Bezirk: Herne Gemeindegründung: 1925 Kirchweihe: 17. April 1952 (unbekannt) Bibelwort: "Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und sprach zu ihnen: Was suchet ihr? Sie aber sprachen zu ihm: Meister, wo bist du zur Herberge? Er sprach zu ihnen: Kommt und sehet's! Sie kamen und sahen's und blieben den Tag bei ihm. Es war aber um die zehnte Stunde." (Johannes 1, 38.39) Kirchweihe: 31. März 1977 (Zillestraße) Gemeindeschließung: 16. November 2014 (durch Zusammenschluss der Gemeinden Waltrop-Nord und Waltrop-Süd am Standort Waltrop-Süd zur Gemeinde Waltrop) Zillestraße 16, 45731 Waltrop (1977-2014)
Waltrop Süd 1977
Ihr 75-jähriges Jubiläum feierten die neuapostolischen Gemeinden in Waltrop am 13. und 14. Mai 2000. Bezirksvorsteher Heinz-Dieter Burchardt eröffnete im Beisein der stellv. Bürgermeisterin Helga Mielke und den lokalen Pressevertretern die Feierlichkeiten. Den Jubiläumsgottesdienst hielt Apostel Hermann Magney.
Am 16. November 2014 erfolgte die Fusion der beiden Waltroper Gemeinden Nord und Süd zur Gemeinde Waltrop.
Die Leitung der Gemeinde nimmt Priester Detlef Groß wahr. Ihn unterstützen drei weitere Priester und fünf Diakone.
16. November 2014 - Waltroper Gemeinden fusionieren
Waltrop. Apostel Wilhelm Hoyer feierte am Sonntag, 16. November 2014 mit den beiden Waltroper Gemeinden einen besonderen Gottesdienst. Die bisherigen Gemeinden Waltrop-Nord und Waltrop-Süd wurden zur neuen Gemeinde Waltrop vereint.
In diesem Gottesdienst wurden die beiden bisherigen Vorsteher und alle Amtsträger durch Apostel Wilhelm Hoyer von ihren Aufgaben in den bisherigen Gemeinden entbunden und für die Gemeinde Waltrop neu beauftragt.
Detlef Fabry erhielt die Beauftragung als stellvertretender Vorsteher und Detlef Groß wurde als Vorsteher für die Gemeinde Waltrop gesetzt. Bericht
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.