Bezirk: Herford
Gemeindegründung: 1930
Kirchweihe: 28. Juni 1953
Bibelwort: "Ich war im Geist an des Herrn Tag und hörte hinter mir eine große Stimme wie einer Posaune, die sprach: Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte; und was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es zu den Gemeinden in Asien: gen Ephesus und gen Smyrna und gen Pergamus und gen Thyatira und gen Sardes und gen Philadelphia und gen Laodizea." (Offenbarung 1, 10.11)
Kirchweihe: 10. Juni 2012 durch: Bezirksapostel Armin Brinkmann
Bibelwort: "So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes." (Apostelgeschichte 9, 31)
Integration der Gemeinden Löhne, Bad Oeynhausen-Oberbecksen und Bad Oeynhausen-Rehme zum 10. Juni 2012
Chronik der Kirchengemeinde Bad Oeynhausen
2016
Januar
Siegen mit Christus lautet das Jahreswort 2016 von Stammapostel Jean-Luc Schneider.
Im Rahmen eines Gottesdienstes am 6. Januar 2016 stellte sich Michael Block als neuer Bezirksevangelist des Kirchenbezirkes Herford der Gemeinde Bad Oeynhausen vor.
Emma Mathilde, Matti Sverre und Noah Elia wurden am 24. Januar 2016 während des Gemeindegottesdienstes von Hirte Olaf Lohmeier getauft. Zu dem Taufgottesdienst war der Kinderchor, KiCHer, des Kirchenbezirks Herford unter der Leitung von Evangelist Dirk Pfau eingeladen.
Februar
Bischof Peter Johanning hielt am 21. Februar 2016 den Sonntagsgottesdienst.
2015
Januar
"Freude in Christus“ – dieses Jahreswort richtet Stammapostel Jean-Luc Schneider an die Gottesdienstteilnehmer am 1. Januar 2015 in NRW. Der Gottesdienst wurde per Satellit aus der Gemeinde Herne-Wanne-Eickel übertragen.
Diakon i. R. Horst Raphael und seine Ehefrau Edith erhielten am Sonntag, den 18. Januar 2015 von dem Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier, den Segen zur Goldhochzeit.
März
Am Donnerstag, 5. März 2015 fand ein Informationsabend von den Hospizkreisen Bad Oeynhausen und Löhne für Interessierte aus dem Kirchenbezirk Herford in der Kirche Auf der Spitze in Bad Oeynhausen statt.
Am 15. März 2015 wurde Vincent Noah Walkenhorst vom Evangelist Dirk Pfau aus Herford getauft.
Die Silber- und Goldkonfirmanden aus dem Bezirk Herford waren der Einladung nach Bad Oeynhausen am 22. März 2015 zu dem Jubiläums-Gottesdienst gefolgt, den Bezirksevangelist Helmut Hartwig leitete.
April
Ostermontag, 6. April 2015 trafen sich Gemeindemitglieder der Neuapostolischen Kirche Bad Oeynhausen am Aqua Magica Gelände zum gemeinsamen Osterspaziergang.
Mai
Am 3. Mai 2015 empfingen acht junge Christen den Segen zu ihrer Konfirmation von dem Hirten Olaf Lohmeier.
Jugendliche aus der Gemeinde Bad Oeynhausen pflanzten am Freitag, den 22. Mai 2015 einen Feldahorn im Kirchengarten. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit" und "Weil es der Schöpfung gut tut" erhielten die Jugendlichen den Setzling am Jugendtag in Oberhausen.
Gisela und Wilfried Homburg, Priester im Ruhestand, baten sie am 31. Mai 2015 um den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit. Die Segenshandlung führte der Gemeindevorsteher durch.
Juni
Am 14. Juni 2015 fand ein Benefizkonzert der besonderen Art in der Neuapostolischen Kirche Bad Oeynhausen statt. 30 Männer und Frauen begeisterten die Zuhöhrer mit postmoderner und afroamerikanischer Popmusik.
Eine Delegation von 20 Teilnehmern aus Bad Oeynhausen reiste vom 26. bis 27. Juni zum Gemeindefestwochenende ins Schwabenland nach Stuttgart-Untertürkheim.
Juli
Am Mittwoch, den 8.Juli 2015 hielt Bischof Peter Johanning den Abendgottesdenst in der Gemeinde Bad Oeynhausen.
Eva-Maria und Günter Sawinski empfingen am Sonntag, den 26. Juli 2015 den kirchlichen Segen zu ihrer Rubinhochzeit durch Priester Jens Oesker.
August
Hirte Gumbold spendete den Segen zur Trauung von Julia Langer und Tim Meyer am 14. August 2015.
Kerstin und Uwe Gresförder empfingen am Sonntag, den 30. August 2015 zu ihrem 25. jährigen Ehejubiläum die Segensspendung durch Bezirksevangelist Helmut Hartwig.
September
16 Musiker aus den neuapostolischen Kirchengemeinden Vlotho und Bad Oeynhausen waren der Einladung zum gemeinsamen Musizieren am 12. September 2015 gefolgt. Das Ergebnis präsentierten sie am Sonntag, den 13. September in einem Musikgottesdienst in Bad Oeynhausen.
Oktober
Die Kirchengemeinde Bad Oeynhausen hatte am Sonntag, 4. Oktober 2015, dem Erntedanktag doppelten Grund und Freude zur Dankbarkeit. Heinz und Martina Peters baten um den Segen zu ihrer Silberhochzeit und die Festgemeinde dankte Gott für den Segen im zurückliegenden Jahr. Helmut Hartwig, Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes Herford, führte durch den Festgottesdienst
November
Apostel Walter Schorr hielt am Sonntag, den 8. November 2015 einen Gottesdienst für die Gemeinden Bad Oeynhausen und Vlotho. In einer feierlichen Handlung wurden Tim Meyer zum Diakon und Diakon Klaus Hellenbrecht zum Priester für die Kirchengemeinde Bad Oeynhausen gesetzt. Rund 60 Lehrkräfte der Neuapostolischen Kirche NRW nahmen an dem Gottesdienst teil und trafen sich anschließend zu einem Grundlagenseminar.
Kleine und große Laternenläufer trafen sich am 14. November 2015 an der Neuapostolischen Kirche zu einem Umzug durch den Sielpark.
Dezember
Friedenslicht und Freudenzeit lautet das Motto der Weihnachtsfeier am 20. Dezember 2015.
2014
Januar
Der Jahresauftaktgottesdienst für die Gemeinde fand am 5. Januar 2014 statt und stand unter dem Jahresmotto: Mit Liebe ans Werk.
Februar
Am 2. Februar 2014 fand der Bezirkskindergottesdienst für Kinder von 0-14 Jahren in Bad Oeynhausen statt. Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen der Musik.
Mattis Borgs wurde am 9. Februar 2014 von dem Gemeindevorsteher Hirte Olaf Lohmeier getauft.
März
Angehörige des Gesprächskreises Handicapped Kids NRW-Nord trafen sich am 16. März 2014 zum Erfahrungsaustausch.
April
Die Vorbereitungsstunde für die Konfirmanden 2014 leitete Bischof Peter Johanning am 28. April 2014.
Mai
Zum Bezirksaustausch NRW-Nord kam Bezirksevangelist Jürgen Brömmelmeier aus dem Nachbarbezirk Osnabrück am 4. Mai 2014 nach Bad Oeynhausen.
Priester Bernd Denker hielt am 9. Mai 2014 den Silberhochzeitsgottesdienst für Cornelia und Andreas Brandt.
Tim Peters und Noah Windmöller erhielten durch Bischof Peter Johanning am 11. Mai 2014 den Segen zur Konfirmation.
Für die Senioren der Kirchenbezirke Herford und Minden feierte Apostel Walter Schorr am 20. Mai 2014 einen Gottesdienst.
Juni
Den Segen zur Hochzeit erhielten Melanie und Christian Homburg am 7. Juni 2014 durch Priester Detlef Süllwald.
Den Traugottesdienst von Ute und Detlef Oelinghaus leitete Priester Jens Oesker am 14. Juni 2014.
Juli
Bezirksältester Lothar Heemeier nahm Dirk Fiebig und Ivonne Stening am 27. Juli 2014 im Gottesdienst in die Gemeinde auf.
August
Den Taufgottesdienst von Tarja Kelm am 17. August 2014 hielt Priester Detlef Süllwald.
September
Das Gemeindefestwochende fand am 6. und 7. September 2014 statt. Eine Delegation aus der Gemeinde Stuttgart Untertürkheim nahm an den Feierlichkeiten teil. Der Kontakt entstand durch den Internationalen Kirchentag in München Pfingsten 2014.
Aufführung des Kindermusicals "Abenteuer Altes Testament" am 27. September 2014.
Oktober
Im Erntedankgottesdienst am 5. Oktober 2014 empfingen Julia Langer und Tim Meyer den Segen zu ihrer Verlobung durch Hirte Olaf Lohmeier.
Apostel Walter Schorr führte am 8. Oktober 2014 einen Versiegelungsgottesdienst in Bad Oeynhausen durch.
Bischof Peter Johanning spendete Janet und Benjamin Wegener am 10. Oktober 2014 den Segen zur Hochzeit.
Der Gospelchor "African Voices" gab ein Konzert am 11. Oktober 2014.
Priester Gerd Meyer wurde am 22. Oktober 2014 aus dem Kirchenbezirk Herford verabschiedet, um in der Gemeinde Bückeburg im Kirchenbezirk Minden neue Aufgaben zu übernehmen.
November
Liesa und Hans Uhmeier empfingen den Segen zur Diamanthochzeit am 9. November 2014 durch den Bezirksvorsteher Lothar Heemeier.
Zum Laternenfest am 9. November 2014 trafen sich aus dem Kirchenbezirk Herford zahlreiche Familien.
Dezember
Die Weihnachtsfeier 2014 fand am Sonntag, den 21. Dezember mit einem abwechslungsreichen Programm statt.
2013
Januar
Der diesjährige Jahresauftaktgottesdienst für die Jugendlichen der Kirchenbezirke Minden und Herford wurde von Bischof Ulrich Götte aus Wuppertal am 20.01.2013 in der Kirche in Bad Oeynhausen durchgeführt.
März
Bischof Michael Eberle, Bielefeld, führte am 07.03.2013 erstmalig nach der Einweihung in der Kirche Bad Oeynhausen einen Gottesdienst durch.
April
Neun junge Christen feierten am 28.04.2013 ihren Konfirmationsgottesdienst. Sie empfingen den Konfirmationssegen durch Bezirksältester Lothar Heemeier, Leiter des Kirchenbezirks Herford.
Mai
Bischof Peter Johanning, Halle, leitete den Gottesdienst am 09.05.2013 zu Christi Himmelfahrt.
Juni
Am 09.06.2013 - ein Jahr nach der Einweihung - stellte Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier, die Mitglieder des Gemeindegremiums der Neuapostolischen Kirchengemeinde Bad Oeynhausen vor.
Am 16.06.2013 wurde die kleine Alina Möller getauft. Dies war die erste Taufhandlung ein Jahr nach der Gemeindegründung.
Apostel Walter Schorr, Münster setzte am 19.06.2013 Priester Roland Albert in den Ruhestand. Somit unterstützen jetzt 13 Priester und 12 Diakone den Gemeindevorsteher bei den seelsorgerischen Aufgaben.
Am 23.06.2013 empfingen Janet Hellenbrecht und Benjamin Wegener von dem Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier, den Segen zu ihrer Verlobung.
Juli
Am 07.07.2013 führte Bischof Peter Johanning in Bad Oeynhausen einen Gottesdienst für Entschlafene durch.
Bad Oeynhausen war Gastgeber des Zentralgottesdienstes der Gebietskirche NRW am 14.07.2013. Der Gottesdienst wurde in ca. 300 Gemeinden in NRW per Satellit übertragen. Außerdem waren alle von der Gebietskirche NRW betreuten Ländern angeschlossen.
August
Den Segen zur Hochzeit empfingen Stephanie und Stefan Otte am 03.08.2013 durch Bezirksältester Lothar Heemeier in einem Traugottesdienst.
Am 25.08.2013 erhielten Monika und Günter Sobottka im Gemeindegottesdienst den Segen zur Silberhochzeit. Die Segenshandlung führte Bezirksältester Lothar Heemeier.
September
Am 15. September 2013 wurde Julia Langer in die Kirche von dem Bezirksvorsteher Lothar Heemeier aufgenommen.
Seit dem 18. September weisen Hinweisschilder an vier Ortseingängen auf die Gottesdienstzeiten in der Neuapostolischen Kirche in Bad Oeynhausen hin.
Oktober
Das Erntedankfest am 06. Oktober 2013 war verbunden mit der Taufe von Hanna.
Am 13. Oktober 2013 fand ein Seelsorger-Austausch statt. Bezirksältester Ulrich Frost aus dem Bezirk Ennepe-Ruhr, Bezirksevangelist Volker Lange aus Hagen und Bezirksevangelist Thorsten Zisowski aus Bochum hielten einen Gottesdienst in Bad Oeynhausen.
November
Bischof Peter Johanning hielt außerplanmäßig am Sonntag, den 24. November 2013 einen Gottesdienst in Bad Oeynhausen.
Dezember
Am 29. Dezember 2013 erhielten Vera und Ulrich Sommer den Segen zu ihrer Goldhochzeit. Die Handlung führte Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier durch.
2012
Juni
Feierstunde am Eröffnungswochenende (09.06.2012). Anwesend waren unter anderem Bezirksapostel Armin Brinkmann, Apostel Walter Schorr, Bezirksältester Lothar Heemeier, Bürgermeister Klaus Müller-Zahlmann.
Eröffnungsgottesdienst am 10.06.2012 mit Einweihung der Kirche und offizieller Gemeindegründung mit Bezirksapostel Armin Brinkmann.
Zur Gemeinde gehören 705 Gemeindemitglieder von denen rund 250 regelmäßig die Gottesdienste besuchen.
Geleitet wird die Gemeinde von Vorsteher Hirte Olaf Lohmeier. Ihm stehen ein Hirte, 14 Priester und 14 Diakone zur Seite.
Juli
Tag der offenen Tür am 07.07.2012.
Goldhochzeit von Margret und Wilhelm Lohmeier (Priester i.R.). Die Handlung wurde vom Bezirksältesten Lothar Heemeier am 08.07.2012 durchgeführt
Verlobung Alin B und Stefan L. durch den Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier, am 15.07.2012.
August
Im Rahmen einer Feierstunde erhielten Renate und Roland Schell (Priester i. R.) am 25.08.2012 durch Priester Wolfgang Lawendel zum Goldhochzeitsfest den Segen.
September
Am 02.09.2012 war Bad Oeynhausen Gastgeber zum Vorstehertag aus dem Arbeitsbereich von Apostel Walter Schorr aus Münster. Hierzu waren alle Gemeindevorsteher, Bezirksleiter und Bischöfe mit ihren Familien eingeladen.
Erika und Ernst-August Süllwald (Diakon i.R.) erhielten am 09.09.2012 den Segen zu ihrer Goldhochzeit. Der Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier, führte die Segenshandlung durch.
Das Ehepaar Anja und Klaus Hellenbrecht (Diakon) empfing am 30.09.2012 von dem Hirten Jens Gumbold den Segen zu ihrer Silberhochzeit.
Oktober
Das Kirchengebäude diente am 07.10.2012 als Konzertsaal. Der Bezirkschor der neuapostolischen Kirche Bielefeld gastierte unter dem Motto „Mendelssohn meets Rutter“.
Am Freitag, 12.10.2012 erhielten Andrea und Achim Hemeier durch Priester Roland Albert den Segen zu ihrer Hochzeit.
November
Der Kinder- und Jugendchor der Gemeinde Bünde gastierte am 18.11.2012 in der Kirche Bad Oeynhausen. „He’s got the whole world“ war das Motto des Konzertes.
Zum Abschluss des Kirchenjahres fand am 23.11.2012 ein Ämtergottesdienst für die Seelsorger mit ihren Frauen und Partnerinnen des Bezirkes Herford statt. Den Gottesdienst leitete der Bezirksälteste Lothar Heemeier
Dezember
Apostel Walter Schorr aus Münster hat am 09.12.2012 in Bad Oeynhausen den Hirten Ferdinand Drost, Priester Gerd Möller und Diakon Mike Sarre in den Ruhestand verabschiedet. Der Diakon Jörg Vogelsang wurde als Priester ordiniert. Somit unterstützen 14 Priester und 12 Diakone den Gemeindevorsteher bei den seelsorgerischen Aufgaben.
Der Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier, hatte mit einer persönlichen Grußkarte alle Gemeindemitglieder zur ersten Weihnachtsfeier am 16.12.2012 und zum Weihnachtsgottesdienst am 25.12.2012 in die neue Kirche eingeladen.
2011
März
Grundsteinlegung am 11.03.2011 für das Kirchengebäude "Auf der Spitze 6 - Bad Oeynhausen"
Juni
Richtfest am 09.06.2011. Bezirksapostel Armin Brinkmann feiert mit ca. 120 Teilnehmern das Richtfest der neuen Kirche
Die Kirche "Auf der Spitze", 1953
1. Januar 1930
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.