1. Startseite /
  2. Chronik /
  3. Ereignisse /
  4. 23. November 2016 - Neuer Bezirksevangelist in Ennepe-Ruhr
  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Kirchenbücher Fotothek Lesesaal
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Walter Schmidt - Namensgeber des Archivs
  • Chronik
    • Bezirksapostel- bereich
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Fotothek
    • Ereignisse
    • Themen
    • Urwyler Sammlung Kirchenfotos
  • Lesesaal
    • Publikationen
    • Chronik
    • Zahlen - Daten - Fakten
    • Konfirmationsworte
    • Schaukastenplakate

23. November 2016 - Neuer Bezirksevangelist in Ennepe-Ruhr

 

Ennepe-Ruhr/Schwelm. Markus Woeste verstärkt die Leitung des Kirchenbezirks Ennepe-Ruhr. Bezirksapostel Rainer Storck ordinierte den 41-Jährigen am Mittwoch, den 23. November 2016 in einem Gottesdienst, den er in der Gemeinde Schwelm feierte. Eingeladen dazu war auch die Gemeinde Wetter-Wengern.

„Gott vergisst niemanden und liebt jeden Einzelnen.“ Mit dieser Botschaft startete Bezirksapostel Rainer Storck am Mittwoch, den 23. November 2016 in den Gottesdienst in der Gemeinde Schwelm. Zuvor hatte er sich positiv über die besondere Atmosphäre in der Gemeinde geäußert und sich für die herzliche Aufnahme bedankt. Ihm, den Aposteln und Brüdern sei es immer ein Anliegen, die Gemeinschaft mit den Glaubensschwestern und -brüdern in den Gemeinden zu erleben. Gleichzeitig erfüllten die Amtsträger damit ihren Auftrag, geistliche Gaben von Gott in die Gemeinden zu tragen.

Geistliche Gaben mitteilen

Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Römer 1,11.12, welches Stammapostel Jean-Luc Schneider am letzten Sonntag beim Gottesdienst in Hilversum verwendet hatte: „Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, damit ich euch etwas mitteile an geistlicher Gabe, um euch zu stärken, das heißt, damit ich zusammen mit euch getröstet werde durch euren und meinen Glauben, den wir miteinander haben.“ Bezirksapostel Storck gab der Gemeinde einige Gedanken aus der Predigt des Stammapostels weiter.

„Wer die geistlichen Gaben im Glauben aufnimmt, der nimmt Sicherheit mit in die kommende Zeit und gewinnt Kraft für seinen Lebensweg“, fasste der Bezirksapostel zusammen. Dabei verwies er abschließend noch auf die hohe Bedeutung des gemeinsamen Gebets und ermunterte, auch einmal außerhalb der Gottesdienste oder des üblichen Rahmens bei Bedarf in der Gemeinschaft ein besonderes Fürbittgebet zu sprechen. „Das bewirkt etwas“, berichtete er aus eigener Erfahrung.

Fest im Glauben stehen

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte er Priester Markus Woeste zum Bezirksevangelisten für den Bezirk Ennepe-Ruhr. Das Instrumentalstück „I am here, Lord“, bereitete seine Ansprache vor. Darauf eingehend betonte der Bezirksapostel, dass sich der neue Bezirksevangelist nicht in den Mittelpunkt stellen wolle, sondern einem Ruf gefolgt sei.

Bezirksapostel Storck gab seinem Glaubensbruder das Bibelwort nach 1. Korinther 16,13 mit auf den Weg: „Wache, stehe im Glauben, sei mutig und stark!“ Es gelte, über sich selbst und die anvertraute Gemeinde zu wachen, erläuterte er. Dies jedoch nicht als Kontrolleur, sondern mit einem wachen Empfinden für die, die in Not und Sorgen seien.

Der starke Glauben zeige sich in der Umsetzung der Glaubensartikel und der Verkündigung der frohen Botschaft aus dem Evangelium: Jesus wird wiederkommen. „Sei auch mutig und stark in der Umsetzung, wenn etwas beschlossen wurde“, ermunterte der Bezirksapostel. Gleichzeitig solle dies alles in der Liebe geschehen.

Heimatgemeinde Wetter-Wengern

Priester Woeste (41) diente seit 2006 als Priester in seiner Heimatgemeinde Wetter-Wengern. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In Lennestadt-Altenhundem empfing er am 7. November 2001 durch Apostel Gunter Homburg seinen ersten Amtsauftrag als Diakon. Beruflich ist er als Steuerberater tätig. Über viele Jahre war er Jugendbeauftragter und ist seit 2003 Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit. Im Bezirk leitet er den Jugendchor und war einige Jahre Dirigent des Bezirkschors.

Elf Gemeinden im Bezirk

Der Kirchenbezirk Ennepe-Ruhr steht seit seiner Gründung 2005 unter der Leitung von Bezirksältester Ulrich Frost (61). Ihm zur Seite steht neben dem neuen Bezirksevangelisten Woeste auch Bezirksevangelist Frank Schauerte (57).

In den elf Gemeinden zählt die Neuapostolische Kirche 2008 Mitglieder. Diese werden von 127 Amtsträgern seelsorgerisch betreut.

Text und Fotos: Frank Schuldt

ANKÜNDIGUNG

Ennepe-Ruhr. Bezirksältester Ulrich Frost und Bezirksevangelist Frank Schauerte (Bezirk Ennepe-Ruhr) erhalten Verstärkung. In einem Rundschreiben an die Gemeinden im Kirchenbezirk kündigte Bezirksapostel Rainer Storck am 6. November 2016 die Ordination eines zweiten Bezirksevangelisten an. Dazu ausersehen ist Priester Markus Woeste aus der Gemeinde Wetter-Wengern.

Am 23. November 2016 besucht Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, die Gemeinde Schwelm. Im Gottesdienst will er mit Priester Markus Woeste einen weiteren Bezirksevangelisten ordinieren, um Bezirksältester Ulrich Frost in den vielfältigen Aufgaben der Bezirksleitung zu entlasten.

Heimatgemeinde Wengern

Priester Woeste (41) dient seit 2006 als Priester in seiner Heimatgemeinde Wetter-Wengern. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In Lennestadt-Altenhundem empfing er am 7. November 2001 durch Apostel Gunter Homburg seinen ersten Amtsauftrag als Diakon. Beruflich ist er als Steuerberater tätig.

Über viele Jahre war er Jugendbeauftragter und ist seit 2003 Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit. Im Bezirk leitet er den Jugendchor und war einige Jahre Dirigent des Bezirkschors. „Im Bezirk ist er gut bekannt und ein erfahrener Seelsorger“, schreibt Bezirksapostel Storck über den künftigen Bezirksevangelisten.

Zu dem Gottesdienst in Schwelm ist auch die Gemeinde Wetter-Wengern eingeladen. Zudem werden die Vorsteher des Bezirks zugegen sein sowie die Bezirksämter aus dem Arbeitsbereich von Apostel Wolfgang Schug (NRW-Ost).

Elf Gemeinden im Bezirk

Der Kirchenbezirk Ennepe-Ruhr steht seit seiner Gründung 2005 unter der Leitung von Bezirksältester Ulrich Frost (61). Er wird von Bezirksevangelist Frank Schauerte (57) unterstützt.

Die elf Gemeinden liegen innerhalb des Kreisgebiets Ennepe-Ruhr und verteilen sich auf die neun Kreisstädte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter/Ruhr und Witten. Die Neuapostolische Kirche zählt hier 2008 Mitglieder. Diese werden von 127 Amtsträgern seelsorgerisch betreut.

23. November 2016

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

7. April 2009

7. April 2009 - Weiterer Bezirksevangelist für Ennepe-Ruhr

27. Dezember 2020

27. Dezember 2020 - Bezirk Ruhr-Süd gegründet

27. Dezember 2020

27. Dezember 2020 - Bezirksältester Ulrich Frost (Bezirke Ennepe-Ruhr und Bochum) im Ruhestand

1. Oktober 2020

1. Oktober 2020 - Aus Bochum und Ennepe-Ruhr wird Ruhr-Süd

27. November 2011

27. November 2011 - Bezirksevangelist Klippert im Ruhestand

21. Oktober 2007

21. OKtober 2007 - SAT-Übertragung Zentralgottesdienst aus Essen

6. November 2019

6. November 2019 - Bezirksevangelist Heckmann im Ruhestand

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

25. Februar 2018

25. Februar 2018 - Bezirksapostel Rainer Storck: „Wir schaffen das. Gemeinsam!“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  +49 2234 430 94 58
(wenn besetzt) oder unter zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2023 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern