1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 29. Januar 2017 - Drei Dortmunder Bezirke fusionieren
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

29. Januar 2017 - Drei Dortmunder Bezirke fusionieren

 

Dortmund. Anfang 2016 informierte Bezirksapostel Rainer Storck die neuapostolischen Christen in Dortmund und Umgebung, dass vorgesehen ist, die drei Bezirke Nord, Ost und West zusammenzuführen. Anlass dafür ist die Ruhesetzung von Bezirksältester Ulrich Hedtfeld, Leiter des Bezirks Dortmund-Ost Ende Januar 2017. Im Gottesdienst wird zudem Bezirksevangelist Bernd Treder in den Ruhestand treten.

Die Ruhesetzungen und die Zusammenlegung der drei Dortmunder Bezirke ist für Sonntag, den 29. Januar 2017 im Gottesdienst vorgesehen, den Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Wickede hält. Dies teilte der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen den Gemeinden in Dortmund am 15. Januar 2017 in einem Rundschreiben mit.

Der Gottesdienst wird via IPTV auf die Gemeinden Aplerbeck-Mitte, Bodelschwingh, Eving, Hombruch, Hörde, Lüdinghausen, Lünen, Marten, Scharnhorst und Schwerte übertragen.

45 Jahre als Seelsorger tätig

Bezirksältester Ulrich Hedtfeld hat vor wenigen Tagen seinen 66. Geburtstag gefeiert. Dem Bezirk Dortmund-Ost geht er seit elf Jahren als Bezirksvorsteher voran. Zuvor war er bereits 15 Jahre als Bezirksevangelist im damaligen Südbezirk aktiv. Insgesamt ist er Ende Januar fast auf den Tag genau seit 45 Jahren ehrenamtlich als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche im Einsatz.

Den ersten Amtsauftrag als Unterdiakon empfing er 1972 für die Gemeinde Aplerbeck-Mitte. Als Diakon und Priester war er in der Gemeinde Hörde aktiv, dann als Evangelist und Hirte in der Gemeinde Lütgendortmund. Der gebürtige Dortmunder gehört seit seiner Bezirksbeauftragung 2006 mit seiner Frau Elke wieder zur Gemeinde Aplerbeck-Mitte.

Ein erfahrener Vorsteher

In diesem Gottesdienst wird zudem Bezirksevangelist Bernd Treder (65) in den Ruhestand treten. Seit 2006 arbeitet er als Bezirksevangelist im Bezirk Dortmund-Nord. Die Ordination eines Nachfolgers ist derzeit nicht vorgesehen.

Bernd Treder wirkt seit 1973 als Seelsorger in der Kirche. Seine Heimatgemeinde ist Lünen-Brambauer. Die Gemeinde leitete er von 1988 bis 2005 und von 2015 bis 2016 als Vorsteher. Zudem war er Vorsteher in Brechten (1986 bis 1990), Lünen-Mitte (2011 bis 2013) und in Lünen (2013 bis 2014). Mit seiner Frau Ingrid wohnt er in Lünen.

Neuer Bezirk mit 23 Gemeinden

In den 60er-Jahren wurde der damalige Bezirk Dortmund in die Bereiche Nord und Süd aufgeteilt, 2005 erfolgte im Rahmen einer NRW-weiten Reform der Bezirksstrukturen die Aufteilung in drei Bezirke: Nord, Ost und West. Die Bezirke Nord und West werden seit 2013 von Bezirksältester Stefan Pöschel betreut.

Der 48-Jährige übernimmt am 29. Januar 2017 schließlich die Leitung des neuen Kirchenbezirks Dortmund mit seinen dann 23 Gemeinden. „Wir wünschen ihm und seinen Stellvertretern, den Bezirksevangelisten Artur Krause und Eberhard Dodt, dafür die nötige Kraft und den Segen Gottes“, schreibt Bezirksapostel Storck den Dortmunder Gemeinden.

Enge Zusammenarbeit

Die Zusammenlegung der drei Bezirke wurde in den letzten Monaten intensiv vorbereitet. Dazu gab es viele Besprechungen, gemeinsame Vorsteherversammlungen sowie einen Amtsträgeraustausch zu den Gottesdiensten.

Außerdem gibt es seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Kinder, Jugendlichen und Senioren. Bezirksapostel Storck ist sich deshalb sicher, so schreibt er es den Gemeinden, dass der neue Bezirk Dortmund schnell zusammenwachsen wird.

Text und Fotos: Frank Schuldt

5. Januar 2017

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. Januar 2017

29. Januar 2017 - Neuer Bezirk Dortmund gegründet

2. Juli 2006

2. Juli 2006 -Neue Bezirksevangelisten für Dortmund-Ost und Dortmund-West

24. November 2013

24. November 2013 - Bezirksältester Weigl (Bezirk Dortmund-West) im Ruhestand

25. September 2005

25. September 2005 - Bezirksstrukrurreform in NRW

8. Juni 2003

8. Juni 2003 Dortmund (Deutschland) - Pfingsten

5. Januar 2017

1. Januar 2010 - Änderungen in der Gebietskirche NRW zu Himmelfahrt 2010

11. Dezember 2016

11, Dezember 2016 - Neuer Bezirksevangelist in Essen

27. Dezember 2015

27. Dezember 2015 - Neuer Bezirksältester in Ruhr-Emscher

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern