Gemeinde Bergkamen: 14. November 2011

Chronik der Gemeinde Rünthe

 

Von 1926 - 1927 fanden die Gottesdienste in der Wohung der Gemeindemitglieder Kordt in der Urnenstraße abgehalten.

 

Von 1927 - 1929 fanden die Gottesdienste in der Wohnung der Gemeindemitglieder Thiel in der Walsstraße (heute Beverstraße) statt.

1930 wurde die Versammlungsstätte gewechselt. Fortan fanden in der Gaststätte Rensing, am Hellweg die Gottesdienste statt. Dieses Gebäude existiert heute nicht mehr.

Von 1932 - 1945 versammelten sich die Gläubigen wieder in der Wohnung  der Gemeindemitglieder Thiel in der  Zeppelinstraße.

Ab dem 19.12.1946 fand die Abnabelung der Gemeinde Rünthe von der Kirchengemeinde Kamen statt. Von diesem Tag an gab es eine selbstständige Kirchengemeinde Rünthe.

Von 1946 - 30.04.1952 fanden die Gottesdienste in verschiedenen Gebäuden und Klassenräumen der damaligen Mädchenschule (heute Freiherr-von-Kettler-Schule) statt.

1947 erlebte die Kirchengemeinde Rünthe einen großen Festgottesdienst. Apostel Walter Schmidt aus Dortmund besuchte die Kirchengemeinde. Für dieses Ereignis wurde ein Tanzsaal angemietet.

Vom 01.05.1952 an stand den Gläubigen der Kirchengemeinde Rünthe der Vorraum der Turnhalle in der Overberger Straße zur Verfügung.

Im Jahre 1956 fand die Kirchengemeinde am Zechenweg ein geeignetes Grundstück, auf dem das heutige Kirchengebäude erbaut wurde.

m Februar 1959 wurde das neu erbaute Kirchengebäude am Zechenweg seiner Bestimmung übergeben. Den Einweihungsgottesdienst hielt Bezirksapostel Walter Schmidt aus Dortmund. Ihn begleiteten die Apostel Knaupmeier und Schiwy.

Im Laufe der Jahre wurden bauliche Veränderungen vorgenommen:

1978 Bau des Jugendraumes
1985 Bau eines Mutter-Kind-Raumes

  

Vorsteher, Leiter der Gemeinde

1946 - 1949 Bezirksevangelist Heinrich Schneider

1949 - 1952 Bezirksältester Ernst Pack

1952 - 1967 Priester Oswald Häring

1967 - 1968 Priester Alfred Bittner (zu dem Zeitpunkt auch Leiter der Kirchengemeinde Oberaden)

1968 - 1992 Priester Heinz Melcher

1992 - 1998 Priester Rudolf Zimmermann

1998 - 2001 Hirte Gerhard Kramer

2001 - 2009 Priester Heinz-Gerd Uhlenbruch (heutiger Bezirksevangelist des Kirchenbezirkes Hamm)

ab 2009       Evangelist Uwe Stacke

Die Kirche "Zum Schacht", 1959

19. Dezember 1946

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Kirche "Zum Schacht", 1959
Die Kirche "Zum Schacht", 1959
Die Kirche "Zum Schacht", 1959
Die Kirche "Zum Schacht", 1959
Die Kirche "Zum Schacht" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Zum Schacht" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Zum Schacht" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Zum Schacht" in den 2000er-Jahren
Die Kirche "Zum Schacht", 2009
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Luisenstraße" in den 2000er-Jahren

30. Mai 2021

Betzdorf

Die Kirche "An der Landwehr" in den 1980er-Jahren

2. Mai 2019

Bochum-Südwest

30. April 2017

Beckingen-Honzrath

30. April 2017

Biblis

30. April 2017

Bellheim

30. April 2017

Birkenfeld

30. April 2017

Bonn-Duisdorf (jetzt Bonn-Nordwest)

30. April 2017

Bad Hersfeld-Kathus

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland