1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Altena
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

Altena

 

Bezirk: Iserlohn
Gemeindegründung: 1. Oktober 1891
Kirchweihe: 18. Dezember 1952 (erste Kirche)
Bibelwort: "das zerstoßene Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen, bis daß er ausführe das Gericht zum Sieg;" (Matthäus 12, 20)
Kirchweihe: 27. September 1984 (Hardenbergstraße)
Adresse: Hardenbergstraße 9, 58762 Altena (seit 1984)
Integration der Gemeinde Nachrodt-Wiblingen: 6. Februar 2014

Chronik


Im Jahre 1 8 9 1 empfingen August Leicher und Wilhelm Keune in A l t e n a das Zeugnis von der Apostellehre. Beide gingen zu Fuß nach Iserlohn und wurden am 9. August 1891
von Apostel Menkhoff versiegelt.
Bei einer Familie Schättler fand ein junger Mann aus Erda in Hessen, der Dachdecker Jakob Jakob,
Wohnung und beide, Schöttler und J. Jakob gingen mit nach Iserlohn. Durch das Dienen des Evangelisten Bornemann unddurch sein Wort waren sie tief ergriffen. So kam Evangelist Bornemann und später Apostel Menkhoff nach Altena zur Familie Schöttler. Wie ein Wunder wurde auch Frau Schöttler
apostolisch und im Oktober 1891 wurde in einer Werkstatt "Auf der Leye", die zur Wohnung der Geschwister Schöttler gehörte, durch den späteren Ältesten J. Jakob der erste Gottesdienst gehalten. Noch im gleichen Jahr wurde Bruder Schöttler als Priester und Vorsteher eingesetzt. Im Dezember
1912 bekam die Gemeinde ihr eigenes Kirchenlokal in der Bachstraße, welches Apostel Bornemann einweihte.

Im Sommer 1913 verlor der Vorsteher Schöttler durch einen Unfall sein Leben. Bis 1944 diente der Priester Karl Eckard derGemeinde als  Vors.teher. Von 1944 bis zum 20. Dezember 1963 diente der Priester Robert Voit als Vorsteher.

Im Jahr 1952 wurde der Kirchenraum erweitert. Nachdem der Priester Voit in den Ruhestand gesetzt war, übernahm der Bez. Evangelist Rolf Gilbert für zwei Jahre die Gemeinde. Am 14. Februar 1965
setzte der Apostel den Priester Helmut Kodera zum Vorsteher ein. Er dient noch heute.
Am 27. September 1984 wurde eine neue Kirche an der Hardenbergstraße von Apostel Kusserow eingeweiht.
Altena, 13. Oktober 1986

                                                                                              * * *

Ereignisse

125 Jahre Gemeinde Altena
Zum 125-jährigen Bestehen der Gemeinde Altena (Bezirk Iserlohn) besuchte Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, den 21. August 2016 die Stadt im Sauerland. Es war der erste Gottesdienst nach einer längeren Umbauphase. 1891 fand in Altena der erste neuapostolische Gottesdienst in einem Wohnhaus statt (siehe Bericht unter Dokumente).

                                                                                           * * *

6. April 2014 Fusion der Gemeinden Altena und Nachrodt

Altena/Nachrodt. Am Donnerstag, 6. Februar 2014 erlebten die Geschwister der beiden Gemeinden Nachrodt und Altena einen besonderen Gottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug. Als Wort zu diesem Gottesdienst diente das Bibelwort aus Lukas 9,62: „Jesus aber sprach zu ihm: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurden die beiden Gemeinden Nachrodt und Altena zu einer neuen Gemeinde fusioniert. Zukünftige Versammlungsstätte ist der Standort in Altena. Als Vorsteher für die neuen Gemeinde Altena wurde Evangelist Axel Schmoll, bisheriger Vorsteher der Gemeinde Nachrodt, eingesetzt. Der bisherige Vorsteher der Gemeinde Altena, Priester Helmut Kretschmann, dient zukünftig als stellvertretender Vorsteher. Auch die anderen Priester und Diakone beider Gemeinden wurden für die neue Gemeinde in ihrem Amtsauftrag bestätigt (siehe Bericht unter Dokumente).

1. Oktober 1891

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Altena Fusion der Gemeinden Altena und Nachrodt
  • Download: Altena 125 Jahre Neuapostolische Gemeinde Altena
Die Kirche in Altena, 1952
Die Kirche in Altena, 1952
Die Kirche in Altena, 1952
Die Kirche in Altena, 1952
Die Kirche "Hardenbergstraße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Hardenbergstraße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Nachrodtstraße", 2014
Die Kirche "Nachrodtstraße" am 21. August 2016
 

Mehr zum Thema

30. April 2017

Assenheim

30. April 2017

Andernach

30. April 2017

Alsfeld

30. April 2017

Alsenz

30. April 2017

Albersweiler/Pfalz

30. April 2017

Ahnatal-Heckershausen

30. April 2017

Aarbergen-Michelstadt

Die Kirche "Sittarder Straße" in den 2000er-Jahren

24. September 2009

Aachen-Süd

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland