1. Startseite /
  2. Apostolat /
  3. Lebensdaten der Apostel /
  4. Fernando Muliata (N0749)
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Impressum ☵
  • Menü  Menü 
Archiv Chronik Genealogie Apostolat Fotowand
  • Archiv
    • Vorstellung
    • Service
    • Bestände
    • Wir erinnern an...
  • Chronik
    • Gebietskirche
    • Apostelbereiche
    • Kirchenbezirke
    • Kirchengemeinden
    • Betreute Länder
    • Ereignisse
  • Genealogie
    • Kirchenbücher
    • Familienforschung
    • Verzeichnis Kirchenbücher
  • Apostolat
    • Bezirksapostel-Bereiche
    • Apostelverzeichnis
    • Lebensdaten der Apostel
    • Veränderungen Apostelkreis
    • Stammapostel-Gottesdienste
    • Apostelstimmen
    • Suchliste Aposteldaten
  • Fotowand
F. Muliata

Fernando Muliata (N0749)

 

* Apostel von 2003 bis 2008

 

  • geboren am 20. April 1951 in Luchazes (Moxico), Angola
  • gestorben am 28. März 2010

 

Amtstätigkeit

  • 28. Februar 1985: Priester
  • 1. Juli 1987: Evangelist
  • 10. März 1991: Hirte
  • 8. Januar 1994: Bezirksevangelist
  • 25. April 1999: Bezirksältester
  • 1. Januar 2003: Bischof durch Stammapostel Richard Fehr in der Arena Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
  • 30. November 2008: Apostel durch Stammapostel Wilhelm Leber in der Cidadela Luanda, Angola

 

Arbeitsbereich
Südöstlicher Teil Angolas

 

Lebenslauf

In der Zeit des Bürgerkrieges lernte F. Muliata im Jahr 1970 die Neuapostolische Kirche kennen und besuchte die Gottesdienste im angolanisch-sambischen Grenzgebiet. Getauft wurde er am 12. Dezember 1971 in Sambia, am 8. Februar 1975 wurde er durch Apostel D. B. Mfune versiegelt. Ende 1984 zog er als Flüchtling nach Luanda und suchte auch dort umgehend den Kontakt zur Gemeinde. Später, er stand im Amt eines Evangelisten, zog er wieder zurück in seine Heimatregion, um dort Gemeinden zu gründen, galt dann einige Jahre als verschollen. Als es später möglich wurde, die Provinz Cuando-Cubango, im südlichen Angola gelegen, wieder zu besuchen, war dort durch ihn ein ganzer Bezirk gegründet worden, einige tausend Seelen warteten auf die Heilige Versiegelung.

In seinem Nachruf schreibt Bezirksapostel A. Brinkmann unter anderem über den heimgegangenen Apostel F. Muliata: "Apostel Muliata war ein sehr gläubiger, goldtreuer und eifriger Gottesknecht."

Der Apostel hinterlässt seine Ehefrau und fünf Kinder.

Die Trauerfeier führte Apostel M. E. Mbuta im Beisein aller angolanischen Apostel am 30. März 2010 in Luanda (Angola) durch.

F. Muliata

30. November 2008

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

  • Download: "Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis" (von "nak.org")
  • Download: Vier neue Apostel für Angola (von "nak-west.de")
  • Download: Trauer um Apostel Fernando Muliata (von "nak.org")
  • Download: Trauer um Apostel Fernando Muliata (von "nak-west.de")
F. Muliata
Am 1. Januar 2003 ordiniert Stammapostel R. Fehr in der Arena Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) unter anderem den Bischof F. Muliata (aus: "Unsere Familie" 4/2003)
Am 30. November 2008 ordiniert Stammapostel W. Leber in Luanda (Angola) unter anderem den Apostel F. Muliata (aus: "Unsere Familie" 3/2009)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Archivanschrift
Donatusstraße 15 d
50259 Pulheim-Brauweiler

Öffnungszeiten
nach telefonischer oder E-Mail Terminabsprache

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter  02234 9899008 und zentralarchiv@nak-west.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Netzwerk Apostolische Geschichte
  • Nachrichten weltweit - NAC today

© 2022 Gruppe Zentralarchiv Westdeutschland