Bezirk: Köln-West
Gemeindegründung: 1. März 1904
Kirchweihe: 1. März 1904 (Am Weidenbach; Saal in der 2. Etage)
Kirchweihe: 9. Januar 1921 (Dürener Straße; Eigene Kirche mit Gemeindehaus) durch: Stammapostel Hermann Christoph Niehaus
Kirchweihe: 9. Januar 1955 (Birresborner Straße) durch: Bezirksapostel Peter Kuhlen
Bibelwort: "Und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: 'Mein Haus soll ein Bethaus heißen', ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht." (Matthäus 21, 13)
Fusion mit Teilen der Gemeinde Köln-Raderberg zur Gemeinde Köln-Süd am Standort Köln-Lindenthal: 10. November 2010
Status: Geschlossen
Versammlungsstätten
Birresborner Straße 1, 50935 Köln (1955-2010)
Redwitzstraße (Schule), Köln-Sülz (für die Mitglieder aus Sülz und Umgebung; 1947-1955)
Dürener Straße 246, Köln-Lindenthal (für die Mitglieder aus Lindenthal und Umgebung; 1946-1955)
Dürener Straße 246, Köln (1921-1944)
Am Weidenbach, Köln (1904-1921))
Vorsteherwechsel
'Am 17. Dezember 2006 wurde Bezirksevangelist Dieter Pütz von seiner Aufgabe als Vorsteher für die Gemeinde Köln-Lindenthal entlastet. Neu als Vorsteher für diese Gemeinde beauftragt und ins Hirtenamt gesetzt wurde Manuel Carrasco-Nagusch.
Die Kirche "Birresborner Straße" in den 1990er-Jahren
1. März 1904
- Download: Köln Lindenthal Kirche
- Download: 02 lindenthal
- Download: 95 19 02
- Download: Chronik 2001 02 Köln Lindenthal
- Download: Chronik 2003 02 Lindenthal
- Download: Chronik 2004 02 Lindenthal
- Download: Chronik 2005 09 Koeln Lindenthal
- Download: Chronik 2005 09 Koeln Lindenthal
- Download: Chronik 2006 09 Lindenthal
- Download: Chronik 2007 09 Lindenthal
- Download: CHRONIK 2002 02 Lindenthal
- Download: img 609143302