1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 12. November 2014 - Bezirksevangelist Brömmelmeier (Bezirk Osnabrück) im Ruhestand
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
    • Biografien
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

12. November 2014 - Bezirksevangelist Brömmelmeier (Bezirk Osnabrück) im Ruhestand

 

Bünde/Dortmund. Bezirksapostel Rainer Storck besuchte am Mittwochabend, 12. November 2014, die neuapostolischen Christen in Bünde. In dem Gottesdienst versetzte er Bezirksevangelist Jürgen Brömmelmeier (65) nach mehr als 30 Jahren als Seelsorger in den Ruhestand. Mit Reinhold Zielasko (56) ordinierte der Bezirksapostel einen Nachfolger.

Zum Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche in Bünde hatten sich auch die neuapostolischen Christen aus der Nachbargemeinde Kirchlengern eingefunden. Beiden Gemeinden hatte Bezirksevangelist Jürgen Brömmelmeier zeitweise als Vorsteher gedient.

Mehr als 30 Jahre als Amtsträger im Einsatz

In seinem letzten Predigt-Beitrag als aktiver Amtsträger dankte ihnen der Bezirksevangelist ausdrücklich für die gemeinsame Zeit und alle Unterstützung. „Ich bin sehr dankbar, dass Gott geholfen hat, damit wir die frohe Botschaft des Evangeliums gemeinsam hintragen konnten zu den Menschen“, so der langjährige Seelsorger.

Jürgen Brömmelmeier wirkte mehr als 30 Jahre ehrenamtlich als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche, zuletzt neun Jahre als Bezirksevangelist für den Bereich Osnabrück (Bereich NRW-Nord). Von 1996 bis 2002 leitete er als Vorsteher die Gemeinde Kirchlengern und wurde in dieser Zeit zum Evangelist und Hirten ordiniert. Der damalige Bezirksapostel Wilhelm Leber betraute ihn schließlich am 20. April 2005 mit dem Bezirksevangelistenamt. Von 2002 bis 2009 leitete er zudem die Gemeinde Bünde.

Sei getrost!

Für Bezirksapostel Rainer Storck war es der erste Besuch in Bünde. Den mehr als 400 Gottesdienstbesuchern gab er zu Beginn ein Grußwort mit auf den weiteren Weg: „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir!“ (Jesaja 60,1).

Grundlage für die weitere Predigt war das Bibelwort aus Haggai 2,4b, welches Stammapostel Jean-Luc Schneider bei seinem Besuch in Lissabon (Portugal) am letzten Sonntag verwandt hatte: „Sei getrost, alles Volk im Lande, spricht der Herr, und arbeitet! Denn ich bin mit euch, spricht der Herr Zebaoth“.

„Ein Christ darf sich nicht damit zufriedengeben, täglich zu beten, die Gottesdienste zu besuchen und sein Opfer darzubringen“, führte der Bezirksapostel aus. Gott rufe dazu auf, an der eigenen geistlichen Erbauung zu arbeiten und der seiner Kirche. Als Glieder der Kirche seien alle aufgefordert, die eigene Erkenntnis zu vertiefen, in der Gemeinde aktiv zum Wohlbefinden und zur Einheit der Glaubensgeschwister beizutragen sowie ebenso für die Kirche zu arbeiten, indem aktiv das Evangelium mit Wort und Tat verkündigt werde. „Wenn wir so arbeiten, werden wir feststellen können, dass Gott mit uns ist“, so Bezirksapostel Storck.

In aller Stille mitgearbeitet

In seiner Ansprache an den scheidenden Bezirksevangelisten Jürgen Brömmelmeier würdigte der Bezirksapostel dessen bescheidenes und freundliches Auftreten. „Du bist den anvertrauten Gläubigen in Respekt und Liebe begegnet.“ Der Bezirksevangelist habe in aller Stille mitgearbeitet und sei immer da gewesen, ohne viel Aufhebens um seine Person zu machen.

Dem neuen Bezirksevangelisten Reinhold Zielasko gab der Bezirksapostel den Rat mit auf den Weg, immer ein offenes Ohr für seine Glaubensgeschwister und Amtsträger zu haben: „Die Brüder werden Sie annehmen, wenn Sie ihnen zuhören.“ Zudem ermunterte er ihn, sich noch mehr mit den Glaubenslehren der Kirche zu beschäftigen.

Reinhold Zielasko ist 56 Jahre alt und gebürtiger Bochumer. 1991 zog er nach Lübbecke, wo er in der Gemeinde viele Jahre als Diakon, Priester und Evangelist wirkte. Von 2008 bis 2011 leitete er die Gemeinde Rahden. Derzeit ist er als Gemeindevorsteher für Rahden-Espelkamp beauftragt.

 Ankündigung

Neuer Bezirksevangelist für Osnabrück

Osnabrück/Dortmund. Mit Reinhold Zielasko bekommt der Kirchenbezirk Osnabrück einen neuen Bezirksevangelisten. Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, wird den 56-jährigen Hirten bei seinem Besuch am 12. November 2014 ordinieren. Hirte Zielasko wird Nachfolger von Bezirksevangelist Jürgen Brömmelmeier (65), der im gleichen Gottesdienst in den Ruhestand tritt.

Bezirksevangelist Jürgen Brömmelmeier wirkte mehr als 30 Jahre ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche, zuletzt neun Jahre als Bezirksevangelist für den Bereich Osnabrück (NRW-Nord). Der gebürtige Osnabrücker lebt mit seiner Frau in Kirchlengern.

Im Jahr 1984, im Alter von 35 Jahren, wurde Jürgen Brömmelmeier in Osnabrück-Mitte für die Gemeinde Kirchlengern zum Unterdiakon ordiniert. 1987 folgte die Ordination zum Diakon, ein Jahr später zum Priester. Von 1996 bis 2002 leitete er als Vorsteher die Gemeinde Kirchlengern und wurde in dieser Zeit zum Evangelist und Hirten ordiniert. Der damalige Bezirksapostel Wilhelm Leber betraute ihn schließlich am 20. April 2005 mit dem Bezirksevangelistenamt. Parallel leitete er von 2002 bis 2009 die Gemeinde Bünde.

Ein neuer Bezirksevangelist

Beim Besuch in Bünde am Mittwoch, 12. November 2014, wird Bezirksapostel Rainer Storck den 65.-jährigen Bezirksevangelisten in den Ruhestand versetzen. Wie der Bezirksapostel in einem Rundschreiben an die Gemeinden im Bezirk Osnabrück mitteilt, wird er Hirte Reinhold Zielasko, bislang Vorsteher der Gemeinde Rahden-Espelkamp, zum Nachfolger ordinieren.

Reinhold Zielasko ist 56 Jahre alt und ist in Bochum-Langendreer geboren. 1991 zog er nach Lübbecke, wo er heute noch mit seiner Frau wohnt. Seinen ersten Amtsauftrag empfing er 1985 als Unterdiakon für die Gemeinde Bochum Langendreer-Werne in Witten-Annen. 1992 ordinierte ihn Apostel Walter Schorr zum Diakon für Lübbecke, wo er schließlich auch als Priester und Evangelist wirkte. Die Gemeinde Rahden leitete er von 2008 bis 2011. Seit dem 4. Dezember 2011 leitet er die Gemeinde Rahden-Espelkamp und wurde für die neue Aufgabe zum Hirten ordiniert.

12. November 2014

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. April 2011

10.April 2011 - Neuer Bezirksvorsteher in Osnabrück

21. Oktober 2007

21. OKtober 2007 - SAT-Übertragung Zentralgottesdienst aus Essen

17. April 2022

17. April 2022 - Ostergottesdienst mit dem Stammapostel in Bünde.

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

27. Januar 2018

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

9. Januar 2018

9. Januar 2018 - Trauer um Bezirksältesten Ernst Behnke

28. Dezember 2017

28. Dezember 2017 - Fusionsvorbereitungen weitgehend abgeschlossen

26. November 2017

26. November 2017 -Stammapostel Schneider in Essen-Rüttenscheid

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland