1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 27. Dezember 2015 - Neuer Bezirksältester in Ruhr-Emscher
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Bibliothek
    • Bibliothekskatalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
  • Fotowand

27. Dezember 2015 - Neuer Bezirksältester in Ruhr-Emscher

 

Oberhausen/Ruhr-Emscher. Überraschung für die neuapostolischen Christen aus dem Kirchenbezirk Ruhr-Emscher zum Jahresabschluss: Am Ende des Gottesdienstes in Sterkrade am Sonntag, den 27. Dezember 2015 rief Bezirksapostel Rainer Storck den aktuellen Bezirksvorsteher Werner von Parzotka-Lipinski an den Altar und ordinierte ihn zum Bezirksältesten. Der 60-jährige Bezirksevangelist leitet seit Sommer kommissarisch den Kirchenbezirk.

Am letzten Sonntag des Jahres 2015 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, die Gläubigen im Kirchenbezirk Ruhr-Emscher. Anlass für den Gottesdienst in der Gemeinde Oberhausen-Sterkrade war die diamantene Hochzeit von Bezirksältester i. R. Helmut Ternieden und seiner Frau Helga. Ihnen spendete der Bezirksapostel den Segen zu ihrem Ehejubiläum.

Diamantene Hochzeit

Bezirksältester Ternieden leitete von 1992 bis 1996 den damaligen Kirchenbezirk Oberhausen. Zuvor war er viele Jahre unter anderem als Hirte in der heutigen Gemeinde Mülheim-West tätig gewesen. „Ihr habt Spuren hinterlassen und Generationen als Vorbilder im Glauben geprägt“, würdigte Bezirksapostel Rainer Storck das Ehepaar, welches Weihnachten 1955 geheiratet hatte.

Bis heute seien die beiden unermüdlich sowie fleißig tätig und dabei bescheiden. Als Bewohner der „Gute Hoffnung“ seien sie heute der "gute Geist des Hauses". Für die Zukunft gab der Bezirksapostel dem Paar als Ergänzung zum Trauspruch „Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen“ (aus Josua 24,15) das Bibelwort aus Psalm 90,1 mit auf den Weg: „Herr, du bist unsre Zuflucht für und für.“

Ordination zum Bezirksältesten

Nach der Segensspendung holte Bezirksapostel Rainer Storck das persönlich nach, was er im Sommer per Brief getan hatte: Die Beauftragung von Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski zum Bezirksvorsteher. Zudem ordinierte er ihn zum Bezirksältesten.

Per Brief und Rundschreiben hatte der Kirchenleiter im Juni den Wechsel in der Bezirksleitung mitgeteilt und den Bezirksevangelisten kommissarisch beauftragt. Grund dafür war der Gesundheitszustand des bisherigen Bezirksvorstehers Michael Schiwy, der weiterhin als Bezirksältester im Bereich Ruhr-Emscher seelsorgerisch tätig ist.

„Weide meine Schafe“

Werner von Parzotka-Lipinski (60) wurde 2002 zum Bezirksevangelisten ordiniert und betreut derzeit zusätzlich die Gemeinde Mülheim-Mitte als Vorsteher. Für den neuen Amtsauftrag gab ihm der Bezirksapostel einige Verse aus 1. Petrus 5 mit auf den Weg, in denen es unter anderem als „Mahnung an die Ältesten“ heißt „Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist.“ Daraus ergäben sich hohe Ansprüche, die aber Maßstab für die seelsorgerische Arbeit sein müssten, führte der Bezirksapostel in der Ansprache vor der Ordination aus.

Im Anschluss dankte der Bezirksapostel noch dem bisherigen Bezirksvorsteher Michael Schiwy für dessen langjährigen Einsatz im Kirchenbezirk. Bezirksältester Michael Schiwy (58) wurde 2002 zum Bezirksältesten ordiniert und mit der Leitung des damaligen Kirchenbezirks Oberhausen beauftragt. Zuvor war er sechs Jahre lang als Bezirksevangelist tätig gewesen. Mit der Strukturreform 2005 übernahm Bezirksältester Schiwy dann die Leitung des neu gegründeten Kirchenbezirks Ruhr-Emscher mit den Städten Bottrop, Mülheim und Oberhausen. „Du hast dich aufgezehrt für deine Glaubensgeschwister im Bezirk und vieles zurückgestellt“, würdigte Bezirksapostel Storck.

ANKÜNDIGUNG

Ruhr-Emscher: Wechsel in der Bezirksleitung

07. Juni 2015, 10.20 Uhr

Ruhr-Emscher/Dortmund. Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski leitet ab sofort den Kirchenbezirk Ruhr-Emscher als Bezirksvorsteher. In einem Rundschreiben an die Gemeinden informierte Bezirksapostel Rainer Storck am heutigen Sonntag, 7. Juni 2015, über den Wechsel. Bezirksältester Michael Schiwy, seit 2002 als Leiter des Kirchenbezirks beauftragt, wird weiterhin als Seelsorger tätig sein.

„Aus gesundheitlichen Gründen hat mich Bezirksältester Michael Schiwy gebeten, von der Beauftragung als Bezirksvorsteher entbunden zu werden“, schreibt Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, den Mitgliedern der elf Gemeinden im Bezirk Ruhr-Emscher. Gern werde er weiterhin in der Seelsorge tätig sein, also Gottesdienste durchführen und Seelsorgebesuche durchführen.

Die gesundheitliche Situation mache es aber erforderlich, dass der Bezirksälteste von der Führungsverantwortung mit den vielfältigen organisatorischen Verpflichtungen befreit werde. „In einem persönlichen Brief habe ich dem Bezirksältesten meine Dankbarkeit, Anerkennung und Wertschätzung ausgedrückt und seinem Wunsch entsprochen“, so der Bezirksapostel.

Mit der kommissarischen Leitung des Bezirks Ruhr-Emscher beauftragte Bezirksapostel Storck Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski. Er wird künftig die Führungsaufgaben im Bezirk wahrnehmen und sich um alle organisatorischen und administrativen Aufgaben kümmern. Dazu schreibt der Bezirksapostel: „Ich bin sehr dankbar, dass sich euer Bezirksevangelist bereit erklärt hat, diese zusätzliche Aufgabe wahrzunehmen.“

Seit 19 Jahren im Bezirksamt tätig

Bezirksältester Michael Schiwy (58) wurde 2002 von Bezirksapostel Horst Ehlebracht in der Gemeinde Oberhausen-Mitte zum Bezirksältesten ordiniert und mit der Leitung des damaligen Kirchenbezirks Oberhausen beauftragt. Zuvor war er sechs Jahre lang als Bezirksevangelist tätig.

Mit der Strukturreform 2005 übernahm Bezirksältester Schiwy dann die Leitung des neu gegründeten Kirchenbezirks Ruhr-Emscher mit den Städten Bottrop, Mülheim und Oberhausen.

Erfahrener Gemeindevorsteher

Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski (60) wurde im gleichen Gottesdienst im Jahr 2002 zum Bezirksevangelisten ordiniert. Zuvor war er viele Jahre lang als Vorsteher der Gemeinde Dümpten im Amt eines Hirten tätig. Als Bezirksevangelist leitete er übergangsweise als Vorsteher die Gemeinden Mülheim-Heissen (2003 bis 2004) und Mülheim-Mitte (2010). Seit Dezember 2014 ist er erneut als Gemeindevorsteher von Mülheim-Mitte tätig.

27. Dezember 2015

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland