1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Gemeinden /
  4. Köln-Lindenthal
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Gemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate
Die Kirche "Birresborner Straße" in den 1990er-Jahren

Köln-Lindenthal

 

Bezirk: Köln-West
Gemeindegründung: 1. März 1904
Kirchweihe: 1. März 1904 (Am Weidenbach; Saal in der 2. Etage)
Kirchweihe: 9. Januar 1921 (Dürener Straße; Eigene Kirche mit Gemeindehaus) durch: Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
Kirchweihe: 9. Januar 1955 (Birresborner Straße) durch: Bezirksapostel Peter Kuhlen
Bibelwort: "Und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: 'Mein Haus soll ein Bethaus heißen', ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht." (Matthäus 21, 13)
Fusion mit Teilen der Gemeinde Köln-Raderberg zur Gemeinde Köln-Süd am Standort Köln-Lindenthal: 10. November 2010
Status: Geschlossen

Versammlungsstätten
Birresborner Straße 1, 50935 Köln (1955-2010)
Redwitzstraße (Schule), Köln-Sülz (für die Mitglieder aus Sülz und Umgebung; 1947-1955)
Dürener Straße 246, Köln-Lindenthal (für die Mitglieder aus Lindenthal und Umgebung; 1946-1955)
Dürener Straße 246, Köln (1921-1944)
Am Weidenbach, Köln (1904-1921))

Vorsteherwechsel
'Am 17. Dezember 2006 wurde Bezirksevangelist Dieter Pütz von seiner Aufgabe als Vorsteher für die Gemeinde Köln-Lindenthal entlastet. Neu als Vorsteher für diese Gemeinde beauftragt und ins Hirtenamt gesetzt wurde Manuel Carrasco-Nagusch.

 

 

Die Kirche "Birresborner Straße" in den 1990er-Jahren

1. März 1904

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: Köln Lindenthal Kirche
  • Download: 02 lindenthal
  • Download: 95 19 02
  • Download: Chronik 2001 02 Köln Lindenthal
  • Download: Chronik 2003 02 Lindenthal
  • Download: Chronik 2004 02 Lindenthal
  • Download: Chronik 2005 09 Koeln Lindenthal
  • Download: Chronik 2005 09 Koeln Lindenthal
  • Download: Chronik 2006 09 Lindenthal
  • Download: Chronik 2007 09 Lindenthal
  • Download: CHRONIK 2002 02 Lindenthal
  • Download: img 609143302
Die Kirche "Birresborner Straße" in den 1980er-Jahren
Die Kirche "Birresborner Straße" in den 1980er-Jahren
 

Mehr zum Thema

Die Kirche "Kapellenweg" in den 1980er-Jahren

1. Januar 1926

Kerpen-Balkhausen

DIe Kirche "Kreuznacher Straße" in den 1980er-Jahren

1. Oktober 1924

Köln-Raderberg

In der Burgschule Hackenbroich fanden die Gottesdienste der Gemeinde Dormagen-Hackenbroich zwischen 1982 und 1996 statt.

24. Oktober 1982

Dormagen-Hackenbroich

Die Kirche "Stegewaldstraße" in den 2000er-Jahren

6. Mai 1982

Rheinbach (Heute Bonn-Nordwest)

Die Kirche "Donatusstraße" in den 2000er-Jahren

14. Dezember 1975

Pulheim-Brauweiler

Die Kirche "Riphahnstraße" in den 2000er-Jahren

26. März 1971

Köln-Seeberg (früher Köln-Longerich und Köln-Volkhoven)

Die Kirche "Im Ruhrfeld" in den 1980er-Jahren

20. April 1958

Meckenheim (heute Bonn-Nordwest)

Die Kirche "Rilkestraße" in den 1980er-Jahren

1. Januar 1949

Siegburg (integriert in Troisdorf

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland