1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 29. November 2015 - Neuer Bezirksältester für Münster
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Fotothek
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
    • Lesesaal
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos

29. November 2015 - Neuer Bezirksältester für Münster

 

Nordhorn/Münster. Die neuapostolischen Christen aus Münster begannen das neue Kirchenjahr gemeinsam mit Bezirksapostel Rainer Storck. Am ersten Advent, 29. November 2015, besuchte dieser die Gemeinde Nordhorn und ordinierte mit Michael Nehrke einen neuen Bezirksältesten. Der Gottesdienst wurde via Internet auf einige Gemeinden des Kirchenbezirks übertragen.

Seit Oktober 2009 leitete Bischof Michael Eberle (Bereich NRW-Nord) den Kirchenbezirk Münster als Bezirksvorsteher. In den sechs Jahren legte der in Bielefeld ansässige Bischof rund 130.000 Kilometer zurück, um die Gläubigen zwischen Meppen, Vreden-Ahaus und Warendorf zu betreuen. Bezirksapostel Rainer Storck entlastete ihn im Gottesdienst am 29. November 2015 in Nordhorn von dieser Zusatzaufgabe. Nun könne er sich verstärkt der Betreuung der Bezirke widmen, für die er als Bischof im Bereich NRW-Nord zuständig ist.

Ordination und Wechsel in der Leitung

In seiner Ansprache zum Wechsel in der Bezirksleitung würdigte der Bezirksapostel den Einsatz von Bischof Michael Eberle als vorbildlich: „Du hast die Aufgabe von Beginn an ernst genommen, obwohl es eine zusätzliche Aufgabe war“, dankte er dem sichtlich gerührten Bischof für seine „Herzensarbeit“. In der gemeinsamen Zeit habe sich eine besondere Verbindung zu den Seelsorgern und Kirchenmitgliedern im Bezirk entwickelt, die sicherlich Bestand haben werde.

Den neuen Bezirksältesten Michael Nehrke bat Bezirksapostel Storck, auf die Herde Christi zu achten und sein Herz aufzutun, um Stimmungen aufzunehmen. Er verwies auf 1. Petrus 5,2-3, wo es heißt: „Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist (…), nicht als Herren über die Gemeinde, sondern als Vorbilder der Herde.“ Achten möge er auf die Seelsorge, die Lehre und die Jugendlichen. „Achte auch darauf, dass es bei den vielen Dingen, die wir tun, um die Wiederkunft Jesu Christi geht“, riet der Bezirksapostel abschließend.

Michael Nehrke wirkt seit Februar 2014 als Bezirksevangelist in Münster. Der 55-Jährige wohnt in Heiden. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Beruflich ist er in der Verwaltung der Gemeinde Heiden tätig. In der Neuapostolischen Kirche wirkt er seit mehr als 22 Jahren als Seelsorger.

Christus eröffnet Gnade und Wahrheit

Dem Gottesdienst am ersten Adventssonntag legte Bezirksapostel Rainer Storck das Bibelwort aus Johannes 1,17 zugrunde: „Denn das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.“

Die Gebote Jesu seien Maßstab zur Orientierung, wie sich der Einzelne Gott und seinen Mitmenschen gegenüber verhalten solle, führte der Bezirksapostel aus. Das Befolgen der Gebote sei Grundlage, um zu Gott zu gelangen. Allerdings sei der Mensch als Sünder kaum in der Lage, alle Gebote dauerhaft zu halten. Wer dies erkenne, brauche jedoch nicht zu resignieren. Denn: „Jesus Christus eröffnet den Weg der Gnade und Wahrheit“, so Bezirksapostel Storck. Durch ihn könne jeder Gläubige zu Gott kommen, getreu der Aussage Jesu in Johannes 14,6: „Niemand kommt zum Vater denn durch mich“.

Das höchste und größte Gebot

Deshalb würden die Gebote nicht aufgehoben, sondern Jesus Christus habe ein neues Gebot gegeben und vorgelebt: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Lukas 10,27).

Bezirksapostel Storck gab in der weiteren Predigt Gedankenanstöße, wie sich das Gebot umsetzen lasse. Wenn jeder bedenke, welche Erwartungen er habe, was man ihm persönlich Gutes tun könne, ergäben sich daraus Anregungen, wie man dem Nächsten ebenfalls Gutes tun könne. „Ich freue mich, wenn jemand Zeit für mich hat, mir zuhört und mich ernst nimmt, mich akzeptiert wie ich bin und mich wertschätzt“, so einige Beispiele des Bezirksapostels.

Übertragung in den Bezirk

Zum Gottesdienst in Nordhorn hatten sich 430 Gläubige aus den Gemeinden Gronau, Steinfurt, Meppen, Vreden-Ahaus, Lingen und Rheine versammelt. In den weiteren Gemeinden des Bezirks Münster erlebten 320 neuapostolische Christen den Gottesdienst und den Wechsel in der Bezirksleitung via Internetübertragung mit.

Text und Fotos Frank Schuldt

ANKÜNDIGUNG

Neuer Bezirksältester für Münster

07. September 2015, 08.33 Uhr

Münster/Dortmund. Bezirksevangelist Michael Nehrke soll künftig als Bezirksältester den Bezirk Münster leiten. Dies gab Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, in einem Rundschreiben an die Gemeinden im Münsterland bekannt. Bezirksevangelist Nehrke löst Bischof Michael Eberle ab, der Münster seit nunmehr sechs Jahren als Bezirksvorsteher betreut.

Im Oktober 2009 übernahm Bischof Michael Eberle (Bereich NRW-Nord) die Leitung des Kirchenbezirks Münster als Bezirksvorsteher. Der bisherige Bezirksälteste konnte damals die Aufgabe aus beruflichen Gründen nicht mehr wahrnehmen.

Ordination in Nordhorn

„Euer Apostel Walter Schorr, Bischof Eberle und ich haben viel dafür gebetet, dass uns Gott einen Mann zeigen möge, der euch als neuer Bezirksältester dienen kann“, schreibt Bezirksapostel Storck in seinem Gemeindebrief, der am Sonntag, 6. September 2015, in den Gemeinden des Bezirks Münster verlesen wurde. „Ich habe vorgesehen, Bezirksevangelist Nehrke bei meinem nächsten Besuch zum Bezirksältesten zu ordinieren und mit der Leitung des Bezirks zu beauftragen.“

Die Handlung will er im Gottesdienst in der Gemeinde Nordhorn am 29. November 2015 durchführen. Weitere Gemeinden werden per IPTV den Gottesdienst miterleben.

Verstärkung für den Bezirk

Seit einigen Monaten sind im Bezirk Münster zwei neue Bezirksevangelisten im Einsatz: Michael Nehrke wurde im Februar 2014 in Dorsten für den Bezirk ordiniert, Klaus Kiehne wechselte als Vorsteher mit der Gemeinde Meppen in den Verantwortungsbereich von Bezirksapostel Storck (wir berichteten). Sie unterstützen Bezirksevangelist Manfred Krafft sowie Bezirksvorsteher Bischof Michael Eberle.

Bischof Eberle war in den inzwischen fast sechs Jahren viele Zehntausend Kilometer unterwegs, um im Münsterland Gottesdienste zu feiern und Seelsorgebesuche sowie Besprechungen durchzuführen. Dies alles tat er zusätzlich zu seinen Aufgaben als Bischof im Bereich NRW-Nord. „Diesem Arbeitsbereich kann er sich künftig noch intensiver widmen“, freut sich Bezirksapostel Storck über die Lösung: „Für all seinen unermüdlichen Einsatz bin ich ihm und seiner Familie sehr herzlich dankbar.“

Von Dinslaken nach Münster

Michael Nehrke (55) wohnt in Heiden. Der Ort zählt zum Kirchenbezirk Dinslaken. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Beruflich ist er in der Verwaltung der Gemeinde Heiden tätig. In der Neuapostolischen Kirche empfing er mit 23 Jahren den ersten Amtsauftrag als Unterdiakon für die Gemeinde Haltern am See. Später war Michael Nehrke als Diakon und Priester in Borken tätig, bevor er im Oktober 2010 als Hirte und Vorsteher nach Dorsten wechselte.

In seinem ersten Gottesdienst im neuen Amtsauftrag ordinierte Bezirksapostel Storck den damals 53-jährigen in der Gemeinde Dorsten (Dinslaken) am 26. Februar 2014 zum Bezirksevangelist für Münster.

Text
Frank Schuldt

 

29. November 2015

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

26. Februar 2014

26. April 2014 - Neuer Bezirksevangelist für Münster

11. Dezember 2011

11. Dezember 2011 - Zentralgottesdienst aus Münster: Wer glaubt, der bleibt

7. Februar 2011

7. Februar 2011 - Amtsniederlegung im Bezirk Münster

16. Oktober 2009

16. Oktober 2009 -Abschied von Bezirksältester Lierse

14. Oktober 2009

14. Oktober 2009 - Neuer Bezirksvorsteher für Münster

16. August 2006

16. August 2006 - Neuer Bezirksvorsteher in Münster

9. Dezember 2020

9. Dezember 2020 - Bezirksevangelist Klaus Kiehne (Bezirk Münster) im Ruhestand

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern