Bezirk: Köln-West
Gemeindegründung: 1. März 1904
Kirchweihe: 1. März 1904 (Am Weidenbach; Saal in der 2. Etage)
Kirchweihe: 9. Januar 1921 (Dürener Straße; Eigene Kirche mit Gemeindehaus) durch: Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
Kirchweihe: 9. Januar 1955 (Birresborner Straße) durch: Bezirksapostel Peter Kuhlen
Bibelwort: "Und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: 'Mein Haus soll ein Bethaus heißen', ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht." (Matthäus 21, 13)
Fusion mit Teilen der Gemeinde Köln-Raderberg zur Gemeinde Köln-Süd am Standort Köln-Lindenthal: 10. November 2010
Status: Geschlossen
Versammlungsstätten
Birresborner Straße 1, 50935 Köln (1955-2010)
Redwitzstraße (Schule), Köln-Sülz (für die Mitglieder aus Sülz und Umgebung; 1947-1955)
Dürener Straße 246, Köln-Lindenthal (für die Mitglieder aus Lindenthal und Umgebung; 1946-1955)
Dürener Straße 246, Köln (1921-1944)
Am Weidenbach, Köln (1904-1921))
Vorsteherwechsel
'Am 17. Dezember 2006 wurde Bezirksevangelist Dieter Pütz von seiner Aufgabe als Vorsteher für die Gemeinde Köln-Lindenthal entlastet. Neu als Vorsteher für diese Gemeinde beauftragt und ins Hirtenamt gesetzt wurde Manuel Carrasco-Nagusch.
Die Kirche "Birresborner Straße" in den 1990er-Jahren
1. März 1904
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.