1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 8. Juni 2016 -Neuer Bezirksevangelist für Bezirk Bonn
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Bibliothek Chronik Kirchenbücher Sammlungen
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Bibliothek
    • Katalog
    • Kirchenverlag
    • NAK-Literatur
    • Edition Albury
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Sammlungen
    • Fotothek
    • Lesesaal
    • Kirchenfotos
    • Schaukastenplakate
    • Konfirmationsworte

8. Juni 2016 -Neuer Bezirksevangelist für Bezirk Bonn

 

Mechernich/Bonn. Günter Grams verstärkt als stellvertretender Bezirksvorsteher zusätzlich die Leitung im Kirchenbezirk Bonn. Bezirksapostel Rainer Storck ordinierte ihn im Gottesdienst am Mittwoch, den 8. Juni 2016 in der kleinen neuapostolischen Gemeinde in Mechernich zum Bezirksevangelisten.

Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, besucht jeden Bezirk in Nordrhein-Westfalen in der Regel einmal pro Jahr. Dabei sucht er sich nicht nur die großen zentralen Gemeinden aus, sondern auch einmal kleinere Gotteshäuser.

Am 8. Juni 2016 besuchte er die Gläubigen der Gemeinde Mechernich. Der Gottesdienst wurde via Internet auf andere Gemeinden des Kirchenbezirks Bonn übertragen, damit möglichst viele die Ordination des neuen Bezirksevangelisten miterleben konnten.

Gott prüft den Menschen

Grundlage für die Predigt war das Bibelwort aus Jeremia 17,10: „Ich, der Herr, kann das Herz ergründen und die Nieren prüfen und gebe einem jeden nach seinem Tun, nach den Früchten seiner Werke.“

Um dem Christen Hilfe und Anleitung zu geben, prüfe Gott „Herz und Nieren“, führte der Bezirksapostel aus. Gott schaue damit auf das Zentrum des Menschen und seine Gefühle. An der biblischen Person des Königs David beschrieb der Bezirksapostel einige Wesensmerkmale, die Gott an einem Christen sehen möchte. So schätzte David beispielsweise seine Möglichkeiten richtig ein und vertraute Gott in der Auseinandersetzung mit Goliath. In einer anderen Begebenheit übte König David keine Selbstjustiz an König Saul, als er die Möglichkeit dazu hatte. Und er hatte in vielen Fällen einen klaren Plan von dem, was er umsetzte.

Neuer Bezirksevangelist für den Bezirk

Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte Bezirksapostel Storck mit Günter Grams einen dritten Bezirksevangelisten für den Bezirk Bonn. Die neuapostolischen Christen in Bonn hatte er mit einem Rundschreiben am 22. Mai 2016 darüber informiert.

In der Ansprache zur Ordination ermunterte der Bezirksapostel: „Sei ein Friedensstifter in deinem Arbeitsbereich“. Es reiche oft nur ein Wort, eine E-Mail oder eine Kleinigkeit, um Gemeinden oder Familien zu spalten. Der neue Bezirksevangelist entlastet nun die beiden anderen Bezirksevangelisten Uwe Prüfert und Joachim Rösler sowie den Leiter des Kirchenbezirks, Bezirksältester Dieter Pütz.

Günter Grams (53) ist seit einem Jahr Vorsteher der Gemeinde Hennef. Gebürtig stammt er aus Moers-Kapellen am Niederrhein. Für die Gemeinde Moers-Kapellen empfing er 1990 seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon. Zwei Jahre später wurde er zum Diakon ordiniert, 1995 zum Priester. Viele Jahre war er dort als Jugendbeauftragter tätig.

Umzug nach Bonn

2007 erfolgte aus beruflichen Gründen ein Umzug mit der Familie in den Kirchenbezirk Bonn. Dort wurde er als Priester bestätigt und war erneut in der Jugendseelsorge unterwegs. 2013 beauftragte ihn Apostel Franz-Wilhelm Otten als Vertreter des Gemeindevorstehers in Hennef. Am 12. Juli 2015 empfing er das Hirtenamt und leitet seitdem die Gemeinde. Die Aufgabe als Vorsteher von Hennef wird er auch weiterhin ausüben – neben den Aufgaben im Bezirk.

Günter Grams ist verheiratet und hat drei Kinder im jugendlichen Alter. Er wohnt in Neunkirchen-Seelscheid. Beruflich arbeitet er im Außendienst einer großen Fluggesellschaft.

Text: Frank Schuldt/Thorsten Kohnen

Fotos: Thorsten Kohnen

ANKÜNDIGUNG

Bonn/Dortmund. Am 8. Juni 2016 besucht Bezirksapostel Rainer Storck den Bezirk Bonn. Im Gottesdienst in der Gemeinde Mechernich wird er mit Günter Grams einen neuen Bezirksevangelisten ordinieren. Darüber informierte der Bezirksapostel die neuapostolischen Christen der Bonner Gemeinden heute per Rundschreiben.

Hirte Günter Grams (53) ist seit einem Jahr Vorsteher der Gemeinde Hennef und wird künftig als dritter Bezirksevangelist den Bonner Bezirksältesten Dieter Pütz in den vielfältigen Aufgaben der Bezirksleitung unterstützen. „Ich bin dankbar und freue mich, dass er zugestimmt hat“, schreibt Bezirksapostel Rainer Storck den Gläubigen in Bonn. Der neue Bezirksevangelist werde dabei eng mit den beiden anderen Bezirksevangelisten Uwe Prüfert und Joachim Rösler zusammenarbeiten.

Gebürtig aus Moers-Kapellen

Hirte Grams ist ein erfahrener Seelsorger. Gebürtig stammt er vom Niederrhein. Für die Gemeinde Moers-Kapellen empfing er 1990 seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon. Zwei Jahre später wurde er zum Diakon ordiniert, 1995 zum Priester. Viele Jahre war er dort als Jugendbeauftragter tätig.

2007 erfolgte aus beruflichen Gründen ein Umzug mit der Familie in den Kirchenbezirk Bonn. Dort wurde er 2008 als Priester bestätigt und war erneut in der Jugendseelsorge unterwegs. 2013 beauftragte ihn Apostel Franz-Wilhelm Otten als Vertreter des Gemeindevorstehers in Hennef. Am 12. Juli 2015 empfing er das Hirtenamt und leitet seitdem die Gemeinde. Die Aufgabe als Vorsteher von Hennef wird er auch weiterhin ausüben – neben den Aufgaben im Bezirk.

Günter Grams ist verheiratet und hat drei Kinder im jugendlichen Alter. Er wohnt in Neunkirchen-Seelscheid. Beruflich arbeitet er im Außendienst einer großen Fluggesellschaft.

Übertragung auf weitere Gemeinden

Der Gottesdienst am 8. Juni 2016 in Mechernich wird via Internet auf weitere Gemeinden im Bezirk übertragen. Der Kirchenbezirk zählt 11 Gemeinden und 2.766 Mitglieder. Diese werden von 118 ehrenamtlich tätigen Seelsorgern betreut.

 

8. Juni 2016

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

23. November 2008

23. November 2008 - Neuer Bezirksvorsteher für Bonn

1. Januar 2008

1. Januar 2008 - Neuordnung von Bischofsbereichen

19. Dezember 2021 - Troisdorf Gottesdienst am 4. Advent
Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Troisdorf

19. Dezember 2021

19. Dezember 2021- Stammapostel Schneider in Bonn: „Freue dich und sei fröhlich, denn Gott wohnt bei dir“

11. April 2021

11. April 2021 - Nachfolger für Bezirksevangelist Prüfert (Bezirk Bonn) ernannt

23. Juni 2019

23. Juni 2019 - Bezirksevangelist Joachim Rösler (Bezirk Bonn) im Ruhestand

9. September 2018

9. September 2018 - Wechsel in der Leitung des Kirchenbezirks Bonn

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

27. Januar 2018

27. Januar 2018 – Verfassung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland einstimmig in Kraft gesetzt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 430 94 58 zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern